ja stimmt schon hier ist wenig los
18879
|
Datum: 2002-10-18 23:10:02
(
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
18878
|
Datum: 2002-10-18 23:07:42
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
18877
|
Datum: 2002-10-18 23:07:05
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
18876
|
Datum: 2002-10-18 23:06:41
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Beweise folgen....
|
18875
|
Datum: 2002-10-18 23:06:26
Bier macht Schlau (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
18874
|
Datum: 2002-10-18 22:59:19
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Die Badenser sind schon schlimm.
|
18873
|
Datum: 2002-10-18 22:58:33
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
18872
|
Datum: 2002-10-18 22:57:04
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
...hier war ja nichts los...
|
18871
|
Datum: 2002-10-18 22:46:22
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
er hat es ja doch noch geschafft...
|
18870
|
Datum: 2002-10-18 22:36:55
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
seien sie doch froh nicht in diesen chat hineninzukommen.
|
18869
|
Datum: 2002-10-18 22:28:39
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
schon vorbei... danke (für nichts)
|
18868
|
Datum: 2002-10-18 22:22:36
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie müssen sich noch ein wenig gedulden
|
18867
|
Datum: 2002-10-18 22:18:34
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
bzw. habe gesagt, man soll es ihm ausrichten, terf war gerade nicht da
|
18866
|
Datum: 2002-10-18 22:17:55
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich habe terf bescheid gesagt
|
18865
|
Datum: 2002-10-18 22:17:30
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wo?
|
18864
|
Datum: 2002-10-18 22:17:10
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Beeblebrox? nicht verzweifeln, Hilfe kommt bald
|
18863
|
Datum: 2002-10-18 22:10:26
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hmm? bei mir gehts... habe gerdae draufgeklict und bin drin. Terf, erwin und andere sind auch da
|
18862
|
Datum: 2002-10-18 22:08:21
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
es steht nicht nur nebendran, sondern auch in meinem Java-Chat Fenster....
|
18861
|
Datum: 2002-10-18 22:08:01
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
??? Klicken sie einfach auf Java-Chat, das geht. Dass neben dran "connection error" steht macht nichts
|
18860
|
Datum: 2002-10-18 22:05:17
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Komme nicht rein, jedenfalls nicht über den Java-Client, "connection error"
|
18859
|
Datum: 2002-10-18 22:02:58
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
doch, der Chat geht, war gerade drin
|
18858
|
Datum: 2002-10-18 21:57:55
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Da will man mal was fragen... geht natürlich der Chat nicht. Schöner Mist.
|
18857
|
Datum: 2002-10-18 21:48:14
eine dringende Mail, gerade reingekommen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
No 7 PARK AVENUE,
G.R.A, ENUGU.
ENUGU STATE.
{VERY URGENT BUSINESS TRANSACTION}
GREETINGS
IN ORDER TO TRANSFER OUT (USD 26 MILLION DOLLARS)
FROM
OUR BANK. I HAVE THE COURAGE TO ASK YOU TO LOOK FOR
A
RELIABLE AND HONEST PERSON WHO WILL BE CAPABLE FOR
THIS IMPORTANT BUSINESS BELIEVING THAT YOU WILL
NEVER
LET ME DOWN EITHER NOW OR IN FUTURE.
I AM MR.EJIOFOR, THE EASTERN DISTRICT BANK
MANAGER OF AFRICA CONTINENTAL BANK PLC. (ACB). THERE
IS
AN ACCOUNT OPENED IN THIS BANK IN 1980 AND SINCE
1990
NOBODY HAS OPERATED ON THIS ACCOUNT AGAIN. AFTER
GOING
THROUGH SOME OLD FILES IN THE RECORDS I DISCOVERED
THAT IF I DO NOT REMITT THIS MONEY OUT URGENTLY IT
WILL BE FORFEITED FOR NOTHING.
THE OWNER OF THIS ACCOUNT IS MR. SMITH B. ANDREAS, A
FOREIGNER, AND THE MANAGER OF PETRO - TECHNICAL
SUPPORT SERVICES, A CHEMICAL ENGINEER BY PROFESSION
AND HE DIED SINCE 1990. NO OTHER PERSON KNOWS ABOUT
THIS ACCOUNT OR ANY THING CONCERNING IT, THE ACCOUNT
HAS NO OTHER BENEFICIARY AND MY INVESTIGATION PROVED
TO ME AS WELL THAT THIS COMPANY DOES NOT KNOW
ANYTHING
ABOUT THIS ACCOUNT AND THE AMOUNT INVOLVED IS (USD
26
MILLION DOLLARS). I WANT TO TRANSFER THIS MONEY INTO
A
SAFE FOREIGNERS ACCOUNT ABROAD BUT I DON'T KNOW ANY
FOREIGNER, I AM ONLY CONTACTING YOU AS A FOREIGNER
BECAUSE THIS MONEY CAN NOT BE APPROVED TO A LOCAL
BANK
HERE, BUT CAN ONLY BE APPROVED TO ANY FOREIGN
ACCOUNT
BECAUSE THE MONEY IS IN US DOLLARS AND THE FORMER
OWNER OF THE ACCOUNT IS MR. SMITH B. ANDREAS IS A
FOREIGNER TOO. I KNOW THAT THIS MASSAGE WILL COME
TO
YOU AS A SURPRISE AS WE DON'T KNOW OUR SELVES
BEFORE,
BUT BE SURE THAT IT IS REAL AND A GENUINE BUSINESS.
I
ONLY GOT YOUR CONTACT ADDRESS FROM THE COMPUTER
,WITH
BELIEVE IN GOD THAT YOU WILL NEVER LET ME DOWN IN
THIS
BUSINESS YOU ARE THE ONLY PERSON THAT I HAVE
CONTACTED
IN THIS BUSINESS, SO PLEASE REPLY URGENTLY SO THAT I
WILL INFORM YOU THE NEXT STEP TO TAKE URGENTLY.
I WANT US TO SEE FACE TO FACE OR SIGN A BINDING
AGREEMENT TO BIND US TOGETHER SO THAT YOU CAN
RECIEVE
THIS MONEY INTO A FORIEGN ACCOUNT OR ANY ACCOUNT OF
YOUR CHOICE WHERE THE FUND WILL BE REMMITTED.AND I
WILL FLY TO YOUR COUNTRY FOR WITHDRAWAL AND SHARING
AND OTHER INVESTMENTS.
I AM CONTACTING YOU BECAUSE OF THE NEED TO INVOLVE A
FOREIGNER WITH FOREIGN ACCOUNT AND FOREIGN
BENEFICIARY. I NEED YOUR CO-OPERATION TO MAKE THIS
WORK FINE. BECAUSE THE MANAGEMENT IS READY TO
APPROVE
THIS PAYMENT TO ANY FOREIGNER WHO HAS CORRECT
INFORMATION OF THIS ACCOUNT, WHICH I WILL GIVE TO
YOU
LATER IMMEDIATELY, IF YOU ARE ABLE AND WITH
CAPABILITY
TO HANDLE SUCH AMOUNT IN STRICT CONFIDENCE AND TRUST
ACCORDING TO MY INSTRUCTIONS AND ADVICE FOR OUR
MUTUAL
BENEFIT BECAUSE THIS OPPORTUNITY WILL NEVER COME
AGAIN
IN MY LIFE. A NEED TRUTHFUL PERSON IN THIS BUSINESS
BECAUSE I DON'T WANT TO MAKE MISTAKE I NEED YOUR
STRONG ASSURANCE AND TRUST.
WITH MY POSITION NOW IN THE OFFICE I CAN TRANSFER
THIS
MONEY TO ANY FOREIGNERS RELIABLE ACCOUNT WHICH YOU
CAN
PROVIDE WITH ASSURANCE THAT THIS MONEY WILL BE
INTACT
PENDING MY PHYSICAL ARRIVAL IN YOUR COUNTRY FOR
SHARING. I WILL DESTROY ALL DOCUMENTS OF TRANSACTION
IMMEDIATELY WE RECIEVE THIS MONEY LEAVING NO TRACE
TO
ANY PLACE. YOU CAN ALSO COME TO DISCUSS WITH ME FACE
TO FACE AFTER WHICH I WILL MAKE THIS REMITTANCE IN
YOUR PRESENCE AND TWO OF US WILL FLY TO YOUR COUNTRY
AT LEAST TWO DAYS AHEAD OF THE MONEY GOING INTO YOUR
ACCOUNT.
I WILL APPLY FOR ANNUAL LEAVE TO GET VISA
IMMEDIATELY
I HEAR FROM YOU THAT YOU ARE READY TO ACT AND
RECEIVE
THIS FUND IN YOUR ACCOUNT. I WILL USE MY POSITION
AND
INFLUENCE TO EFFECT LEGAL APPROVALS AND ONWARD
TRANSFER OF THIS MONEY TO YOUR ACCOUNT WITH
APPROPRIATE CLEARANCE FORMS OF THE MINISTRIES AND
FOREIGN EXCHANGE DEPARTMENTS.
AT THE CONCLUSION OF THIS BUSINESS, YOU WILL BE
GIVEN
20% OF THE TOTAL AMOUNT, 75% WILL BE FOR ME, WHILE
5%
WILL BE FOR EXPENSES BOTH PARTIES MIGHT HAVE INCURED
DURING THE PROCESS OF TRANSFERING.
I LOOK FORWARD TO YOUR EARLIEST REPLY BY EMAIL.
YOURS TRULY,
EJIOFOR.
|
18856
|
Datum: 2002-10-18 20:38:49
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hab ja ganz schön was "verpasst" diese Woche. Naja, aber es scheinen schon alle im Bett zu liegen.
Schade. Na, dann bis demnächst.
|
18855
|
Datum: 2002-10-18 16:23:55
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
toll so ein freier freitag.
werde jetzt aber doch mal aufstehen und mich vom computer wegbegeben.
|
18854
|
Datum: 2002-10-18 16:03:27
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wünsche ein nettes Wochenende. Träumt schön (von der 20.000!?) !
|
18853
|
Datum: 2002-10-18 15:35:08
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@hessen
wenn sie ton haben, finden sie sicherlich auch kurzweil an diesem kleinen spiel:
http://www.boobytrap.org/eva/
|
18852
|
Datum: 2002-10-18 15:07:50
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
na da bin ich ja schon richtig gespannt; werde das heute abend testen
noch ein nachtrag zum thema tierliebe:
Fünf Inder für angeblichen Kuhmord gelyncht
NEU DELHI. In Indien sind fünf Männer einer diskriminierten Kaste von einer Menschenmenge getötet worden, weil sie angeblich eine Kuh geschlachtet haben sollen. Die Männer wurden in Jhajjar von der Menge aus einer Polizeistation gezerrt und gelyncht, berichtete der "Indian Express". Kühe gelten in Indien als heilig. (dpa)
|
18851
|
Datum: 2002-10-18 15:07:33
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
32 aufs erste mal und jetzt tschüß!
|
18850
|
Datum: 2002-10-18 14:59:29
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich hatte schon 45 geschafft.
wusste doch das ihnen das gefällt hessen.
|
18849
|
Datum: 2002-10-18 14:56:52
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Schönes Wochenende!
|
18848
|
Datum: 2002-10-18 14:52:25
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
neuer highscore: 32
|
18847
|
Datum: 2002-10-18 14:33:08
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
was ist euer highscore bei dem Nazigame? ich komme bis jetzt auf 26
|
18846
|
Datum: 2002-10-18 14:12:54
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
eine schreckliche frontpage-kreation, diese tiere-co-ar-cx-seite...
*augentropfen such*
|
18845
|
Datum: 2002-10-18 14:02:48
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
die sarah kann sich ja bei der tierhomepage unter http://www.tiere-co.ar.cx/ melden. dort gibt es auch die möglichkeit todesanzeigen zusetzen.
|
18844
|
Datum: 2002-10-18 13:17:04
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
dieses gb ist auch nicht von schlechten eltern:
http://gaestebuch.webtropia.com/1087/
besonders der eintrag von Sarah:
Dei Webseite ist gut .mein Vogel Fipsi ist heute morgen gestorben.
*lol*
|
18843
|
Datum: 2002-10-18 13:15:28
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Forum geht wieder!
|
18842
|
Datum: 2002-10-18 13:13:22
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hier leider nicht, höre es mir dann zu hause an, danke
|
18841
|
Datum: 2002-10-18 13:08:56
punkte verschenkt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
liebes rate team. erging doch vor kurzem die aufforderung welchen link von der http://www.b3ta.com/ von der titanic übernommen wird hervorzusagen. die neusten einträge gemüseorchester und diese ballettspielerei haben es ja mit einer kleinen verzögerung von einigen wenigen tagen geschafft.man hätte es aber auch hier vorrausagen können.
doch das spiel ist noch am laufen. dem gewinner winkt der titel 'das zweite gesicht'.
ahh. betreffs des avatars von hessen-hitler
vielleicht gefällt ihnen ja auch dieses spiel:
http://www.b3ta.com/nazigame
ich hoffe sie haben ein soundcard am rechner.
|
18840
|
Datum: 2002-10-18 12:59:07
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*sehnsüchtig hinterschauend*
|
18839
|
Datum: 2002-10-18 12:48:20
genug ist genug, ich gehe! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
18838
|
Datum: 2002-10-18 12:44:00
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Was ist mit irc2.fastirc.net? Ich geh mal kurz raus und teste einen erneuten zugang.
|
18837
|
Datum: 2002-10-18 12:39:59
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
mIrc sagt:
* Connecting to irc1.fastirc.net (6667)
-
* Unable to resolve server
Hmmm...
|
18836
|
Datum: 2002-10-18 12:38:34
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Gehen Sie über irc1.fastirc.net
Bei mir funktioniert es zumindest.
|
18835
|
Datum: 2002-10-18 12:35:25
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich schaffe es nicht einmal per mirc in den chat... werde ständig disconnected.
'You are not authorized to use this server'
|
18834
|
Datum: 2002-10-18 12:28:54
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie können es ja mal in der Kantine ausprobieren
|
18833
|
Datum: 2002-10-18 12:28:09
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Die Gurkenficke ist auf dem Bild unten zu sehen. Da gibt es kein Bett.
|
18832
|
Datum: 2002-10-18 12:26:27
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich vermute, das hängt vom bettgestell ab, wohl ein rhythmisch quietschendes
|
18831
|
Datum: 2002-10-18 12:27:26
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Was bitteschön macht man mit einer Gurkenficke für Töne?
|
18830
|
Datum: 2002-10-18 12:22:21
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
chatten kann ich hier wegen der firewall und aus zeitgründen nicht
|
18829
|
Datum: 2002-10-18 12:21:59
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
jaaa.. aber trotzdem, ich will ins Forum!
terf, nehmen Sie sofort ihre Aufgaben wahr! Was ist das für eine Pflichtauffassung, die Sie da an den Tag legen?
|
18828
|
Datum: 2002-10-18 12:21:15
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Kein Forum und im Gästebuch herrscht Hochbetrieb. Schön mitanzusehen.
