="http://www.leviathan.co.uk/hell/hell01.html">http://www.leviathan.co.uk/hell/hell01.html) schrieb:
51071
|
Datum: 2003-08-29 19:30:37
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
es geht voran!
|
51070
|
Datum: 2003-08-29 14:33:02
PanAM (
keine Email /
http://whrm.moris.ru/portret/vnes/republik.htm) schrieb:
Na, da helfe ich doch gerne mal wieder aus.
Es heißt, tatsächlich Mordowien und zu meinem erstaunen ist die Seite auch noch auf Deutsch.
Allerdings erinnert mich der Hintergrund an einen alten Küchentisch (so eine Art Plastikaufdruck aus den 60er Jahren) bzw. -schrank, der in einer alten Bauernküche, in der ich meine Zeit als Bub teils verbrachte, stand.
P.S. Lauschen sie doch mal der schönen Nationalhymne. http://whrm.moris.ru/portret/vnes/gimn_ISDN.ram
|
51069
|
Datum: 2003-08-29 13:19:14
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
freut sich heute über jeden eintrag, hat aber noch ein paar fragen
@51060: heißt die provinz tatsächlich Mordowien?
@51061: was finden sie so komisch an dem philosophen?
|
51068
|
Datum: 2003-08-29 12:09:11
franz josef wagner (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
lieber arnold schwarzenegger,
jetzt ham sie also den salat.
kaum hatten sie nach schier endlos scheinendem würgen ihren entschluss zur guvernörskandidatur dort, wo er hingehört, nämlich in jay lenos familienorientiertem abendunterhaltungsprogramm, kundgetan und sämtliche kriegs-, terror- und sonstwasunwichtigen meldungen sämtlicher us- sender auf die plätze verwisen, schon plagen sie im internetz kursierende blödnackichbilder, sudelinterviews aus den 1970ern, also der zeit vor aids, als die bürgerliche konvention nunmal offensive freizügigkeit verlangte, und, jetzt kommt es dicke, beissende bildhäme.
und wie es momentan aussieht, werden sie wohl ausgerechnet gegen den kleinen dicken, der aussieht wie danny devito, verlieren ( den namen hab ich freilich schon wieder vergessen ).
da können sie einem eigentlich fast schon wieder leid tun.
haha.
|
51067
|
Datum: 2003-08-29 11:20:15
Hallo, Ästötisierungstrend... (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
...kümmern Sie sich bitte endlich um Herrn Wagner.
Danke.
|
51066
|
Datum: 2003-08-29 10:35:12
Franz Josef Wagner (
fjwagner@bild.de /
keine Homepage) schrieb:
 Lieber Arnold Schwarzenegger,
in Ihren Terminator-Filmen kommen Sie als Maschine aus der Zukunft. Wenn Sie jemanden terminieren müssen sagen Sie: „Hasta la vista, Baby“, auf nimmer Wiedersehen. Aggression bekämpfen Sie mit Aggression – im Film.
Im Leben, Terminator, enttäuschen Sie mich. In Ihrem Wahlprogramm, in dem Sie sich als Gouverneur von Kalifornien bewerben, steht, dass jeder Amerikaner das Recht auf Waffenbesitz hat.
Aggression, das müssten Sie wissen, ist ein reaktives Verhalten. Ein unliebsames Ereignis wie Ärger, Wut, Eifersucht, schlechte ökonomische Situationen, mangelnde Anerkennung, Status-Unsicherheit können Aggressionen auslösen.
UND SIE SIND ALSO FÜR EINE KNARRE IM SCHRANK.
Sie, Terminator, hätten sehr viel tun können für die Erhaltung des Menschengeschlechts. Ihnen, stärkster Mann der Welt, Mr. Universum, Bodybuilder, Selfemademan, hätten die Frustrierten der Straße geglaubt.
Lass uns reden, Baby, statt „Hasta la vista, Baby“.
Ich verstehe ja, dass Sie es sich nicht mit der Waffen-Lobby Amerikas verderben wollen. Sie sind ein Weichei, ein Leinwand-Held, ein Ketchup-Blutheld. Ich würde Sie nicht wählen.
Herzlichst
Ihr F. J. Wagner
|
51065
|
Datum: 2003-08-29 10:27:42
Breaking News! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Arnie's past comes back to haunt him
Staff and agencies
Friday August 29, 2003
The Guardian
Arnold Schwarzenegger's political bid to be all things to all right-thinking Californians hit the rails yesterday as a decades-old interview resurfaced in which he bragged of taking part in an orgy.