Der Chat geht übrigens über mIRC. Bloß ist keiner da.
|
18827
|
Datum: 2002-10-18 12:15:27
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wann kommt eigentlich terf vom Zahnarzt zurück, so lange kann das doch nicht dauern...
|
18826
|
Datum: 2002-10-18 12:13:17
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@Quodlibet
gut, nicht wahr? Das Gesicht vom Koch konnte ich wirklich nicht mehr sehen, deswegen habe ich hessen-hitler auch kaum benutzt, obwohl das früher mein Lieblingsnick war.
|
18825
|
Datum: 2002-10-18 12:11:28
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich muss immer darüber lachen, wenn ich mir diese Situation vorstelle. Ja, telefon - *lol*
|
18824
|
Datum: 2002-10-18 12:11:20
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ganz allerliebst übrigens das neue avatar von hessen-hitler
|
18823
|
Datum: 2002-10-18 12:09:15
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
die Aufklärung
http://www.titanic-magazin.de/archiv/1002/fachmann12.php
|
18822
|
Datum: 2002-10-18 12:08:57
ich (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
na ich
|
18821
|
Datum: 2002-10-18 12:06:49
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wer versteht das nicht?
|
18820
|
Datum: 2002-10-18 12:06:37
versteh ich nicht (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
diese anscheinend als running witz eingebrachte erwähnung des telefons.
bitte um aufklärung.
|
18819
|
Datum: 2002-10-18 12:04:31
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wie lange dauert es denn noch, bis terf das forum wieder hingekriegt hat?
|
18818
|
Datum: 2002-10-18 12:03:45
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*lol*
|
18817
|
Datum: 2002-10-18 12:03:31
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja, telefon
|
18816
|
Datum: 2002-10-18 11:55:52
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sechsjährige sollten 14 000 Wörter kennen
GÖTTINGEN. Jedes vierte Kind im Vorschulalter leidet in Deutschland an einer verzögerten Sprachentwicklung. Sechsjährige sollten etwa 14 000 Wörter kennen und 5 000 bis 9 000 davon gebrauchen, sagen Wissenschaftler. Um eine vorschulische Störung innerhalb von bis zu 20 Minuten erkennen zu können, entwickelte die Göttinger Psychologin Christiane Kiese-Himmel vor Jahren einen "Aktiven Wortschatztest für 3- bis 6-jährige Kinder" (AWST). Dieser wird nun neu konzipiert und durch die Uni Göttingen an über 600 Kindern erprobt. Die Stiftung Ravensburger Verlag fördert das mit 40 000 Euro. Im Netz: www.stiftung.ravensburger.de. (BLZ)
|
18815
|
Datum: 2002-10-18 11:48:20
Hans Shaft (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wusste gar nicht, das ich so ein Gästebuch-Verfechter bin.
Naja, die Ratten verlassen halt das sinkende Schiff, in dem Fall das Forum.
|
18814
|
Datum: 2002-10-18 11:47:32
Hans Shaft (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ha, terf kann es einfach nicht.
Das Gästebuch überlebt sie alle!
|
18813
|
Datum: 2002-10-18 11:46:57
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wenn ich die suchefunktion beim wussow nutze, komme ich in die threads, es scheint also nur die startseite gestört zu sein
|
18812
|
Datum: 2002-10-18 11:35:35
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
da sollten wir wohl mal im GB vom hiksch gratulieren gehen, das er solch ein mann der energischen tat ist.
|
18811
|
Datum: 2002-10-18 11:34:36
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wer macht sich denn grad wieder im WK300 zu schaffen? Wir haben 8 Mitglieder online... bitte melden.
|
18810
|
Datum: 2002-10-18 11:30:19
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ein Hausherr namens Hiksch
Der neue PDS-Bundesgeschäftsführer beweist Mut
Gregor Gysi konnte bis dato jederzeit auf Arbeitsmittel im Berliner Karl-Liebknecht-Haus zugreifen. Zumindest gab es ein Büro, einen Computer und auch eine Schreibkraft, deren Dienste er gelegentlich in Anspruch nahm. Vor einigen Tagen – seine Abrechnung mit dem Geraer Parteitag war schon in der Welt – wollte er es wieder tun. Allein, es kam nicht dazu.
Der frischgekürte Bartsch-Nachfolger Uwe Hiksch stellte sich, wie jW am Donnerstag erfuhr, der Parteiikone selbstbewußt in den Weg. Und erklärte, solange er PDS-Bundesgeschäftsführer sei, stünden die Geräte des Hauses nicht für die Verfassung parteischädigender Papiere zur Verfügung. Ein bislang völlig undenkbarer Vorgang in der Kleinen Alexanderstraße. Gysi fügte sich, verließ die Parteizentrale und sinnt seitdem vermutlich auf öffentlichkeitswirksame Rache. Wahrscheinlich wird bald von diktatorischen Tendenzen in der neuen Parteiführung und Minderheitenmobbing die Rede sein – was es vorher selbstredend nie gegeben hat.
Hiksch machte unterdessen auch der versammelten Belegschaft des Hauses Mitteilung von dem Vorfall und meinte, die Ansage gelte selbstverständlich für alle. Dabei ist der fränkische Sozialdemokrat eigentlich kein Radikaler. In Gera hat er letzten Sonntag vor seiner Wahl erklärt, er wolle den »tiefen Riß« in der Partei wieder kitten helfen. Mit seiner einsamen Kritik am Kriegskurs und an der neoliberalen Politik der Schröder-Regierung und mehr noch mit seinem Übertritt von der SPD-in die PDS-Bundestagsfraktion vor drei Jahren hat Hiksch zumindest schon mal bemerkenswerten Mut bewiesen.
Quelle: Junge Welt
|
18809
|
Datum: 2002-10-18 11:28:52
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Immer wenn ich zu tun habe, verpasse ich die Hunderter. Ich scheiß auf die Rangliste! T'schuldigung für meine Ausdrucksweise.
|
18808
|
Datum: 2002-10-18 11:13:23
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
scheint cookieabhängig zu sein, bei mir ist's vodafone
|
18807
|
Datum: 2002-10-18 11:03:59
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Seit wann poppt hier eigentlich E-Bay-Werbung auf?
|
18806
|
Datum: 2002-10-18 10:55:17
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten tag, welch chaos zum wochenende, der wussow zusammengebrochen, sein forum nicht erreichbar, bei adn ist noch der 17.10. und hier schon der erste hunderter über den tresen gegangen.
Historische Daten 18. Oktober 2002
1865 - In Leipzig wird der erste Allgemeine Deutsche Frauenverein (ADF) gegründet
1977 - Die RAF-Anführer Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe begehen im Gefängnis Stammheim Selbstmord
1989 - Auf Drängen des SED-Politbüros tritt Staats- und Parteichef Erich Honecker «aus gesundheitlichen Gründen» zurück
1998 - In Nigeria kommen bei einer Pipeline-Explosion fast 2 000 Menschen um
Geburtstage:
1697 - Antonio Canaletto, italienischer Maler, gest. 1768
1777 - Heinrich von Kleist, deutscher Schriftsteller, gest. 1811
1925 - Melina Mercouri, griechische Schauspielerin und Politikerin, gest. 1994
1926 - Klaus Kinski, deutscher Schauspieler, gest. 1991
1956 - Martina Navratilova (44), tschechisch-amerikanische Tennisspielerin
Todestage:
1977 - Hanns Martin Schleyer, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Arbeitgeberverbände, ermordet, geb. 1915
1990 - Heinz-Oskar Vetter, deutscher Gewerkschaftspolitiker, geb. 1917
|
18805
|
Datum: 2002-10-18 10:44:50
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie haben recht, wenn Sie meinen, mein blog wäre alles andere als aktuell. Blogger.com hat irgendwie mein Template verhunzt und ich habe mich bis dato nicht aufraffen können, das neu einzustellen. Ist aber eine gute Freitagsbeschäftigung... ich reparier das am besten jetzt einmal...
|
18804
|
Datum: 2002-10-18 10:41:46
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
genau, die galt es zu erreichen.
was macht ihr b-log eigentlich, b-arschel?
|
18803
|
Datum: 2002-10-18 10:38:55
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18802
|
Datum: 2002-10-18 10:39:08
Barsch-El (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
meinen sie die 18800, schickelhube?
strike!
|
18801
|
Datum: 2002-10-18 10:38:51
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18800
|
Datum: 2002-10-18 10:38:48
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18799
|
Datum: 2002-10-18 10:38:46
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18798
|
Datum: 2002-10-18 10:38:44
, (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
,
|
18797
|
Datum: 2002-10-18 10:38:36
. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
.
|
18796
|
Datum: 2002-10-18 10:38:25
spurt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
renn renn
|
18795
|
Datum: 2002-10-18 10:38:07
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
allerdings treibt mich der umstand das ein pizza im ofen auf mich wartet zur eile.
|
18794
|
Datum: 2002-10-18 10:37:27
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ob es zu einem kleinem rennen kommt? oder warten wir bis die anderen herren vom mittagstisch wiederkehren?
|
18793
|
Datum: 2002-10-18 10:35:53
schickehube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@ el barsch
das freut mich für sie.
und das sie das selbe glück haben herr shaft ist ebenso toll.
|
18792
|
Datum: 2002-10-18 10:35:02
Hans Shaft (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja, freier Freitag gefällt mir auch.
|
18791
|
Datum: 2002-10-18 10:31:00
El Barsch (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hier ist auch Freitag, welch Zufall!
|
18790
|
Datum: 2002-10-18 10:24:15
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten tag.
ich habe heute einen freien tag. passt gut am freitag.
|
18789
|
Datum: 2002-10-18 09:56:29
Hans Shaft (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ha, endlich ist es wieder soweit.
Wussow kaputt, Chat kaputt.
Es lebe das Gästebuch!!
|
18788
|
Datum: 2002-10-18 09:37:24
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Anderes Gästebuch: http://www.1-2-3-gaestebuch.de/buch.gb?benutzer=fcb
|
18787
|
Datum: 2002-10-18 09:32:23
Jörg Dornfeld (
keine Email /
http://jdo.beep.de) schrieb:
Raus aus meinem Gästebuch!
|
18786
|
Datum: 2002-10-18 09:20:19
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es scheint, dass nur die Übersichtsseite nicht funktioniert. Anmelden, suchen usw. funktionieren.
|
18785
|
Datum: 2002-10-18 09:16:42
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
was ist denn mit dem superlupo-forum los? dauernd "connection error"...
|
18784
|
Datum: 2002-10-18 09:11:39
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Vermischtes:
-Das komische blaue Gästebuch ist schon wieder gelöscht worden!! -> Oh veraltet, Ryan war schneller.
-Die Wahrsagerin auf deren Firmenjubiläum der Wussow zusammengebrochen ist, hat ihm vorausgesagt, dass er nächstes Jahr inHollywood drehen wird.
-Dieter Bohlens Hörbuch gibts bei Kaza zum Runterladen.
|
18783
|
Datum: 2002-10-18 08:58:04
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Aha, im OFC-Gästebuch wurde wieder Einträge gelöscht...
|
18782
|
Datum: 2002-10-18 08:34:58
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Schließe mich an Herr Gemeint, die Nichtstuer hier haben ja gar keine Ahnung wie's uns Leistungsträgern so geht. Bis später.
|
18781
|
Datum: 2002-10-18 08:29:52
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Bis nachher! Ich muss heute die meiste Zeit schuften, damit ich um Fünf wegkann.
|
18780
|
Datum: 2002-10-18 08:25:34
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
So, ich geh' mal einkaufen. Bin bald wieder zurück.
|
18779
|
Datum: 2002-10-18 08:20:57
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nö. Ich gehe heute abend an eine Lesung von Wolfgang Bortlik in unserer Quartierkneipe.
Und morgen hoffe ich auf einen Heimsieg meiner Mannschaft. Wohlverstanden, ich hoffe!!!
|
18778
|
Datum: 2002-10-18 08:19:04
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ist heute Abend oder am Samstag zufällig jemand in Würzburg unterwegs?
|
18777
|
Datum: 2002-10-18 08:18:05
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
And now for something completely different.
Etwas politisch-korrektes von Wiglaf Droste aus der TAZ kann hier nachgelesen werden: http://www.taz.de/pt/2002/10/18/a0209.nf/text.name,askdkROYC.n,0
|
18776
|
Datum: 2002-10-18 08:16:16
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja, mal schauen. Wenn ich dann wieder eine Stelle habe, kann ich mir ja eine Digitalkamera kaufen und ... Nö, das geht ja nicht. Ich habe seit fast zwei Jahren nicht mehr so viel getrunken, dass ich mir das Essen durch den Kopf gehen lassen musste...
|
18775
|
Datum: 2002-10-18 08:14:25
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wundert mich, dass noch kein Kampftrinker auf die Idee kam, sein Gekotztes für die Nachwelt per Fotografie festzuhalten und sich damit das Geld für das nächste Saufgelage zu verdienen. Man muss doch was aus seinem Hobby machen, oder nicht?
|
18774
|
Datum: 2002-10-18 08:21:22
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@18768: Haha, hat schon mal jemand Tintenfischringe ins Waschbecken gekotzt? Ist echt ein Erlebniss wert.
|
18773
|
Datum: 2002-10-18 08:10:52
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@Kujat: was ist denn schon dabei, wenn man als dreckiger alter Mann angesehen wird? Hauptsache ein Ansehen, oder nicht?
|
18772
|
Datum: 2002-10-18 08:09:33
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@18767 :Ich lass mich da lieber nicht weiter drüber aus. Man gerät so leicht in den Ruf eines dreckigen alten Mannes. Aber Sie würden staunen.
Was ist hier heut' früh eigentlich für ein Remmidemmi? Sowas gabs ja schon lang nicht mehr. Ach so, ist der Hunzinger abgekackt?
|
18771
|
Datum: 2002-10-18 08:09:22
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Dann werd ich nie schwanger und ich hätte so gerne ein Kind.
|
18770
|
Datum: 2002-10-18 08:05:37
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@Ernst Gemeint: die durchschnittliche Dauer einer Schwangerschaft beim Mann beläuft sich auf ca. 8 Liter Bier und 10 Korn.