The 56-year-old gubernatorial candidate was forced to back-peddle after American news stations ran excerpts from an interview that detailed a hands-on encounter the aspiring politician would now rather forget.
The controversy centres on remarks Schwarzenegger made to French magazine Oui when he was 29, in which he described group sex with a woman and several other bodybuilders at a gym.
"I haven't lived my life to be a politician," he said at the time, explaining how "everybody jumped on" the woman, who was taken upstairs where the orgy promptly began.
"I get laid on purpose," he said at the time. "I can't sleep before a competition and I'm up all night anyway, so instead of staring at the ceiling I figure I might as well find somebody and fuck."
Schwarzenegger attempted to defuse the situation yesterday, saying that he was concerned with "other things than politics" back then. These days the Austrian-born actor concerns himself with little else, and will need to work hard to claw back the confidence of the Republican party in the race to replace governor Gray Davis.
|
51064
|
Datum: 2003-08-29 10:25:29
Die Locke (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
51063
|
Datum: 2003-08-29 10:23:06
Neuer Rekordversuch (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Mindestens 15 Menschen bei Busunfall in Russland getötet
Moskau (dpa/WEB.DE) - Mindestens 15 Menschen sind in Russland beim Zusammenstoß eines Reisebusses mit einem Lastwagen getötet worden.
Die Mehrzahl der Opfer verbrannte in dem an der Unfallstelle ausgebrochenen Feuer, wie die Agentur Itar-Tass meldet.
Die beiden Fahrzeuge waren Abend in der zentralrussischen Teilrepublik Mordowien auf einer Fernstraße kollidiert. 24 Fahrgäste mussten mit Knochenbrüchen und Verbrennungen in Krankenhäuser gebracht werden.
|
51062
|
Datum: 2003-08-29 09:58:07
TESTBILD (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es folgt das 12-Uhr-Testbild
|
51061
|
Datum: 2003-08-29 09:22:51
Der Peter (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Tja, ich bin auch gestorben, schade eigentlich...
|
51060
|
Datum: 2003-08-29 08:52:24
Die Ingrid (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Ich habe heute Geburts-und Todestag zugleich - praktisch, nicht war?
|
51059
|
Datum: 2003-08-29 08:49:01
Der Michael (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Ich habe heute Geburtstag, bekomme ich einen neuen Game-Boy?
|
51058
|
Datum: 2003-08-29 07:07:16
Diese Briten (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
machen den Amis alles nach:
Stromausfall in London
Ein massiver Stromausfall in London hat zu Chaos in der britischen Metropole geführt. Nach Angaben des Londoner Bürgermeisters Ken Livingstone waren bis zu 500.000 Menschen betroffen.
Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gebe es nicht, sagte Livingstone im Fernsehen. Nach seinen Angaben waren im Londoner U-Bahnnetz 250 000 Reisende betroffen. Alle Menschen konnten aus den Waggons in Sicherheit gebracht werden, sagte Livingstone. Bei den Überlandzügen sei ebenfalls von 250 000 Betroffenen auszugehen.
Nach Informationen der Energie-Regulierungsbehörde Ofgem dauerte der Stromausfall rund eine halbe Stunde. Tausende machten sich zu Fuß auf den Weg nach Hause. Der Stromaufall machte besonders den Bahnhöfen Victoria, Waterloo und London Bridge zu schaffen.
Zwischen 500 und 1.000 Züge stünden still, sagte ein Sprecher des Eisenbahnnetzwerks Network Rail. Auch der Zugverkehr im Südosten Englands wurde von dem Stromausfall bei dem Versorger National Grid stark beeinträchtigt. Die BBC zeigte Bilder von Eisenbahnzügen, die mitten in London auf Brücken standen. In der Stadtmitte wurden U-Bahn-Reisende aus den Bahnhöfen in Sicherheit gebracht. Angestellte der U-Bahnen führten die Reisenden durch die Tunnel ins Freie.
Etwa 270 Verkehrsampeln fielen aus. Straßenlampen funktionierten zum Teil nicht mehr, berichtete die BBC. Auch weite Strecken des Eisenbahnnetzes südlich und südöstlich der britischen Hauptstadt seien durch den Ausfall lahm gelegt. Die Eurostar-Verbindung durch den Kanaltunnel nach Frankreich sei nicht beeinträchtigt, teilte ein Sprecher mit.
|
51057
|
Datum: 2003-08-29 06:22:02
Chinesische Ärzte (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
operieren Kind mit drei Beinen
Peking (AFP)
Chinesische Ärzte haben ein mit drei Beinen geborenes Mädchen operiert. Ein Team des Dongzhimen-Krankenhauses in Peking entfernte das Bein, das aus dem Rücken des 14 Monate alten Babys wuchs, wie chinesische Staatsmedien berichteten. Ärzte gehen davon aus, dass das Bein zu einem nicht entwickelten Zwilling des Kindes gehörte.
Die kleine Qing Qing habe den Eingriff gut überstanden, hieß es. Es sei jedoch noch zu früh um zu sagen, ob sie später normal laufen könne. Das Kind war Anfang des Monats im Waschraum eines Pekinger Krankenhauses ausgesetzt worden.
|
51056
|
Datum: 2003-08-29 06:18:57
FBI (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
macht Urheber des Computervirus «Blaster» aus
Seattle (AP) Die amerikanische Bundespolizei FBI hat den Urheber des Computerwurms «Blaster» ausgemacht. Der 18-jährige Verdächtige solle noch am Freitag festgenommen werden, verlautete am Donnerstag (Ortszeit) aus Behördenkreisen in Seattle. Ihm werde vorgeworfen, eine Version des «Blaster»-Wurms geschrieben zu haben, der vor knapp zwei Wochen Computer in der ganzen Welt befallen hatte. Der Wurm war so programmiert, dass er an einem festgelegten Tag mit Massenangragen den Windows-Update-Service lahm legen sollte. Die Attacke lief jedoch ins Leere.
Also werter Hacker, noch ist Zeit zur Flucht.
|
51055
|
Datum: 2003-08-29 06:16:50
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten morgen.
ihhhhh, wer hat hier sein schimmliges brot liegen lassen?
|
51054
|
Datum: 2003-08-29 05:54:42
Guten Morgen. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
51053
|
Datum: 2003-08-28 22:44:13
Mac (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*geht morgen, oder besser heute, in den Europapark*
|
51052
|
Datum: 2003-08-28 22:03:29
flashmob ist schon wieder rum, jetzt kommt deathmobbing. für sowas hamse zeit. (
keine Email /
http://bbs.nate.com/BBS?p_bbs_id=bbs002&p_pagenum=7&p_action=qry&p_num=21975&p_rnum=14204&p_send_dt=) schrieb:
|
51051
|
Datum: 2003-08-28 21:36:24
Ästötisierungstrend (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Heute geht's dem Spiegel-Online-Redakteur an den Kragen, der das Bild von saufenden US-Studentinnen leider einmal zu oft eingesetzt hat.
|
51050
|
Datum: 2003-08-28 18:50:15
CD-Käufer (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
51049
|
Datum: 2003-08-28 18:44:46
mir war auch langweilig, poste ich mal was ( ps: bedankt für den erbaulichen henschel ) (
keine Email /
http://www.ammi.org/cgi-bin/video/years.cgi?1952,1,ss,x,,) schrieb:
|
51048
|
Datum: 2003-08-28 16:28:41
Hans' Gästebuch (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Viel langweiliger noch als der heutige Tag sind aber mal wieder Sie, Mac.
|
51047
|
Datum: 2003-08-28 16:01:56
Antwort (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ein Herr namens Elber
|
51046
|
Datum: 2003-08-28 14:49:01
Wer bin ich? (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
 Ich spiele in der Champions League gegen meinen noch zu Beginn der Woche alten Verein.
|
51045
|
Datum: 2003-08-28 13:02:48
Mac (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Mal wieder so ein langweiliger Tag hier.
|
51044
|
Datum: 2003-08-28 12:25:30
Nicolae (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Alles schön ruhig hier? Gut, dann leg ich mich wieder hin.
|
51043
|
Datum: 2003-08-28 11:37:49
HOTEL staff (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
say Germans are the rudest holiday guests, followed by Britons - who are dubbed arrogant, drunken yobs in a catering poll mag survey.
(source: The Sun)
|
51042
|
Datum: 2003-08-28 10:12:48
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja, sehr "komisch " diese seite, aber immerhin mit gästebuch
|
51041
|
Datum: 2003-08-28 09:58:09
TESTBILD (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es folgt das 12-Uhr-Testbild
|
51040
|
Datum: 2003-08-28 09:42:41
Robert Mugabe (
keine Email /
http://mugabe.netfirms.com/) schrieb:
Sie können sich z.B. ja mal diese "Satireseite" anschauen. Obwohl sie auch schon einen ziemlich "weißen" Humor pflegt. Auch an diesem Humor verstehe ich oft nicht, was an ihm komisch sein soll.