Das Kind überlebt dann aber nicht lange, meistens ist's auch eine Frühgeburt, gut zu erkennen an den Spaghetti.
|
18769
|
Datum: 2002-10-18 08:04:09
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Meinen Sie etwa Cybersex? Oder parakinetischer Samentransfer mit einhergehendem telepathischem Orgasmus?
|
18768
|
Datum: 2002-10-18 08:03:38
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wann ist es denn so weit mit ihrem Kind?
|
18767
|
Datum: 2002-10-18 08:04:38
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich wär da mal nicht so altersicher überheblich. Wer weiß was die sonst getrieben hat, von dem sie voraussetzt das Herr Sommer das auch weiß. Das Internet hat den Kids Sachen beigebracht, da wird noch Oswald Kolle rot.
|
18766
|
Datum: 2002-10-18 08:03:55
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nä, diese Fragen kommen meist aus der Redaktion. Nach vierzig Jahren weiß man ja, was Gören fragen WÜRDEN. Warum also warten - lieber gleich selber die Fragen formulieren.
|
18765
|
Datum: 2002-10-18 08:02:26
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Oder - mmmmmmh - Crèmeschnitte!
|
18764
|
Datum: 2002-10-18 08:00:21
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Mmmmhhhh, lecker, Bienenstich!
|
18763
|
Datum: 2002-10-18 07:57:22
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja, kann man denn durch einen Bienenstich und das Schnuppern an Blumen nicht schwanger werden? Ich krieg' 'n Kind!!!
|
18762
|
Datum: 2002-10-18 07:54:07
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Zuviel von Bienen und Blumen gehört die Kleine.
|
18761
|
Datum: 2002-10-18 07:52:05
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Habe mal etwas bei Dr. Sommer gestöbert und habe diese Frage gefunden:
"Girl, 14: Meine Periode hat sich jetzt schon um 11 Tage verschoben. Und ich habe sie immer noch nicht. Ich habe Angst dass ich schwanger bin, obwohl ich noch nie Sex hatte. Sind meine Tage einfach nur ausgefallen oder bin ich schwanger?"
Sind die Blagen eigentlich wirklich so dumm oder was? Vielleicht müsste man eine Lebensfähigkeitsprüfung ab dem 10. Altersjahr einführen??? ;-)
@Ernst Gemeint: Co. steht für Cocolores...
|
18760
|
Datum: 2002-10-18 07:47:19
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Was ist bitteschön terf & Co.? Ich dachte Herr terf wäre eine AG!
|
18759
|
Datum: 2002-10-18 07:43:11
Ryan (nachträglich) (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ach, einen gesegneten guten Morgen wünsche ich natürlich allen...
|
18758
|
Datum: 2002-10-18 07:42:36
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hinweis für terf & Co.
Folgender Fehler trat beim Laden des Hunzinger-Forums auf:
"Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /home/www/web2/html/phpIRC/phpIRC.php on line 1659"
|
18757
|
Datum: 2002-10-18 07:42:21
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Trotzdem einen guten Morgen allerseits.
|
18756
|
Datum: 2002-10-18 07:40:47
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Gehen Sie doch mit mIRC in den Chat. Das Forum geht grad nicht wie es ausschaut.
|
18755
|
Datum: 2002-10-18 07:36:13
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*Gästebuchadmin's access to this guestbook has been revoked*
|
18754
|
Datum: 2002-10-18 07:41:59
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
18748:DAS kann aber auch nur jemand empfehlen, der die Zeit, als das offizielles Airplay war nicht am eigenen Leib erfahren mußte. Das ist die späte Geburt aber wirklich eine Gnade. Allein das Mannheimerisch...
|
18753
|
Datum: 2002-10-18 07:34:57
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Na, da stimmt wohl was mit dem Forum auf superlupo-magazin.de nicht... Connection error... Terf, bitte helfen Sie!!!
|
18752
|
Datum: 2002-10-18 07:33:05
Gästebuchadmin (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
-
* Annchen were kicked from Hans' Gästebuch by Gästebuchadmin (äußerst witzig!)
-
|
18751
|
Datum: 2002-10-18 07:33:18
Gästebuchadmin (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
-
* hessen were kicked from Hans' Gästebuch by Gästebuchadmin (äußerst witzig!)
-
|
18750
|
Datum: 2002-10-18 06:57:40
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Guten Morgen!
Herr Hessen passen Sie bloß auf, dass Herr Shaft Sie nicht kickt. Das geht hier auch!
Heute morgen kam ein nettes Lied im Radio, das man als sehr skurril bezeichnen kann. Für alle Skurrilitätensammler: Joy Flemming - Ich singe fürs Finanzamt
|
18749
|
Datum: 2002-10-18 00:10:41
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*lol*
|
18748
|
Datum: 2002-10-17 22:30:19
Annchen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja, Telefon
|
18747
|
Datum: 2002-10-17 21:47:32
oho! (
keine Email /
http://www.1-2-3-gaestebuch.de/buch.gb?benutzer=ofc) schrieb:
ganz frisch!
|
18746
|
Datum: 2002-10-17 20:55:36
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ha!
|
18745
|
Datum: 2002-10-17 20:39:40
Justine (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich finde den SV Werder Bremen ziemlich geil. Auch sehen die meisten Werder Fans sehr gut aus. Grüße aus England.
|
18744
|
Datum: 2002-10-17 18:36:22
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
gut, nicht wahr?
|
18743
|
Datum: 2002-10-17 18:36:02
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*lol*
|
18742
|
Datum: 2002-10-17 18:35:48
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja, telefon
|
18741
|
Datum: 2002-10-17 16:24:06
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Dito, gute Nacht. Ich geh jetzt noch was aushecken.
|
18740
|
Datum: 2002-10-17 16:08:14
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
schönen feierabend und achten sie auf heckenschützen und heckenschützer.
|
18739
|
Datum: 2002-10-17 15:47:26
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich verabschied mich hier schon mal. Bis morgen dann!
|
18738
|
Datum: 2002-10-17 15:29:05
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
danke für die antworten
|
18737
|
Datum: 2002-10-17 15:25:50
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Der Duke war immer mein Vorbild.
|
18736
|
Datum: 2002-10-17 15:28:10
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie sind halt ein harter Bursche! Respekt!
|
18735
|
Datum: 2002-10-17 15:12:50
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Duke Nuke'em. 17. Stock. Harter Aufprall. Anno '95. Ist ganz gut verheilt, nur wenn's regnet, spüre ichs im Bein.
|
18734
|
Datum: 2002-10-17 15:21:48
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Dahin musste man mit ~700 skippen, ach so, das war blöd, sind ja immer gleich viele Einträge pro Seite
|
18733
|
Datum: 2002-10-17 15:05:23
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Man kann übrigens auch oben über die Adresse ganz einfach blättern indem man hinter die Adresse eid=0&skip=10 einfügt. Die Zahl gibt die Seite an und läuft in 10er-Schritten. Nur so am Rande.
|
18732
|
Datum: 2002-10-17 15:03:17
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
oops, EG war schneller
|
18731
|
Datum: 2002-10-17 15:03:47
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
den jemand hier gepostet hat, Eintrag 18164
|
18730
|
Datum: 2002-10-17 15:02:24
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Eintrag 18164 auf Seite 157
|
18729
|
Datum: 2002-10-17 14:53:31
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
leider habe ich hier keinen media-player, muß mit dem saddam-video also bis zum feierabend warten.
@18721; von welchem comic reden sie, herr hessen?
|
18728
|
Datum: 2002-10-17 14:46:17
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Angenehmen Flug gehabt, Herr Domstadt?
|
18727
|
Datum: 2002-10-17 14:48:58
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Entwaffnet worden oder hysterisch reagiert? hallo Herr Domstadt, mußte vorhin in eine Besprechung.
|
18726
|
Datum: 2002-10-17 14:40:01
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ist mir auch schon passiert.
|
18725
|
Datum: 2002-10-17 14:44:17
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Jugendlicher stürzte sich wegen PC-Spiel aus dem 20. Stock
von Benedikt Ziegenfuss für WinFuture.de
Wie Die Abendzeitung berichet, hat sich ein Teenager aus Hongkong aus dem 20. Stock eines Hochhauses in den Tod gestürzt. Der Grund hierfür war ein verlorenes Kriegsspiel bei dem er durch den Online-Gegner entwaffnet wurde. Darauf reagierte der Junge hysterisch und sprang über das Geländer in die Tiefe. Hierbei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall, der durch ein Computerspiel verursacht wurde: Im Mai diesen Jahres wurde ein 17-Jähriger nach einem nächtlichen Marathon tot aufgefunden.
|
18724
|
Datum: 2002-10-17 14:35:58
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*rofl*
|
18723
|
Datum: 2002-10-17 14:25:15
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wisst ihr, worüber ich auch noch lachen muss? Über den Comic in Nr 18164. Als ich ihn das erste mal las, find ich ihn gar nicht so lustig, jetzt aber schon. How funny is that shit? Sehr funny
|
18722
|
Datum: 2002-10-17 14:23:19
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*lol*
|
18721
|
Datum: 2002-10-17 14:23:01
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja, telefon
|
18720
|
Datum: 2002-10-17 14:08:50
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nach diesem Video ist es kein Wunder, dass er keine Gegenstimmen bekam.
|
18719
|
Datum: 2002-10-17 14:00:23
Domstadt (
keine Email /
http://video.pbs.org:8080/ramgen/wgbh/pages/frontline/1810/video1.rm) schrieb:
Saddams zweites Standbein: Videoclips? Auf jeden Fall ist auch im Irak kein Ende der Spaßgesellschaft abzusehen.
|
18718
|
Datum: 2002-10-17 13:53:48
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Jelzin «zufrieden» mit Verkostung in armenischer Cognac-Brennerei
Moskau (dpa) - Russlands früherer Präsident Boris Jelzin (71) ist bei einem Besuch in Armenien mit dem berühmten Cognac der Kaukasus-Republik aufgewogen worden. Das ansehnliche Fässchen schenkte ihm die Leitung einer Brennerei in Eriwan, meldete die Agentur Interfax am Donnerstag.
Zu Amtszeiten hatte der Kreml-Chef immer wieder Schlagzeilen wegen seines Alkoholkonsums gemacht. In Eriwan durfte Jelzin einen Weinbrand von 1902 kosten, dessen «geschmackliche Qualitäten er sehr hoch einschätzte», wie es hieß. Zusätzlich widmeten die Armenier in kaukasischer Großzügigkeit Jelzin und seiner Familie ein 425-Literfass mit neuem Cognac.
© dpa - Meldung vom 17.10.2002 15:15 Uhr
|
18717
|
Datum: 2002-10-17 13:35:07
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Madonna droht neuen Film an
London (dpa) - Auch Filmkritiken in den amerikanischen Zeitungen, die zum schlimmsten gehören, was Filmexperten jemals geschrieben haben, können Popsängerin Madonna (44) nicht von neuen Filmprojekten abhalten. «Guy und ich wollen noch einen Film machen, wenn die Zeit so weit ist», drohte Madonna einer Reporterin des «Mirror» an.
Ehemann und Regisseur Guy Ritchie zeichnet für den Streifen «Swept Away» verantwortlich, in dem Madonna völliges schauspielerisches Unvermögen bescheinigt wird. Die Liebesgeschichte floppte auch an den Kassen der Kinos in den USA.
© dpa - Meldung vom 17.10.2002 15:15 Uhr
|
18716
|
Datum: 2002-10-17 12:22:01
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja, wieso fehlt dieser wichtige mensch denn in der adn-liste, ich werde gleich eine protestmail senden
|
18715
|
Datum: 2002-10-17 12:05:38
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herzlichen Glückwunsch Herr F. K. Waechter zum 65.!
|
18714
|
Datum: 2002-10-17 11:48:43
gar (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hallo, ich bin das kleines Wörtchen, das normalerweise in Domstadts Schrieb zwischen und und nicht gehört. Domstadt hat mich jedoch vernachlässigt, deswegen treibe ich mich jetzt hier rum.
|
18713
|
Datum: 2002-10-17 11:45:49
Ignaz Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herr kujat, machen Sie sich keine Sorgen. Wir können ja Freunde bleiben.
Spiegelman z. B. ist ganz und nicht mein Fall - also quitt.
Diese Retrospektiven sind bestimmt nicht jedermanns Sache. Zumal aus amerikanischer Sicht, wie im Fall Marcus. Aber Dead Elvis und Lipstick Traces sind allemal relevant und kennenswert. "Something beginning with O" ist übrigens der schwer angesagte Spitzenreiter dieses Genres. Dicht gefolgt von "Please kill me", das aber wenig neue Erkenntnisse bringt.
|
18712
|
Datum: 2002-10-17 11:32:13
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ihnen allen einen ertrag- und erkenntnisreichen tag
Kalenderblatt 2002: 17. Oktober
42. Kalenderwoche - 290. Tag des Jahres - Noch 75 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Waage
Namenstag: Anselm, Selma, Ignaz
HISTORISCHE DATEN
2001 - Palästinensische Extremisten erschießen in Jerusalem den rechtsgerichteten israelischen Tourismusminister Rechavam Seewi
1997 - In Belgien wird der aus Ungarn stammende protestantische Pastor Andras Pandy unter dem Verdacht verhaftet, seine beiden Ehefrauen und vier seiner acht Kinder umgebracht zu haben
1992 - Am Darmstädter Staatstheater wird das Musical «Nostalgie» von Alexis Weissenberg uraufgeführt
1991 - Der Bundestag billigt die deutsch-polnischen Verträge, denen am 18. Oktober auch das polnische Parlament mit großer Mehrheit zustimmt
1990 - Die deutsch-französische Brigade, der erste europäische Militärverband mit bundesdeutscher Beteiligung, wird in Dienst gestellt
1989 - Der umstrittene Roman «Die satanischen Verse» von Salman Rushdie wird in einer deutschen Übersetzung ausgeliefert, die in dem von einem Verleger-Konsortium eigens gegründeten «Artikel 19 Verlag» herauskommt
1977 - Ein Anschlag auf den Italia-Express Kopenhagen-Rom bei Emmendingen in Baden wird von einem Unbekannten verübt, der sich auf Zetteln selbst als «Monsieur X» bezeichnet. 23 Menschen werden verletzt
1973 - Vor der Untersuchungshaftanstalt Moabit in Berlin explodieren zwei Handgranaten, die aus einem fahrenden Pkw geworfen werden. Niemand wird verletzt
1972 - Durch eine Änderung des DDR-Staatsbürgerschaftsgesetzes werden alle Personen, die bis Ende 1971 die DDR illegal verlassen hatten, aus der DDR-Staatsbürgerschaft entlassen und von der Strafverfolgung freigestellt
1958 - Die Verfilmung von Ernest Hemingways Kurzroman «Der alte Mann und das Meer» mit Spencer Tracy startet in den deutschen Kinos
AUCH DAS NOCH
1999 - dpa meldet: In London wird das größte Riesenrad der Welt fertig aufgestellt. Aus 137 Metern Höhe kann man auf Big Ben und die St. Pauls-Kathedrale hinabschauen. Bei voller Besetzung nimmt das «London Eye» bis zu 1 000 Menschen mit in die Höhe
GEBURTSTAGE
1968 - Ziggy Marley (34), jamaikanischer Reggaemusiker («Power to Move Ya») und ältester Sohn der Reggaelegende Bob Marley
1957 - Günter Baaske (45), deutscher Politiker (SPD) und brandenburgischer Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen seit 2002
1955 - Markus Imboden (47), Schweizer Regisseur («Ein Dorf sucht seinen Mörder»)
1948 - Margot Kidder (54), kanadische Schauspielerin («Superman IV - Die Welt am Abgrund»)
1948 - Lutz Dammbeck (54), deutscher Dokumentarfilmer und Regisseur («Das Meisterspiel»)
TODESTAGE
1966 - Wieland Wagner, deutscher Opernregisseur und Enkel von Richard Wagner, geb. 1917
1957 - Ralph Benatzky, österreichischer Operettenkomponist («Im Weißen Rössl»), geb. 1884
© dpa - Meldung vom 17.10.2002 00:00 Uhr
|
18711
|
Datum: 2002-10-17 11:32:40
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hab ich gelesen, bzw. halb, und zwar weil, was ich Ihnen leider sagen muß, ich's ziemlich Scheiße fand. Knarzig betuhlich, dazu auf eine blöde Art insider-affektiert ohne wirklich zu wissen was geht oder ging und zumindest von den Sachen bei denen man zwangsläufig alterstechnisch dabei war (aufkommen des Punk pp) fand ich einige einfach falsche Darstellungen darin. Echt, einfach erlogen oder erfunden, ohne Scheiß. Tut mir ja leid so was über dieses von Ihnen anscheinend geschätzte Werk sagen zu müssen, aber ich hab mich damals wirklich sehr drüber geärgert weil ich im Krankenhaus lag und meine letzten Kröten für ausgegeben hab'. Immerhin hatte ich da dann noch die beiden Maus-Comics von Art Spiegelmann lesen können. Diese haben mich nun wiederum tief beeindruckt.
Die damals projektierte Anti-Schnarch-OP hingegen zeitigte ein ähnlich unbefriedigendes Ergebniss wie die Lektüre der Lippenstift Spuren.
Allerdings muss ich sagen dass ich auch "keine Hunde, Schwarze und Iren" vom Rotten Jonny Lydon recht mieß fand. Mag sein, diese Art Retrospektiven sind einfach nicht mein Fall sind.
|
18710
|
Datum: 2002-10-17 11:05:56
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
"Lipstick Traces" heißt das Buch übrigens. Wahrscheinlich ein redundanter Hinweis. Aber eins sei noch angemerkt: Im Gegensatz zu den Sirenen des Titan kann man es auch gut auf Deutsch lesen. Ein feines Buch, wenn man ein bißchen was für Pop-Theorien übrig hat.
|
18709
|
Datum: 2002-10-17 10:36:55
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Immer noch wie früher: nach dem Hunderter ist keiner mehr da. Hmpf. Dabei bin ich in Plauderlaune. @Schicklhube: Kazak ist schon traurig, aber die geschichte des Sohnes (und seiner Vogelschwärme) noch viel mehr. Die ein oder andere Zähre rann mir über die Wange. (Aber ich bin auch von guter Lektüre immer regelrecht ergriffen. Musikalisch ging mir das erst bei einem Stück so: Roadrunner von Jonathan Richman. Ich habe vor Glück geweint. Ich kannte bis dato nur die Pistols-Version; Richmans Original hat mich schlichtweg aus der Bahn geworfen. Später las ich eine Abhandlung von Greil Marcus über dieses Stück und freute mich wie ein Schneekönig: Auch er empfand dabei das Gefühl einer Offenbarung, einer quasi-religiösen Erleuchtung. Überhaupt ein schöner Artikel: Marcus schafft es, sich über eine halbe Seite allein schon mit dem "Einzähler" zu beschäftigen <'1-2-3-4-5-6'> ...)
Ich verquatsche mich. Bis später.
|
18708
|
Datum: 2002-10-17 09:16:27
Spiegel online zu Bohlen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Bis Donnerstag werde der Verlag noch die alte Version verkaufen, etwa 400.000 Exemplare werde man dann abgesetzt haben. Ab Freitag gebe es dann die neue Version ohne den Satz über den Visagisten und die fast verschmurgelte Naddel.
|
18707
|
Datum: 2002-10-17 08:36:36
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Oh, sein Geld wert wird das Hörbuch schon sein. Obwohl ich es entschieden vorgezogen hätte, Bohlen frei reden zu hören. Dieses Manuskriptablesen wird nach einer Stunde bestimmt etwas mühsam für den Hörer. Empfehlung am Rande: Götz Alsmann liest "In 80 Tagen um die Welt". Der Witz dabei: Alsmann liest sehr schnell. Er bricht eigentlich sogar alle Geschwindigkeitsrekorde. Und das ist dem Buch ja auch angemessen.
|
18706
|
Datum: 2002-10-17 07:49:59
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nach Bohlen schreibt jetzt Boris Becker seine Biografie
Hamburg (dpa) - Ex-Tennisstar Boris Becker schreibt seit zwei Jahren seine Memoiren. Wie die Illustrierte «Gala» berichtet, soll die Biografie zur Frankfurter Buchmesse im nächsten Jahr erscheinen.
Nach Angaben seines Sprechers ist der Termin hingegen noch unklar. Vor fast zwei Jahren hatte sich der Sportler von seiner Frau Barbara getrennt, danach geriet sein Privatleben in die Schlagzeilen.
Am Mittwoch kommender Woche muss er sich wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in München vor Gericht verantworten.
|
18705
|
Datum: 2002-10-17 07:20:57
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Dann haben Sie ein besinderes Exemplar, wenn es tatsächlich schon überarbeitet wird. Vielleicht wird es irgendwann mal doch sein Geld wert sein.
|
18704
|
Datum: 2002-10-17 07:08:07
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Pfft, mir egal, es ist schon auf dem Postweg zu mir, sagt amazon.
Guten Morgen zusammen.
|
18703
|
Datum: 2002-10-17 06:37:17
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Guten Morgen und Glückwunsch an Frl. Schickelhube zu Ihrem Sololauf.
Aktuell musste ich heute Morgen im Radio, dass der gute Dieter Mist geschrieben hat und sein Buch überarbeitet nachdrucken muss. Ein Friseur hatte sich beklagt, dass er nie Naddels Haarwurzeln angesengt hätte. Was passiert denn dann mit dem Hörbuch? Nochmal lesen und aufnehmen?
|
18702
|
Datum: 2002-10-17 00:14:37
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
nun kann ich endlich beruhigt auf vollbildmodus schalten.
gute nacht.
ahh hier noch was zum spielen: http://www.assotron.com/
oder das hier:
http://www.b3ta.com/nazigame/
|
18701
|
Datum: 2002-10-16 23:32:11
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18700
|
Datum: 2002-10-16 23:32:08
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18699
|
Datum: 2002-10-16 23:32:05
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18698
|
Datum: 2002-10-16 23:31:57
. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
.
|
18697
|
Datum: 2002-10-16 23:31:42
was (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
tippen sie?
|
18696
|
Datum: 2002-10-16 23:31:25
wann (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wird der nächste tausender fallen?
|
18695
|
Datum: 2002-10-16 23:31:01
einzelrennen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
sollte es mir diesmal gelingen?
|
18694
|
Datum: 2002-10-16 23:30:33
was gibts eigentlich (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
so zur zeit im kino?
irgendwelche tipps?
|
18693
|
Datum: 2002-10-16 23:29:54
gezuckt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hat aber kein einziges MB und dabei hab ichs schon seit dem WE in der warteschlaufe.
ich hoffe mal ich mach dort nichts falsch.
|
18692
|
Datum: 2002-10-16 23:28:55
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
leni riefenstahls olympia film ist ja auch dort zu haben.
|
18691
|
Datum: 2002-10-16 23:28:01
2 wochen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hat es allerdings gedauert eh der film da war.
|
18690
|
Datum: 2002-10-16 23:27:18
battle royal (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
so der filmtitel.
ein wunderbares werk.
|
18689
|
Datum: 2002-10-16 23:26:46
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
habe jetzt auch mal geeselt.
|
18688
|
Datum: 2002-10-16 23:26:14
sind (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
um diese zeit noch andere teilnehmer wach?
|
18687
|
Datum: 2002-10-16 23:25:45
? (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
werden wir es jemals erfahren?
|
18686
|
Datum: 2002-10-16 23:25:23
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
was hat hessen eigentlich mit dem telefon und was gab es dort zu lachen
|
18685
|
Datum: 2002-10-16 23:24:43
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten abend
|
18684
|
Datum: 2002-10-16 23:17:42
***grässliches Gelächter*** (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
soso
|
18683
|
Datum: 2002-10-16 23:17:25
***grässliches Gelächter*** (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
nee?
|
18682
|
Datum: 2002-10-16 19:44:13
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hier wird man wenigstens nicht rausgeschmissen
|
18681
|
Datum: 2002-10-16 19:43:40
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*lol*
|
18680
|
Datum: 2002-10-16 19:43:26
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja, telefon
|
18679
|
Datum: 2002-10-16 17:57:11
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@18665: ach sooo schreibt der sich, kein Wunder das ich den nicht gefunden hab. Dabei habe ich mich sogar mit google auf die Suche nach Gott gemacht.
Hallo alle miteinander, den day off hat sich der Heckenschützer schon verdient, der letzte Frag war laut Bild immerhin eine CIA-Mitarbeiterin, oder wars FBI?
|
18678
|
Datum: 2002-10-16 17:34:49
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wäre eine interessante schlagzeile:
Heckenschütze holt sich den Tod beim Heckenschützen
|
18677
|
Datum: 2002-10-16 17:21:25
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hätte zum auf-die-lauer-legen wohl besser ein kuscheliges deckchen unterlegen sollen
|
18676
|
Datum: 2002-10-16 17:16:15
yhm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ständig draussen und das bei den Witterungen, das musste ja so kommen.
|
18675
|
Datum: 2002-10-16 17:09:23
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
der Heckenschütze war gestern gar nicht aktiv, der ärmste wird doch nicht erkrankt sein?
|
18674
|
Datum: 2002-10-16 17:06:55
yhm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
witze die auf englisch nicht funktionieren:
sniper at the end: fbi removes all snipes!
|
18673
|
Datum: 2002-10-16 16:35:30
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Rund eine Tonne Kokain in Kassel beschlagnahmt
da werden die preise bestimmt leicht anziehen.
|
18672
|
Datum: 2002-10-16 16:21:46
schickelhube (
keine Email /
http://www.bluedogart.com/) schrieb:
ein sehr unterhaltsames und gutes buch natürlich, das schicksal des weltraumhundes kazak hat mich sogar traurig gestimmt, was mir sehr selten bei lektüre passiert.
ich musste ich immer an "the blue dog" denken.
 
|
18671
|
Datum: 2002-10-16 15:49:28
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@schickelhube:
"blond, rot oder brünett" ist m.W. eine amerikanische Phrase wie bei uns "Ob blond, ob braun" ... vielleicht auch deswegen das häufige Auftreten!?
Wir fanden sie eigentlich das Buch?
|
18670
|
Datum: 2002-10-16 15:42:00
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@Kujat
betreff witzwiederholung in der titanic.
da bietet sich die möglichkeit zu einem kleinen GB wettspiel:
welcher aktuelle link tipp von http://www.b3ta.com wird als nächstes auf der HP der titanic online portals auftauchen.
|
18669
|
Datum: 2002-10-16 15:41:09
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Schickelhube, Sie wachsen mir ganz im Ernst ans Herz.
|
18668
|
Datum: 2002-10-16 15:34:33
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
stolz sei auf ihre alte piperausgabe von sirenen des titan, mit wunderbren einband mit bild der sirenen:
blondie, redhead und brünett.
eine struktur auf die man übrigens immer wieder trifft wenn frauen im trio auftauchen. die drei engel für charlie und als aktueller fall Las Ketchup seien hier als beispiel genannt.
|
18667
|
Datum: 2002-10-16 15:23:59
Jahwe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja, das möchtest du wohl wissen, du kleiner Wurm.
|
18666
|
Datum: 2002-10-16 15:11:03
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Is ja ein Ding, dann hat ja Nimoy voll die Geheimgeste veröffentlicht. Und dann noch Nackedeis mit fünfarmigen Leuchtern ausstellen. Möcht ja nicht wissen was Jave dazu sagt.
Noch was anderes:
das hier
www.titanic-magazin.de 12.10.2002]
GEHÖRT... GESEHEN... GESAGT... Neuigkeiten aus der Gerüchteküche
Potzblitz: Uschi Glas ist schwanger - vom eigenen Sohn! "Ich weiß, das ist unverantwortlich. In meinem Alter! Aber wir wollen das Kind auf jeden Fall kriegen. Wenn‘s ein Junge wird, nennen wir‘s Homunculus. Und wenn‘s ein Mädchen wird, fahren wir mit dem Auto drüber!" Komischer Name...
hab ich aber vor einem Jahr schon mal im Heft gelesen. Witzwiederverwertung wegen Rot/Grün?
|
18665
|
Datum: 2002-10-16 14:27:33
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@18661
Dass die Geste dort herkommt kann ich auch bestätigen. Dass er es heimlich abgeschaut hat, weiß ich allerdings nicht.
@18662
Da mach ich doch glatt aus einem Literaturhighlight ein Essenslob. Die Blechtrommel meinte ich natürlich.
|
18664
|
Datum: 2002-10-16 14:19:47
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@18660: "Belchtrommel" trifft es. Hier ist die Site dazu: http://www.belch.com/
|
18663
|
Datum: 2002-10-16 14:17:14
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@Kujat: Tja, steht so in Nimoys Biographie (und in diversen anderen) ...