Im Grunde ist der simbabwische Humor nicht viel anders als der deutsche. Er erschließt sich mir ebensowenig.
|
51039
|
Datum: 2003-08-28 09:36:57
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
jaja, das leidige thema deutsche und humor...
wie scherzt man denn bei ihnen so, könnte ein tourist über ihren humor ohne vorkenntnisse herzlich lachen oder würde er "auf den Arm genommen" werden? (um mal bei den bildlichen ausdrücken zu bleiben)- kommt aus ihrem land gar der so berühmte schwarze humor?
|
51038
|
Datum: 2003-08-28 09:27:13
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Dann bin ich ja beruhigt.
Wissen Sie, ich erkenne es oft nicht, wenn die Deutschen etwas auf humorvolle Art sagen wollen. Der deutsche Humor erschließt sich mir einfach nicht recht.
Deshalb lese ich ja auch die TITANIC so gern.
Weil ich mir sicher sein kann: wenigstens bei der TITANIC werden keine Witze gemacht.
|
51037
|
Datum: 2003-08-28 09:19:09
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
das würde mir doch im traum nicht einfallen!
|
51036
|
Datum: 2003-08-28 09:35:59
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nein! Sie mißverstehen mich!
Ich meinte: Ferkel als Bild. Als Metapher. Für unreinliche, ungepflegte Menschen. Ich meinte: In diesem Sinne gebrauchten Sie in Ihrem Posting # 51029 das Wort "Ferkel". Nicht in telepathischem. Telepathie, das würde ja bedeuten, daß - - -Oder wollen Sie mich hier verarschen?!
|
51035
|
Datum: 2003-08-28 09:08:59
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ferkel können sinne übertragen? telepathie bei wildsäuen? sind sie sicher, mugabe?
|
51034
|
Datum: 2003-08-28 09:08:02
Junkmail (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Subject: Serverausfall wegen zu vieler williger Frauen!
Diese Kontaktseite bricht s=E4mtliche Rekorde!
Seit wir in der letzten Woche mit der brandneuen Kontakt- Datenbank von
Frauen f=FCr Frauen online gegangen sind, hat es selbst uns =FCberrascht, wie
gro=DF die Resonanz auf diese Seite ist.
Es haben sich so viele Frauen in die Datenbank eingetragen, dass zeitweise
sogar die Server ausgefallen sind! Unglaublich aber wahr! Nat=FCrlich haben
wir unsere Serverkapazit=E4t mittlerweile den Anforderungen angepasst, damit
das nicht wieder passiert!
Wenn Du also eine Kontakt- Seite suchst, die voll ist von vernachl=E4ssigten
und sexuell ausgehungerten Frauen, dann solltest Du Dich hier einmal genauer
umsehen:
http://www.xxxkontakt.tv/?ml=1&MID=100486&WMID=2797
|
51033
|
Datum: 2003-08-28 08:57:23
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie meinen: Ferkel im übertragenen Sinn, nicht wahr?
|
51032
|
Datum: 2003-08-28 08:34:53
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
das Gebäude im hintergrund ist eindeutig das Bundesverkehrsministerium (Invalidenstraße 44),
aber ferkel gibt es auf dem alex jede menge, sie können sogar kunststückechen und fragen "hastemakleinjeld?"
|
51031
|
Datum: 2003-08-28 08:25:51
Lächeln (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
auf Passfotos verboten
Kanadier haben nichts mehr zu lachen - jedenfalls nicht, wenn sie sich für einen Reisepass fotografieren lassen. Nur noch ernste Gesichter sind erlaubt, wie die Zeitung "Globe and Mail" unter der Überschrift "No smiling! We're Canadian " berichtete.
Wenn bei der Aufnahme gelächelt, die Stirn gerunzelt oder eine Grimasse gezogen werde, könne das Passfoto ab 3. November nicht mehr akzeptiert werden, erklärte die Passbehörde in Toronto zu ihren neuen Bestimmungen.
Kanada folge damit lediglich Vorgaben der Internationalen Organisation für die Zivilluftfahrt, sagte eine Behördensprecherin. "Sicherheitspersonal soll das Erkennen von Passinhabern erleichtert werden", erklärte sie.