Die ganze Gemeinde dreht sich um oder verschließt die Augen oder so ähnlich, und die Rabbis mauscheln ein bißchen. Nimoy hat als kleiner Junge sich einfach umgedreht und diese Segnungsgeste gesehen.
Ist denn hier niemand Jude und kann was fundiertes dazu sagen?
|
18662
|
Datum: 2002-10-16 13:31:47
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Die gute alte Belchtrommel hab ich mir auch gegönnt. Läuft ja grad wieder in den Dritten. Dass die Amis da mal wieder hohe deutsche Literatur verteufeln, ist mir schon klar. Deswegen bekam die Verfilmung ja auch den Auslandsfilmoscar.
|
18661
|
Datum: 2002-10-16 13:29:33
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*gg*
|
18660
|
Datum: 2002-10-16 13:29:34
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Und so
<3 x Matzen, ungesäuert, Mr Sulu
macht man beim jüdischen Gottesdienst? Faszinierend.
|
18659
|
Datum: 2002-10-16 13:19:47
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
So

muss man sich das, glaub ich, vorstellen. Nur in nackich, und ohne Bart.
nicht gerade Paperback - Format so eine Judenbibel. Wenn man bedenkt dass das nur der 1. Teil der christlichen ist....
|
18658
|
Datum: 2002-10-16 13:01:23
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Der Klingone eine Palestinänser - Metapher?
|
18657
|
Datum: 2002-10-16 12:51:37
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*raunend*
ist also "enterprise" ein teil der semitischen verschwörung?
|
18656
|
Datum: 2002-10-16 12:50:58
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Interessant in dem Zusammenhang "Nimoy/Religiöse Präsenz":
Nimoy hat den Vulkanischen Gruß zwar nicht direkt erfunden, aber aus einem jüdischen Gottesdienst abgekuckt. Sagt er - und wird auch bestätigt von seinem Glaubenskollegen Shatner a.k.a James Tiberius Kirk.
Mal so am Rande.
|
18655
|
Datum: 2002-10-16 12:52:06
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Was ist eigentlich mit der schönen Bundeswehr Bannerwerbung geschehen? Gestern war sie noch da, heute ist Sie einem kriminellen Online-Buchmacher gewichen.
|
18654
|
Datum: 2002-10-16 12:48:38
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*schüttelt das greiser werdende haupt *
diese amis mit ihrem puritanismus gehen einem schon auf die nerven, wußten sie, daß die schlöndorffsche blechtrommelverfilmung in einigen bundesstaaten wegen angeblicher kinderpornographie verboten ist?
|
18653
|
Datum: 2002-10-16 12:37:39
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Faszinierend:
Leonard Nimoy hat Ärger wegen nackter Frauen
London (dpa/WEB.DE) - Leonard Nimoy (71), bekannt als spitzohriger 'Mr.Spock' aus der Fernsehserie 'Star Trek', hat auf seine alten Tage mit seinem Hobby Fotografie Ärger bekommen.
Eine Wohltätigkeitsgala mit Nimoy in Seattle wurde gestrichen, nachdem sich herumsprach, welche Bilder dort zu sehen sein würden, berichte der 'Express'.
Nimoy hat nämlich Frauen nackt fotografiert - aber schlimmer noch: Einige sind mit jüdischen Ritualobjekten zu sehen, andere in religiösen Roben.
Nimoy, der in einer orthodoxen jüdischen Familie aufwuchs, will die Aufregung nicht verstehen: 'Es handelt sich doch um ein fotografisches Essay über die weibliche Präsenz Gottes', erklärte er. In Seattle wollte man davon nicht wissen: 'Das könnte einige Leute beleidigen', entschied der Organisator der abgesagten Nimoy- Ausstellung.
|
18652
|
Datum: 2002-10-16 12:14:45
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich drück dem Günter die Daumen!
|
18651
|
Datum: 2002-10-16 12:03:18
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
laut selbstauskunft wird der günter heute wie an jedem geburtstag einen kopfstand probieren, hoffen wir, dass es gut ausgeht
|
18650
|
Datum: 2002-10-16 12:00:05
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
auch den wackeren schnauzbartträger aus danzig sollten wir hier würdigen, irendwie freut es mich mehr, wenn ein deutscher den nobelpreis erhält, als wenn die deutsche nationalelf weltmeister wird, obwohl ich zu beidem wenig beigetragen habe.
|
18649
|
Datum: 2002-10-16 12:13:31
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Man tut was man kann.
|
18648
|
Datum: 2002-10-16 11:57:48
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*entzückt* ohh, das nenne ich alte schule! ich wußte doch, dass sie ein mann von welt sind.
|
18647
|
Datum: 2002-10-16 11:59:02
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Artischocken
Als lauwarme Vorspeise serviert werden so gegessen, indem man von unten beginnend Blatt für Blatt aus der Frucht herauszieht und diese in die gewünschten Saucen dipt, die oberhalb des Gedecks stehen. Bei den Artischockenblättern ist nur das untere dicke Blattende genießbar, dieses wird mit den Schneidezähnen erfaßt und das Innere herausgezogen. Der Blattabfall kommt in bereitgestellte Schälchen oder auf Teller. Wenn alle Blätter herausgezupft sind bleibt als Rest der Boden mit dem Heu. Das Heu wird mit einem kleinen Löffel entfernt und kommt zu den Abfällen. Der Artischockenboden, wird mit einer Gabel zerteilt, in die gewünschte Sauce getaucht und gegessen. Hierzu wird eine Gabel benutzt und nicht die Finger.
|
18646
|
Datum: 2002-10-16 11:48:54
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
dann wissen sie auch sicher, mit welchem besteck artischocken verspeist werden, herr gemeint?
leider wird der knigge ja meist auf seine benimmregeln reduziert, dabei war er ein durchaus kluger und aufgeklärter mensch
@18641: gibt es die dame wirklich? dann kommt sie sofort in meine sammlung kurioser namen
|
18645
|
Datum: 2002-10-16 11:48:43
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Erstes Kapitel
Allgemeine Bemerkungen und Vorschriften über den Umgang mit Menschen
Jeder Mensch gilt in dieser Welt nur so viel, als wozu er sich selbst macht. Das ist ein goldener Spruch, ein reiches Thema zu einem Folianten über den esprit de conduite und über die Mittel, in der Welt seinen Zweck zu erlangen; ein Satz, dessen Wahrheit auf die Erfahrung aller Zeitalter gestützt ist. Diese Erfahrung lehrt den Abenteurer und Großsprecher, sich bei dem Haufen für einen Mann von Wichtigkeit auszugeben, von seinen Verbindungen mit Fürsten und Staatsmännern, mit Männern, welche nicht einmal von seiner Existenz wissen, in einem Tone zu reden, der ihm, wo nichts mehr, doch wenigstens manche freie Mahlzeit und den Zutritt in den ersten Häusern erwirbt. Ich habe einen Menschen gekannt, der auf diese Art von seiner Vertraulichkeit mit dem Kaiser Joseph und dem Fürsten Kaunitz redete, obgleich ich ganz gewiß wußte, daß diese ihn kaum dem Namen nach, und zwar als einen unruhigen Kopf und Pasquillanten kannten. Indessen hatte er hierdurch, da niemand genauer nachfragte, sich auf eine kurze Zeit in ein solches Ansehn gesetzt, daß Leute, die bei des Kaisers Majestät etwas zu suchen hatten, sich an ihn wendeten. Dann schrieb er auf so unverschämte Art an irgendeinen Großen in Wien und sprach in diesem Briefe von seinen übrigen vornehmen Freunden daselbst, daß er zwar nicht Erlangung seines Zwecks, aber doch manche höfliche Antwort erschlich, mit welcher er dann weiter wucherte.
Diese Erfahrung macht den frechen Halbgelehrten so dreist, über Dinge zu entscheiden, wovon er nicht früher als eine Stunde vorher das erste Wort gelesen oder gehört hat, aber so zu entscheiden, daß selbst der anwesende bescheidene Literator es nicht wagt, zu widersprechen, noch Fragen zu tun, die des Schwätzers Fahrzeug aufs Trockene werfen könnten.
Diese Erfahrung ist es, durch welche der empordringende Dummkopf sich zu den ersten Stellen im Staat hinaufarbeitet, die verdienstvollsten Männer zu Boden tritt und niemand findet, der ihn in seine Schranken zurückwiese.
Sie ist es, durch welche sich die unbrauchbarsten, schiefsten Genies, Menschen ohne Talent und Kenntnisse, Plusmacher und Windbeutel bei den Großen der Erde unentbehrlich zu machen verstehen.
Sie ist es, die größtenteils den Ruf von Gelehrten, Musikern und Malern bestimmt.
Auf diese Erfahrung gestützt, fordert der fremde Künstler für ein Stück hundert Louisdor, das der einheimische, zehnfach besser gearbeitet, um fünfzig Taler verkaufen würde; allein man reißt sich um des Ausländers Werke; er kann nicht so viel fertig machen, als von ihm gefordert wird, und am Ende läßt er bei dem Einheimischen arbeiten und verkauft das für ultramontanische Ware.
Auf diese Erfahrung gestützt, erschleicht sich der Schriftsteller eine vorteilhafte Rezension, wenn er in der Vorrede zu dem zweiten Teile seines langweiligen Buchs mit der schamlosesten Frechheit von dem Beifalle redet, womit Kenner und Gelehrte, deren Freundschaft er sich rühmt, den ersten Teil beehrt haben.
Diese Erfahrung gibt dem vornehmen Bankerottierer, der Geld borgen will und nie wieder bezahlen kann, den Mut, das Anlehn in solchen Ausdrücken zu fordern, daß der reiche Wucherer es für Ehre hält, sich von ihm betrügen zu lassen.
Fast alle Arten von Bitten um Schutz und Beförderung, die in diesem Tone vorgetragen werden, finden Eingang und werden nicht abgeschlagen, dahingegen Verachtung, Zurücksetzung und nicht erfüllte billige Wünsche fast immer der Preis des bescheidenen, furchtsamen Klienten sind.
Diese Erfahrung lehrt den Diener, sich bei seinem Herrn, und den, welcher Wohltaten empfangen, sich bei dem Wohltäter so wichtig zu machen, daß der, so die Verbindlichkeit auflegt, es für ein großes Glück rechnet, einem solchen Manne anzugehören. - Kurz! der Satz: daß jedermann nicht mehr und nicht weniger gelte, als wozu er sich selbst macht, ist die große Panacee für Aventuriers, Prahler, Windbeutel und seichte Köpfe, um fortzukommen auf diesem Erdballe - ich gebe also keinen Kirschkern für dieses Universalmittel. - Doch still! sollte denn jener Satz uns gar nichts wert sein? Ja, meine Freunde! Er kann uns lehren, nie ohne Not und Beruf unsre ökonomischen, physikalischen, moralischen und intellektuellen Schwächen aufzudecken. Ohne also sich zur Prahlerei und zu niederträchtigen Lügen herabzulassen, soll man doch nicht die Gelegenheit verabsäumen, sich von seinen vorteilhaften Seiten zu zeigen.
Dies muß aber nicht auf eine grobe, gar zu merkliche, eitle und auffallende Weise geschehn, denn sonst verlieren wir viel mehr dadurch; sondern man muß die Menschen nur mutmaßen, sie von selbst darauf kommen lassen, daß doch wohl etwas mehr hinter uns stecke, als bei dem ersten Anblicke hervorschimmert. Hängt man ein gar zu glänzendes Schild aus, so erweckt man dadurch die genauere Aufmerksamkeit; andre spüren den kleinen Fehlern nach, von denen kein Erdensohn frei ist, und so ist es auf einmal um unsern Glanz geschehn. Zeige Dich also mit einem gewissen bescheidenen Bewußtsein innerer Würde, und vor allen Dingen mit dem auf Deiner Stirne strahlenden Bewußtsein der Wahrheit und Redlichkeit! Zeige Vernunft und Kenntnisse, wo Du Veranlassung dazu hast! Nicht so viel, um Neid zu erregen und Forderungen anzukündigen, nicht so wenig, um übersehn und überschrien zu werden! Mache Dich rar, ohne daß man Dich weder für einen Sonderling, noch für scheu, noch für hochmütig halte!
|
18644
|
Datum: 2002-10-16 11:49:10
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja herrschaftgottverfickt, Knigge Du altes Scheißhaus hast Geburtstag? Da werden wir ja mal brunzgeil die Sau rauslassen heut' Abend, worauf Du einen fahren lassen kannst.
Innigst
dein Knigge Fanclub
----------Tagline-----------
Knigge, Knigge, hoi, hoi, hoi
|
18643
|
Datum: 2002-10-16 11:38:27
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Mein Idol, Freiherrin Bernadette Gräfin von Ab und Zu, scheint wohl nicht so bekannt zu sein...
|
18642
|
Datum: 2002-10-16 11:35:21
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Mein Vorbild hat heute Geburtstag: Adolph Freiherr von Knigge. Herzlichen Glückwunsch, Herr von Knigge!
|
18641
|
Datum: 2002-10-16 11:11:18
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten tag ihnen, sie waren ja recht fleißig über nacht, mußte erst mal lesen. meine genesungswünsche auf diesem wege an herrn wussow
Kalenderblatt 2002: 16. Oktober
42. Kalenderwoche - 289. Tag des Jahres - Noch 76 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Waage
Namenstag: Hedwig, Joachim, Margareta
HISTORISCHE DATEN
2001 - Im Kampf gegen den internationalen Terrorismus einigen sich die EU- Finanzminister auf eine verschärfte Geldwäsche-Richtlinie
2000 - Der amerikanische Ölkonzern Chevron steigt mit der Übernahme der Texaco zum viertgrößten Ölkonzern der Welt auf
1997 - Die Fusion der Zürich Versicherungen mit dem Finanzbereich des britischen BAT-Konzerns zur «Zürich Financial Services Group» wird abgeschlossen
1992 - Weltweit zum ersten Mal wird an der amerikanischen Universität von New Mexico in Albuquerque ein Impfstoff gegen die von Zecken verursachte Lyme-Borreliose getestet.
1978 - 1978: Karol Wojtyla, Kardinal von Krakau, wird zum Nachfolger des am 28. September verstorbenen Papstes Johannes Paul I. gewählt. Er nimmt den Namen Johannes Paul II. an
1926 - Im Theater am Berliner Nollendorfplatz wird das Studio der ersten Piscator-Bühne gegründet
1919 - In Hannover bildet sich der Reichsverband des Deutschen Handwerks
1906 - Der Schuster Wilhelm Voigt verhaftet in preußischer Hauptmannsuniform den Bürgermeister von Köpenick und beschlagnahmt die Stadtkasse
1846 - In Boston (Massachusetts) erfolgt der erste chirurgische Eingriff an einem Patienten nach vorheriger Äther-Betäubung
521 v. Chr. - Dareios I. der Große erschlägt den Priester und Reichsverweser Gaumata und erhebt sich selbst zum Großkönig von Persien
AUCH DAS NOCH
1995 - dpa meldet: Auf der Flucht vor dem Schlachter hat eine Kuh in der Nacht zwei Polizisten attackiert, einen Streifenwagen beschädigt und kurzfristig die Bahnstrecke Frankfurt-Heidelberg blockiert.
GEBURTSTAGE
1959 - Erkki-Sven Tüür (43), estnischer Komponist
1959 - Andres Veiel (43), deutscher Regisseur («Balagan»)
1947 - Bob Weir (55), amerikanischer Gitarrist («Grateful Dead»)
1927 - Günter Grass, Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
1923 - Bert Kaempfert, deutscher Komponist («Strangers in the Night»), gest. 1980
1907 - Roger Vailland, französischer Schriftsteller («Hart auf Hart»), gest. 1965
1752 - Adolph Freiherr von Knigge, Aufklärer und Humanist
TODESTAGE
1996 - Eric L. Malpass, britischer Schriftsteller («Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung»), geb. 1910
1793 - Marie Antoinette, französische Königin, geb. 1755
© dpa - Meldung vom 16.10.2002 00:00 Uhr
|
18640
|
Datum: 2002-10-16 10:12:14
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ahh, ich aber nicht... warum???
|
18639
|
Datum: 2002-10-16 10:09:12
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja.
|
18638
|
Datum: 2002-10-16 10:07:06
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@EG
aber können Sie den wk Server überhaupt erreichen?
|
18637
|
Datum: 2002-10-16 10:03:31
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Und das für alle Heckenschützer:
|
18636
|
Datum: 2002-10-16 09:58:49
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herr terf, das dürfte für Sie interessant sein:
Der größte Teil der im Internet verfügbaren Kinofilme wurden meistens mit einer Kamera im Kino aufgezeichnet.
Dies soll, wenn es nach der Vorstellung von der Firma Cinea geht bald ein ende haben.
Cinea arbeitet gerade an einem neuen System, welches die aufgezeichneten Videodaten unbrauchbar machen soll.
Und so soll es klappen:
Sie wollen bei einer digitalen Filmaufführung das Lichtniveau des Films ständig ändern lassen. Diese ständige Veränderung sei für das Menschliche Auge nicht auffällig und bliebe unbemerkt, doch die mitschnitte mit Digitalkameras sein dann durch das ständige ändern des Lichtes so sehr "zerstört" das man nur noch ein Flackern sehn würde.
|
18635
|
Datum: 2002-10-16 09:57:20
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Die CDU kümmert sich nur nicht mehr drum. Die heulen noch alle der Wahl hinterher. Ich geh auch nur immer mal wieder rein um nicht soviele CCs zu verlieren. Am Wochenende gehen da immer mal kurz 200 weg.
Mahlzeit!
|
18634
|
Datum: 2002-10-16 09:54:27
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ist wk300 eigentlich down, oder was ist da los?
|
18633
|
Datum: 2002-10-16 10:26:27
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nee, WG. Haus stimmt, aber das mit der Schwangeren war ich nicht. Meine Kinder kommen meistens nur am Wochenende und deren Mütter sind, Gott bewahre, weit weg. Um einen polygamischen Lebenstil bemühen wir uns doch wohl alle nach kräften, oder?
Hah Mahlzeit, bis Nachher.
|
18632
|
Datum: 2002-10-16 09:44:41
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@Kujat: demnach sind Sie also verheiratet oder in konkubinistischer Partnerschaft mit einem Kind (und einem in Erwartung), wohnhaft in einer Wohnung? Oder besitzen Sie ein Haus mit eigener Warnsirene während Sie einen polygamischen Lebenstil pflegen?
|
18631
|
Datum: 2002-10-16 09:27:59
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja, da war irgendsoein Soundchip drin wie bei den "Singenden Geburtstagskarten".
|
18630
|
Datum: 2002-10-16 09:32:01
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich mein, so ähnlich gehts mir auch wenn ich heimkomm: Mann kommt sich vor wie auf einem fremden Planeten, umgeben von drei Sirenen: Die eine ist schwanger, die zweite psycho und die dritte draußen an einen Mast geschraubt fällt öfters Sonntagsmorgens in den Probebetrieb. (langes anhaltendes Signal->Entwarnung)
|
18629
|
Datum: 2002-10-16 09:20:33
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Mit Tatütata? Also mit integrierter Soundkarte?
|
18628
|
Datum: 2002-10-16 09:25:45
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Die Carrera hab ich nicht gesehen. Die gibt es nicht mehr im Handel, aber es existiert eine sehr große Fangemeinde, in der noch viele alte Rennbahnen zu bekommen sind.
Mein bestes Fahrzeug anno 1982 war ein Krankenwagen, der mit Blaulicht und Tatütata über die Piste rauschte.
Diese hier sagt mir sehr zu:

Allerdings ist Carrera sehr teuer und Karts finde ich eigentlich auch recht lustig weswegen ich wahrscheinlich mit dieser hier vorlieb nehme:
|
18627
|
Datum: 2002-10-16 09:19:20
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*röchelt*
|
18626
|
Datum: 2002-10-16 09:17:32
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
The first summary sounds very good. With this first impression I will visit my local book dealer and ask for the book. Thank you very much, Mr. Domstadt.
|
18625
|
Datum: 2002-10-16 09:13:08
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nö, keine Lust.
|
18624
|
Datum: 2002-10-16 09:13:50
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Domstadt hat einen schweren Copy-Paste Textsturz erlitten! Und der Rest schweigt? Das liest sich doch wohl nicht wirklich jemand komplett durch!? Holt lieber den diensthabenden Sanitätsoffizier.
|
18623
|
Datum: 2002-10-16 08:58:46
Domstadt (im Rausch) (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
More recent definitions of science fiction emphasize the extrapolation of present traits of our world into the future. In that respect, science fiction comes very close to satire, which also extends existing premises to their logical conclusion and in this way makes them more easily recognisable and criticisable. The trait of our world to be extrapolated and exposed in The Sirens of Titan would then be the belief in mankind's perfectability, the presumption that past history has had a purpose which will lead to a better kind of society, and that mankind can do something to bring this about. In some respects, at least, this satiric reading seems rather plausible, since Rumfoord's utopian plans are indeed shown to turn men into insignificant components of an all-encompassing machine, just as he himself is only a tool in the Tralfamadorians' machinations - of no more (or perhaps even less) account than the spare part that Chrono unwittingly delivers to Titan. His misguided attempts at reform are a devastating commentary on all endeavours to manipulate mankind for its own good.
In this dystopian aspect of the novel one can also detect a critique of the American political system, where the rich shape the destinies of the less affluent. Rumfoord and his ideology have therefore been seen as caricatures of Roosevelt and the New Deal. Rumfoord is introduced as a member of the social elite, a man of old inherited wealth, who may be well-intentioned, but in reality despises mankind.11 He believes himself to be superior to criticism and therefore has not the slightest qualms about using other people as tools, although he himself complains bitterly about being used in this way. Effectually, he plays at being God - at least in a minor way. It is rather ironic then, that the alternative to his egocentrical despotism is supplied by a machine: Salo overcomes his inbuilt programme in order to make an autonomous gesture of friendship.
The uses of transgression
It has become apparent, that The Sirens of Titan is neither a straightforward science fiction novel nor a parody of science fiction,12 but that it rather uses the conventions of the genre as a vehicle for other ends which could be broadly described as satiric. But what exactly is being satirised here and in what way is this affected by the question of genre?
The aforementioned approaches have in common that they see Sirens as some form of criticism (of whatever) and going about it in some roundabout way, i.e. it might have been done more directly (apart from the SF parody). But perhaps one should take the novel more seriously and accept its form as necessary for its contents.
One way of looking at The Sirens of Titan is to see it as a "nonsense-book" in the tradition of Alice in Wonderland.13 There are indeed a number of parallel motifs in the two books: the door through which Malachi enters Rumfoord's estate is explicitly referred to as an Alice-door,14 and Rumfoord dematerialises like the Cheshire cat into the spiral of his well-like infundibulum.15 But whereas Carroll subverts Victorian certainties with regard to logic and objectivity, Vonnegut tries to unsettle the 20th century's faith in science and progress.16
The novel can also be seen as a "shaggy-dog story", i.e. an elaborate hoax with an anti-climactic punch-line.17 In this interpretation, the exaggerated science fiction-clichés are deflated by the revelation that all human endeavours so far have had as their sole end the delivery of a piece of metal to a broken-down spaceship, piloted by a robot on a fool's errand. There can hardly be a more negative commentary on the belief of mankind's being able to shape its own destiny. In fact, this interpretation turns The Sirens of Titan almost into a novel of the absurd, with similar implications as the works of Kafka or Beckett. Arguably, however, Vonnegut's outlook is not quite as bleak, because once Salo continues on his way, mankind is presumably free to pursue its own objectives.18 Furthermore, it can be argued that the novel does not claim that life is absurd, but rather that it does not make sense to look for its meaning in some external source.19 One does not have to go as far as Lawrence Broer, who sees The Sirens of Titan therefore purely as a psychological novel with the events happening only in the protagonist's mind,20 but he is certainly right in so far, as Malachi undergoes a complete mental change between the beginning and the end of the novel. A development which takes him from self-centered lust-fulfillment and the search for a "higher" meaning to acceptance of and contentment with life as it is. Malachi thus becomes another variant of the profligate who turns into a holy man, and his story follows "the three stages of departure, initiation, and return" of the basic mythic-adventure pattern.21
In this way, Malachi's voyage through the solar system appears as an allegory on contemporary man's psychical condition and the steps he would have to take to change it. Most importantly, he would have to break through his egotistical isolation which is caused by his preoccupation with the self. Significantly, the name "Malachi Constant" translates as "faithful messenger", but it is not "a first-class message from God to someone equally distinguished" as Malachi hopes, that he is made to carry, but rather a message that "Unk" sends to himself on Mars in a desperate bid to maintain his identity.22 Ironically, he is not able to recognise it for what it is. The most he or anyone can aspire to achieve in the way of personal communication is apparently on the level of the harmoniums' "Here I am " - "So glad you are" or Salo's "Greetings".23
Malachi's voyage is thus also a quest for spiritual salvation. This quest has its literary antecedent in Dante's Divina Commedia with Beatrice, Rumfoord's wife, as the unlikely object of his love. Malachi goes through the hell of Mars, the limbo of Mercury, and the purgatory of Earth to the celestial regions of Titan, and dies with a glimpse of paradise. This paradise is an inner one which finds parallels in Milton's Paradise Lost: When Adam and Eve are expelled from the Garden of Eden, the Archangel Michael shows them the plight that awaits them, but they are also vouchsafed the discovery of a paradise within themselves.24
Religion, however, is shown in this novel to be as unsatisfactory an explanation or solution as anything else. Malachi's father had acquired his huge fortune through his mechanical use of the Bible as a source of information for investing in the stock market, and Rumfoord becomes the founder of a religion which makes the denial of sense the centre of its credo. Significantly, too, Malachi assumes the name of Jonah, another messenger, when he comes to see Rumfoord's materialisation, and it is on a spaceship called The Whale that he is sent to Mars.25 Later he becomes the scapegoat of the new religion and is exiled to Titan, where he finds personal contentment, but no spiritual insight whatsoever.
Science fiction and postmodern fiction
Given that The Sirens of Titan seems to be shaped by so many diverse modes of writing and to allow such a number of possible approaches only in order to negate them, it is understandable, that this diversity can also be seen negatively as lack of control on the part of the author, possibly due to inexperience. This is what William Allen thinks:
Diffused thematically, inconsistent in terms of characterization and tone, Vonnegut's second novel wanders from subject to subject, from attacks on America's class system to lampoons of the military to parodies of fundamentalist preachers.26
Needless to say, I do not agree with this view, although Allen also tries to give a positive note to his assessment by suggesting that in this novel Vonnegut lays the foundations for his later work.27 I shall therefore try to show where in my view the main achievement of The Sirens of Titan lies and it what way it is seminal for Vonnegut's later work.
Quite a lot of science fiction since the 50s has used mythic patterns in order to find a deeper order in the world and to make sense of it all. Sense, however, as we have seen, is something that The Sirens of Titan decidedly refuses to make. None of its ostensible explanations or solutions can be taken at face value. Malachi's quest can be seen as an "anti-quest" in that he cannot make any free decisions, but is forced or inveigled into every move, and what he eventually finds is pure illusion.28 This is especially emphasised by the ending of the novel, since the sentimental wisdom that Malachi reaches there is deflated by his silly death at the bus-stop, which is only mitigated by a robot-induced hallucination. So I agree with Charles Elkins who says: "What The Sirens of Titan does, in fact, is to demystify the mythic pretensions of most contemporary... science fiction."29
The Sirens of Titan thus does not provide the reader with any of the comforting ideas that he may have come to expect from science fiction - or, indeed, from most other kinds of fiction: man is not only shown to be utterly devoid of control over his own destiny, but even devoid of any importance within a higher scheme of things. Vonnegut thereby insists that sense and meaning can only be the ineluctable responsibility of each individual. In using the format of science fiction, Vonnegut is making a wry comment on what he is writing about: As Lawler ("Story", 1977: 73) has pointed out: "The form supplies the comic perspective needed to dramatize the tragic-comic implications of modern thought and attitudes."by employing the means of a genre which is often called escapist, but nevertheless adapts the mode of the realist novel, Vonnegut questions the nature of reality as it is commonly perceived and the conventions by which it has been described in literature. He thus uses the science fiction framework in order to make certain points that would not have been possible in a realist novel. He does this by drawing attention to the textuality of his text, to the way it becomes a textual object.30 Like other postmodernist fiction, The Sirens of Titan foregrounds the process of "world-building" that is the constituent of all fiction,31 and which is here shown to be an artefact - as are all other constructions that purport to explain reality. Form is indeed inseperable from function here.
It is perhaps not surprising that there has been some confusion about the question to which category the writer Vonnegut should be assigned. He has been called, e.g., "a mediocre science-fiction writer, a social satirist, a Black Humorist, and a major novelist".32 Brian Aldiss alleges in Billion Year Spree: "Vonnegut sped right out of the field [of science fiction] as soon as he had cash for the gasoline."33 He has certainly some grounds for this view in Vonnegut's earlier mentioned short article, where he complains about being limited to the role of science fiction writer and says he wants to break out of it.34
But Vonnegut also has Eliot Rosewater, the eponymous hero of God Bless You, Mr. Rosewater say famously to the yearly Science Fiction-Writers' Convention: "I love you sons of bitches. You're all I read any more. You're the only ones who'll talk about the really important changes going on."35 Vonnegut is also the creator of the fictitious purveyor of science fiction pulp, Kilgore Trout, whose books change the life of Billy Pilgrim in Slaughterhouse-Five. And finally, he describes himself without apparent qualms as a science fiction writer in the Playboy interview of 1973 and has consistently used science fiction motives in his later books. But of course these are always employed in a way which breaks the bounds of conventional science fiction and also those of conventional realist fiction.
After the "New Wave" science fiction of the 60s by authors like Brian Aldiss, J.G. Ballard, Michael Moorcock, Tom Disch, Samuel R. Delany or Ursula LeGuin, and later developments like "Cyberpunk", these features of The Sirens of Titan may not seem so exciting anymore, but it has to be remembered that Vonnegut certainly was among the first to make use of them and that he used them in a way which at once constitutes a critique of both realist and non-realist modes of writing. He is especially radical in denying the reader the comfort of "ideational closure".
To call Vonnegut a science fiction writer, then, is both true and untrue: in The Sirens of Titan he may be said to have started deconstructing genre boundaries long before it became the common fashion. In fact, The Sirens of Titan not only makes one ask "What genre does it belong to"? but also "Is that a meaningful question?". It could therefore be said to deconstruct the question of genre itself. By doing this, this novel also prefigures the dissolution of the distinction between mainstream, popular and avantgarde fiction which is usually taken to start much later. In this respect, Vonnegut is very much akin to avantgarde writers like Burroughs, Barth or Pynchon who on occasion also use science fiction concepts for similar ends, but it should be acknowledged that The Sirens of Titan is certainly among the first novels to do this.
Bibliography
Aldiss, Brian W., and David Wingrove (1986): Trillion Year Spree. The History of Science Fiction. London: Gollancz.
Allen, William Rodney (1991): Understanding Kurt Vonnegut. Understanding Contemporary American Literature. Columbia, SC: USCP.
Amis, Kingsley (1961): New Maps of Hell. A Survey of Science Fiction. London: Gollancz.
Broer, Lawrence R. (1989): Sanity Plea. Schizophrenia in the Novels of Kurt Vonnegut. Studies in Speculative Fiction, 18. Ann Arbor, London: UMI Research Press.
Brooke-Rose, Christine (1981): A Rhetoric of the Unreal. Studies in Narrative and Structure, Especially of the Fantastic. Cambridge: Carcanet.
Elkins, Charles L. (1982): "Kurt Vonnegut", in Science Fiction Writers. Critical Studies of the Major Authors from the Early Nineteenth Century to the Present Day, ed. Everett F. Bleiler. New York: Scribner.
Freese, Peter (1986): "Kurt Vonnegut, Jr., The Sirens of Titan, 1959", in Der Science-Fiction-Roman in der angloamerikanischen Literatur. Interpretationen, ed. Hartmut Heuermann. Dsseldorf: Bagel.
Frye, Northrop (1990): Anatomy of Criticism. Four Essays (1957). London: Penguin.
Giannone, Richard. Vonnegut (1977): A Preface to His Novels. Literary Criticism Series. Port Washington, NY: Kennikat Press.
Lawler, Donald L. (1977): "The Sirens of Titan: Vonnegut's Metaphysical Shaggy-Dog Story", in Vonnegut in America. An Introduction to the Life and Work of Kurt Vonnegut, eds. JeromeÿKlinkowitz and Donald L. Lawler. New York: Delacorte.
McHale, Brian (1992): Constructing Postmodernism. London and New York: Routledge.
Mayo, Clark (1977): Kurt Vonnegut. The Gospel from Outer Space. San Bernardino: R. Reginald/Borgo Press.
Mellard, James M. (1973): "The Modes of Vonnegut's Fiction: Or, Player Piano Ousts Mechanical Bride and the Sirens of Titan Invade the Gutenberg", in The Vonnegut Statement, eds. Jerome Klinkowitz and John Somer. New York: Dell.
Mustazza, Leonard (1990): Forever Pursuing Genesis. The Myth of Eden in the Novels of Kurt Vonnegut. London and Toronto: Associated UPs.
Rose, Ellen Cronan (1979): "It's All a Joke: Science Fiction in Kurt Vonnegut's The Sirens of Titan", Literature and Psychology 29/4, 160-168.
Vonnegut, Kurt (1988): The Sirens of Titan. An Original Novel (1959). New York: Dell.
----- (1971): God Bless You, Mr. Rosewater. New York: Delacorte/Lawrence.
----- (1974): Wampeters, Foma and Granfalloons. Opinions. New York: Delacorte.
References
1 By Stuart Gordon, Organic Theatre, Chicago.
2 Cf. Schatt (1976, 41-42).
3 Cf. Vonnegut (1974, 1-5).
4 This planet will be featured again in Slaughterhouse-Five.
5 Mellard (1973, 192). He is however quick to point out that Vonnegut transcends the form and uses it for ends of his own.
6 Rose (1979, 161).
7 This is obviously straight from the Baconian programme.
8 Amis (1961, 18).
9 Amis (1961, 22).
10 Cf. Todorov (1975, 33).
11 Cf. Mustazza (1990, 47-54).
12 Mayo (1977, 15) sees The Sirens of Titan as a satire on science fiction-themes.
13 Northrop Frye calls the two Alice books "perfect Menippean satires" (1990, 310).
14 Cf. Vonnegut (1988, 13, 15).
15 Cf. Schatt (1976, 40).
16 Cf. Giannone (1977, 27).
17 Cf. Lawler (1977, 62).
18 This may be what the narrator alludes to when he talks about his own time (i.e. the future), when men will have found true contentment.
19 Cf. Lawler (1977, 68).
20 Cf. Broer (1989, 31).
21 Cf. Schatt (1976, 31-33).
22 This may actually be the message he has been so ardently waiting for; cf. Freese (1986, 212). - It is then only slightly ironic that he is elevated to a god-like level, because the integrity of the soul really has supreme status.
23 Vonnegut (1988, 17, 186, 301).
24 Cf. Mustazza (1990, 45-47).
25 Vonnegut (1988, 45, 93).
26 Allen (1991, 36).
27 Cf. Allen (1991, 41) - Cf. a. Mellard (1973, 179).
28 Cf. Brooke-Rose (198, 259).
29 Elkins (1982, 557).
30 Cf. Brooke-Rose (1981, 262).
31 Cf. McHale (1992, 12).
32 Schatt (1976, 9).
33 Aldiss (1986, 328).
34 Vonnegut (1974, 1).
35 Vonnegut (1971, 27).
|
18622
|
Datum: 2002-10-16 08:58:21
Domstadt (wird penibel) (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Kurt Vonnegut's The Sirens of Titan and the Question of Genre
Herbert G. Klein (Berlin)
Introduction
The Sirens of Titan is Kurt Vonnegut's second novel. It appeared in 1959, seven years after his first, Player Piano, (he wrote some short-stories in between that were later collected under the title "Canary in a Cat House") and has a curious publishing history: it originally came out as a Dell paperback at 35 Cents and was aimed at the science fiction market, but after its surprising success both within and outside science fiction circles, it was reissued as a hardback by Houghton Mifflin in 1961. It has been available ever since under various imprints, and it has also been translated into most European languages as well as into Japanese. In 1974 there was even an adaptation for the stage.1 In the late sixties it became one of the cult-books of the "counterculture", together with Robert A. Heinlein's Stranger in a Strange Land and Frank Herbert's Dune.2 Not surprisingly, this has not helped with the novel's critical reputation.
The success of The Sirens of Titan with a public far wider than the usual science fiction readership, has found an echo in the critical response, which has been mostly divided over the question to which genre the novel should be said to belong: whereas for certain obvious reasons (which I shall comment upon later) it seems to fall neatly into the science fiction category, it has also been variously labeled - amongst other things - satire, black humour or fabulation. In addition, there have been voices which have complained that Vonnegut does not take science fiction seriously, that, in fact, he makes fun of it. This view can even derive support from various statements which Vonnegut has made himself, and which are usually quoted in this context. In a famous short essay that he wrote for The New York Times Book Review, Vonnegut affirms that he never thought of himself as a science fiction writer until he was assigned that label by the critics after his first novel Player Piano, which is a dystopian novel in the vein of Huxley's Brave New World. Nevertheless, Vonnegut insists that he is interested in science and technology because they are integral parts of our lives, and therefore they should not be the exclusive contents of a literary drawer labeled science fiction, but should rather become staple themes of mainstream fiction.3
Despite these disclaimers, any reader may be forgiven, if he or she approaches The Sirens of Titan as a run-of-the-mill science fiction novel, as indeed the lurid cover of the Dell paperback edition strongly suggests: it features a Tarzan look-alike, a naked woman holding a book and a naked young man with giant blue wings who is apparently about to take off whilst above them three scantily clad beauties are to be seen within a kind of crystal globe. All are drawn in the naive-realist style of cheap science fiction magazines. One's worst fears seem to be not only confirmed but even exacerbated when one proceeds to read the story. It is told by a future historian, extends over 43 years ("between the Second World War and the Third Great Depression", as it is said) and takes place on several planets of our solar system.
The New England aristocrat Winston Niles Rumfoord has encountered a temporal anomaly, called a "chrono-synclastic infundibulum" while travelling in his private spaceship together with his dog Kazak, and since then they both exist only as wave-spirals between the sun and Betelgeuse, materialising on Earth for a short while every 59 days. - Malachi Constant, the richest man in America, is invited to one of these materialisations and, while there, is prophesied by Rumfoord that he will travel to Mars and father a child on Rumfoord's disdainful wife Beatrice. Both Malachi and Beatrice try to avoid the fulfilment of this prediction, which is equally disgusting to both, but of course things turn out exactly the way Rumfoord had foretold. They are forced to join an army on Mars that consists of the outcasts of the Earth, who are brainwashed into human machines and consequently lose their identity. Constant is now called Unk and has lost all memory of his former self. He can even kill his best friend Stony Stevenson without any qualms. According to Rumfoord's plans, this army will make an assault on the planet Earth, be destroyed in the attempt, and thereby bring about the end of all wars and the unification of mankind, with Rumfoord as founder of a new universal religion, The Church of God the Utterly Indifferent.
When the attack finally takes place, there are indeed very few survivors: Beatrice and Chrono land in the Amazon rain forest and are initiated into the Indian Gumbo tribe. Malachi, however, does not participate in the attack, but is sent to Mercury together with another soldier, Boaz, where they are trapped for 3 years. There, Boaz comes to love the harmoniums, small kite-like creatures that thrive on sounds, and he therefore stays behind when Constant finally discovers how to escape. On his return to Earth, the latter finds himself the scapegoat figure of the new religion and is sent into space again, this time together with Beatrice and their common son Chrono. They land on Titan, where Rumfoord has established a kind of permanent residence from which he runs the affairs of the Earth with the help of a robot called Salo, who comes from a faraway planet called Tralfamadore.4
On this planet, the machines have long ago taken completely over and organic life has become extinct. Salo had been sent as a messenger to the other end of the galaxy when his ship broke down in 203 117 B.C. and now he has to stay on Titan until the required spare part is shipped to him. It turns out that the whole of human history has been manipulated by the Tralfamadorians in order to send encouraging messages to Salo and finally to provide him with the needed replacement. This replacement is a piece of metal that Chrono has picked up on Mars and has never relinquished since. Now Salo can repair his spaceship and continue his voyage, while Rumfoord will soon disappear into another galaxy, due to eruptions on the sun's surface. As a last favour, he asks Salo to reveal the message he carries. Against his inbuilt prohibition, Salo eventually complies with his request, although Rumfoord has already disappeared. The message consists of a single dot, which in the Tralfamadorian language means "greetings". Salo feels so depressed about the apparent fatuity of his mission, that he disassembles himself. Chrono goes off to live with the giant bluebirds of Titan, whereas Constant and Beatrice gradually come to cherish each other. Beatrice dies, and Salo who has been put back together again by Constant carries the latter to Earth, where he leaves him at a bus-stop near Indianapolis in winter. Unfortunately, the bus is two hours late, so that Constant dies of hypothermia. Thanks to hypnosis by Salo, his last moments are brightened by the illusion of a reunion with his friend Stony Stevenson.
Critical responses
This short summary of the story is not intended to make it sound more preposterous than it is, but only to give an outline of the motives and devices used in it. If one were to base an assessment of the novel only on these, though, one might feel tempted to concur with James Mellard, who says:
The Sirens of Titan is naïve literature in every way possible, since it is a formulaic type (science fiction), employs formulaic characters, episodes, themes, properties, and settings, and is written in a remarkably simple style that, though not particularly formulaic, nevertheless includes evidence of formulaic epithets and phrase-tags.5
It is perhaps also understandable that some critics have thought that Vonnegut is not being serious in this novel. He evidently has fun with a number of time-honoured science fiction tropes, such as time- and space-travel, robots and interstellar wars, so that the suspicion might be justified that this is actually a parody of the whole genre. The question of course would be - to what end? It will hardly be denied that science fiction can be used for quite serious purposes and that there are a number of examples for this. Vonnegut's treatment, however, seems frivolous and appears to have unwarranted and easy fun with the conventions of the genre. As Ellen Rose points out:
Not only are the details of Vonnegut's science fiction inventive and highly improbable, they seem gratuitous. Vonnegut is not apparently using alien life-forms to throw into relief peculiarities or inadequacies of humans, nor does he seem to be using Tralfamadorian technology to say something about ours. While The Sirens of Titan abounds in science fictional ingredients, they are not combined to produce the effects readers have come to expect of science fiction.6
True, indeed. The question then arises: for what purpose is Vonnegut using the staple tropes of science fiction? Before attempting an answer, it may be advisable to look at what readers "have come to expect of science fiction".
Science Fiction and Fantasy
There have been many attempts to define what science fiction is or should be. The older ones by famous practitioners in the field like John W. Campbell and Isaac Asimov agree that science fiction should show how man gains deeper knowledge of the universe through the use of science and technology and how he may use that knowledge to control his destiny.7 Evidently, this may easily take the form of wish-fulfilment and escapism, as indeed is the case in many inferior productions of the genre. One might therefore prefer a more cautious and neutral definition like the one by Kingsley Amis, which is roughly contemporaneous with The Sirens of Titan:
Science fiction is that class of prose narrative treating of a situation that could not arise in the world we know, but which is hypothesised on the basis of some innovation in science or technology, or pseudo-science or pseudo-technology, whether human or extra-terrestrial in origin.8
Now, the "chrono-synclastic infundibulum" which changes Rumfoord so drastically is obviously not an "innovation in science or technology", but presumably the definition might be made to include discoveries without losing its gist. At a first glance, then, this definition seems to cover The Sirens of Titan quite well. But when we look more closely at the type of conventions that Vonnegut uses, they seem to lean very much to the "pseudo-science and pseudo-technology" part of Amis's definition. As a matter of fact, one gets the impression that their pseudo-aspect is deliberately exaggerated, and that the science side is very much subordinated to the wonderful incidents of the story. This has led a number of critics to classify The Sirens of Titan as either a member of - or a parody of - the sub-genre that is usually called "space opera", i.e. adventure stories with larger-than-life events where characterisation plays a decidedly minor part. Larger-than-life the events in The Sirens of Titan certainly are, but the question of characterisation is not so easily settled. Moreover, space-opera is not taken very seriously by either its practitioners or its readers, so it seems almost pointless to use it as a target for parody. Rather, what Vonnegut actually seems to do is to use these already discredited conventions for some other end. Before we consider, what this end might be, we should look at a few other possible classifications first.
Amis's definition of science fiction casts its net so widely that it can only serve as a rough and ready means of distinguishing between the realist novel and a great variety of other kinds of writing. Amis must have felt this himself, for he draws a line between science fiction and fantasy, saying: "... while science fiction, ..., maintains a respect for fact or presumptive fact, fantasy makes a point of flouting these;..."9 It could be said, of course, that The Sirens of Titan makes a point of flouting fact in so far as none of its major devices is supported by anything we would like to acknowledge as factually possible. But does that make it fantasy? Tzvetan Todorov sees the main feature of fantasy in the absence of rationally assignable causes for the events described.10 However, it may seem, that, if anything, events in The Sirens of Titan are actually overdetermined, since we are not only always given immediate cause and effect, but are provided with not just one but two causal schemata into which to fit everything: Rumfoord's masterplan and the Tralfamadorian manipulation of human history. On the other hand, these all add up to naught, since, on the authority of Rumfoord, who must surely know, we live in a block universe in which everything that will happen has already happened, so the assigning of causes seems to be a pointless exercise. This not only provides a scathing indictment of all attempts at a rational explanation of reality, but, by implication, this also means that there is no final purpose to life and the universe - nothing that could be interpreted as giving it any meaning at all.
A similar conclusion is reached when one looks at The Sirens of Titan as alternative history, i.e. as an account of the way things would have been, if they had taken a different turn at some point. Because the story is told by a future historian, it could be seen as an example of that class of fiction. But this would imply the possibility of choice or at least of a real alternative, a decisive event that tips the balance in one direction or the other, and this is obviously not the case. Quite to the contrary, history is here seen as absolutely predetermined.
|
18621
|
Datum: 2002-10-16 08:56:40
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ach ja, die alte Nummern-Geilheit existiert immer noch...
|
18620
|
Datum: 2002-10-16 09:00:59
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich dachte, jemand hätte es auf die hier abgesehen. Ist ja aber wohl quatsch. Wenns wenigstens 18681 gewesen wär... kann ich im übrigen davon ausgehen dass man dass man Ihren Link besser nicht öffnet?
|
18619
|
Datum: 2002-10-16 08:55:58
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herr Kujat, was verstehen Sie? War jenes der entscheidende Punkt?
Übrigens noch ein kleiner "Gag": der springende Punkt
|
18618
|
Datum: 2002-10-16 08:54:11
Domstadt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hallo zusammen. Tag Herr Gemeint. Tut mir leid wegen der Verzögerung bez. Vonnegut/Sirens of Titan. Hier ist die Zusammenfassung:
"The richest and most depraved man on Earth takes a wild space journey to distant worlds, learning about the purpose of human life along the way.
In Vonnegut's tale of the near future, a cold and malevolent universe is all that humanity can ever know."
""His best book," Esquire wrote of Kurt Vonnegut´s 1959 novel The Sirens of Titan, adding, "he dares not only to ask the ultimate question about the meaning of life, but to answer it." This novel fits into that aspect of the Vonnegut canon that might be classified as science fiction, a quality that once led Time to describe Vonnegut as "George Orwell, Dr. Caligari and Flash Gordon compounded into one writer ... a zany but moral mad scientist."
The Sirens of Titan was perhaps the novel that began the Vonnegut phenomenon with readers. The story is a fabulous trip, spinning madly through space and time in pursuit of nothing less than a fundamental understanding of the meaning of life. It takes place at a time in the future, when "only the human soul remained terra incognita ... the Nightmare Ages, falling roughly, give or take a few years, between the Second World War and the Third Great Depression." The villainous and super rich Malachi Constant is offered a chance to journey into the far reaches of outer space, to eventually live on the planet Titan surrounded by three beautiful sirens. There is the proverbial "small print" with this incredible offer, which Constant turns down, setting in motion a fantastic chain of events that only Vonnegut could imagine. The result is an uproarious, freewheeling inquiry into the very reason we exist and about how we participate and matter in the scheme of the universe.
The Sirens of Titan is essential, fundamental Vonnegut, as entertaining as it is questing in search of answers to the mysteries of life. As a work of fiction, it is a sure leap, in terms of craft, over his first novel Player Piano. His writing here is pared down, more concentrated and graceful, richly in the service of his remarkable ideas. Vonnegut summons greatness for the first time in The Sirens of Titan, where the search for the meaning of existence looks and sounds like a kaleidoscopic dream but leaves the reader with a clear and challenging answer."
|
18617
|
Datum: 2002-10-16 08:54:25
Palindrom oder so (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
.
|
18616
|
Datum: 2002-10-16 08:51:45
Kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ah, verstehe.
|
18615
|
Datum: 2002-10-16 08:50:12
. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
.
|
18614
|
Datum: 2002-10-16 08:42:28
Ryan (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herr Gemeint, wissen Sie vielleicht, ob's die Carrera-Bahn noch gibt, auf der man die Spuren wechseln konnte? Die hatte keine Führungsnut, dafür vier so eingelassene Stromdrähte, welche durch so "Besen" den Autos als Stromzufuhr diente.
|
18613
|
Datum: 2002-10-16 08:46:51
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ach Herr Gemeint,
es ist noch viel schlimmer. Ich habe mir die Hardcopy von bild.de vorhin in der Kantine GEKAUFT (da ist allerdings im Gegensatz zur Homepage auch noch ein Foto drin, auf dem der sympathische TV-Star auf dem Pflaster liegt, mit Partygästen um Ihn rum). Man hat mich abhängig gemacht. Ich schäme mich ja so.
Wenn die nicht beide Privatpatienten wären, könnte er sich ja theoretisch ein Zimmer mit Möllemann teilen.
Übrigens, als der Ayatholla Khomenie (kein Bock nachzusehen wie der richtig geschrieben wir) am Herz operiert wurde, hatten Sie am Krankenhaus einen Islam-Spruch angebracht der hieß "Dein Herz ist mein Herz" oder so ähnlich.
|
18612
|
Datum: 2002-10-16 08:29:39
DiBoh (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
"...die Naddel hatte so einen blauen Fetzen an in dem Ihre Dinger total rausstanden. In Punkto Kleidergeschmack war es bei Ihr ja nicht weit her. Sie kaufte das Zeug ja immer bei einem sündhaft teuren Laden wo die wussten dass sie Ihr alles andrehen können da sie völlig geschmacklos und dämlich..."
|
18611
|
Datum: 2002-10-16 08:09:51
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herr Kujat, Sie waren schon wieder auf Bild.de!? Das ist natürlich traurig mit unserem Forumnamensgeber. Da wird doch gleich mal eine Umfrage im WK300 nötig.
Zusatzfrage: Was glauben Sie, wo Nadja ihr blaues Lieblingskleid her hat? H&M oder C&A?
|
18610
|
Datum: 2002-10-16 08:45:52
kujat (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
OH mein Gott!!!
Das Herz! Der Wussow in Klinik
Es passierte bei der Fete von Wahrsagerin Gabriele Hoffmann (48). Sie feierte in ihrer Wohnung an der Uhlandstraße ihr 30-jähriges Berufsjubiläum.
Mitten im Gespräch stockte Wussow plötzlich, wurde kalkweiß. Lehnte sich gegen den Türrahmen, Schweiß brach ihm aus. Dann gaben die Knie nach, Wussow sackte zusammen.
Seine Lebensgefährtin Sabine Scholz (45) war bei der Party nicht dabei, sitzt in ihrer Villa in Ruhleben.
Wussow geht’s seit der Trennung von seiner Frau Yvonne (47) nervlich nicht besonders gut, hatte mehrere Nervenzusammenbrüche. Im November vergangenen Jahres brach er auf dem Wiener Flughafen mit einem Tränenkollaps zusammen.
Der Wussow (73)
|
18609
|
Datum: 2002-10-16 06:29:33
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Guten Morgen liebe Gästebuchliebhaber!
Ich wünsche allen einen beschissenen, verregneten und langweiligen Mittwoch.
Gestern in den Spielwarenabteilung der Kaufhäuser war es recht amüsant. Leider scheint es diese Plastikbeutel mit Armeefiguren nicht mehr zu geben. Ich hatte gehofft, dass es jetzt auch aus aktuellem Anlass einen kackbraunen Talibanpack gibt. Aber dem war nicht so!
Dafür stand ich staunend und begeistert vor den Autorennbahnen von Carrera und mir fiel wieder meine ca. 20 Jahre alte Faller-Rennbahn ein, die ich zu Weihnachten bekam. Im neuen Jahr 1983 wurde allerdings die Produktion eingestellt und man konnte nichts mehr nachkaufen. Und so verschwand sie bei einem Wohnungsumzug und war nicht mehr aufzufinden. Ich will nicht wissen was ein Sammler dafür heute zahlen würde.
|
18608
|
Datum: 2002-10-15 23:58:27
Malimarc (
keine Email /
http://malimarc.de.vu) schrieb:
Schoenen guten Tag, dies ist eine automatisch generierte Grussbotschaft.
|
18607
|
Datum: 2002-10-15 23:01:23
Ästhetisierungstrend (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
was hier im dunkeln noch so alles passiert
|
18606
|
Datum: 2002-10-15 22:35:58
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
herzlichen glückwunsch sie haben es sich ehrlich verdient. alleingänge sind ja sowieso immer mit etwas manko verbunden, so das ihr punkten reichlich redlich ist.
ich wünsche ihnen eine gute nacht.
|
18605
|
Datum: 2002-10-15 22:29:48
Rosner (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
war aber auch wirklich Zufall. Hab grade mal vorbeigeschaut und sehe da so eine 18599 ganz allein am Wegesrand stehen...
|
18604
|
Datum: 2002-10-15 22:29:04
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
man sollte doch für die letzten fünf einträge die multifenstertaktik wählen.
pech wenn das pc-tv den browswer so lahm macht.
|
18603
|
Datum: 2002-10-15 22:27:37
schickelhube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
damit hab ich jetzt aber nicht gerechnet.
|
18602
|
Datum: 2002-10-15 22:27:09
Rosner (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hoppla!
|
18601
|
Datum: 2002-10-15 22:26:56
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18600
|
Datum: 2002-10-15 22:26:45
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
z
|
18599
|
Datum: 2002-10-15 22:26:34
z (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
jetzt nur ein z
|
18598
|
Datum: 2002-10-15 22:26:14
unauslöschliche internetgeschichte (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hat es geschrieben.
|
18597
|
Datum: 2002-10-15 22:25:35
ach was (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
das ist es sogar immer noch.
|
18596
|
Datum: 2002-10-15 22:25:13
das war (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja wohl noch viel legendärer
|
18595
|
Datum: 2002-10-15 22:24:44
das gb (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
darf natürlich nicht vergessen werden.
|
18594
|
Datum: 2002-10-15 22:24:15
und (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
seiner legendären HP schliessen.
|
18593
|
Datum: 2002-10-15 22:23:38
da (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
würde sich ja wieder mal ein zirkel zum gerhard janz...
|
18592
|
Datum: 2002-10-15 22:23:03
ich glaube (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
der hatte auch mission impossible im repertoire
|
18591
|
Datum: 2002-10-15 22:21:26
...der (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
mir als james taylor quartett von anfang der neunziger noch ein begriff ist?
|
18590
|
Datum: 2002-10-15 22:20:35
frage (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
war heute der selbe james taylor gemeint...
|
18589
|
Datum: 2002-10-15 22:20:07
beim schmidt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
sitzen ja jetzt nur noch fussballer da
|
18588
|
Datum: 2002-10-15 22:19:35
es (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wird sich zeigen
|
18587
|
Datum: 2002-10-15 22:19:16
allein (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
nach vorn zu sprinten?
|
18586
|
Datum: 2002-10-15 22:18:53
sollte (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
es gelingen?
|
18585
|
Datum: 2002-10-15 21:33:38
Ästhetisierungstrend (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*macht das Licht aus*
|
18584
|
Datum: 2002-10-15 19:48:05
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
fand Mr. Aufziehvogel eigentlich ganz amüsant
Das ist doch das Buch, wo die Hauptfigur im Brunnen sitzt bzw. das mit der Geschichte dieses Geheimdienstmenschen in China, der auch mal im Brunnen.....
Wilde Schafsjagd war auch ganz nett. Bis jetzt hat mich Murakami eigentlich immer gut unterhalten.
|
18583
|
Datum: 2002-10-15 18:00:37
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
so, genug für heute und friede auf erden:
|
18582
|
Datum: 2002-10-15 16:48:29
Friedrich II (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
18581
|
Datum: 2002-10-15 16:22:28
Louis XV (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Entschuldigung, wir sind schon wieder falsch hier.
|
18580
|
Datum: 2002-10-15 15:55:44
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
viel spaß dabei
|
18579
|
Datum: 2002-10-15 15:46:47
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich geh jetzt shoppen und schau mal nach Kindheitserinnerungen. Bis morgen!
|
18578
|
Datum: 2002-10-16 07:37:38
kujat (
keine Email /
http://www.angelfire.com/biz/toysoldierhq/Airfix.html) schrieb:
Glaub ja,
der Tommy-blau
Japsen-Kaki
|
18577
|
Datum: 2002-10-15 15:16:36
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
meine waren grün und in camouflage
|
18576
|
Datum: 2002-10-15 15:39:12
|