Lächel-Amnestie für zwei Monate
Sollte der Gesichtsausdruck auf dem Passfoto einmal nicht hundertprozentig neutral sein, darf man der Sprecherin zufolge allerdings auf die Toleranz der Beamten hoffen: "Wir haben schon Fotos mit einem ganz kleinen Lächeln bekommen, die wir zu akzeptieren bereit sind."
Noch zwei Monate gibt es in Kanada eine "Lächel-Amnestie". Solange will die Passbehörde noch Fotos akzeptieren, auf denen Antragsteller ein fröhliches Gesicht machen - solange sie nicht mit offenem Mund lachen.
|
51030
|
Datum: 2003-08-28 08:21:34
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Und vor allem - Wildschweine am Alexanderplatz (wie es dieser Artikel unter dem Wildschweinphoto behauptet)?! Das erscheint mir doch ein wenig unwahrscheinlich. Könnte es eventuell etwas anderes gewesen sein, das der NYT-Korrespondent mit einem Wildschwein lediglich verwechselt hat? Wiglaf Droste zum Beispiel?- Guten Morgen.
|
51029
|
Datum: 2003-08-28 08:00:52
Berlin-Bashing (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ist zur Zeit in Mode
Barbarisch, piefig, provinziell - ist Berlin wirklich so schlimm?
Berlin ist "so häßlich wie die häßlichste Hauptstadt des häßlichsten aller Schwellenländer" heißt es in einem neuen Buch ("Hier spricht Berlin") über unsere Stadt. Autoren aus München und anderswo beschweren sich über die Berliner: "ein Volk, welches den Schritt von der Barbarei zur Zivilisation noch immer nicht geschafft hat. "Berliner, Schnauze!" möchte man nur noch rufen, in dieser Stadt, in der sich die schlechten Seiten des Sozialismus mit den schlechten Seiten des Kapitalismus vereinigt haben."- heißt es dort. Doch in dieser radikalen Ablehnung spielt sicherlich auch Neid und Mißgunst eine Rolle. Denn wo sonst in dieser Republik ist es so spannend? Kulturelle Highlights wie die "Popkomm" ziehen nach Berlin, weil die Stadt offenbar sehr reizvoll und angesagt ist.
|
51028
|
Datum: 2003-08-28 07:56:04
Rechercheobjekt #1857 (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
51027
|
Datum: 2003-08-28 07:26:59
Berlin, wie es grunzt und quiekt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
 The sow is at home on this Berlin street, neither aggressive nor afraid. For 30 years the neighborhood has been known for its "urban boars."
|
51026
|
Datum: 2003-08-28 07:15:53
Mexikanische Hexer (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
drohen Gesetzgebern
Mexiko-Stadt (dpa) - Mexikanische Hexer haben der regierenden Partei der Nationalen Aktion (PAN) mit einem Fluch gedroht, sollte ein von ihr vorgelegtes Projekt gegen die Hexerei Gesetzeskraft erlangen. Zwei namhafte Schamanen, «El Diabólico» (Der Teuflische) und «El tigre» (Der Tiger), warnten laut Presseberichten die PAN, sie werde künftig alle Wahlen verlieren, wenn sie den im Kongress des östlichen Bundesstaates Veracruz vorgelegten Gesetzesentwurf nicht zurückziehe.
Im Staat Veracruz am Golf von Mexiko liegt der Ort Catemaco, eine in ganze Mexiko bekannte Hexer-Hochburg. Viele Mexikaner, unter ihnen auch Spitzenpolitiker, kommen von weither, um sich von den Schamanen dort ihre Zukunft weissagen oder sich von Krankheiten heilen zu lassen. Der Gesetzentwurf sieht jetzt Strafen von ein bis fünf Jahren Gefängnis oder Bußen bis umgerechnet 1200 Euro für Astrologen, Hexer, Spiritisten oder Wahrsager vor, die die Leichtgläubigkeit der Menschen missbrauchen. Der PAN-Abgeordnete Angel Deschamps Falcón versicherte, dass sich das Projekt nur gegen «Scharlatane» richte. Echte Hexer hätten nichts zu befürchten.
|
51025
|
Datum: 2003-08-28 07:07:22
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten morgen, interessanter artikel, iggy, besonders schmunzeln mußte ich über den armen teufel, der sich keine schuhe kaufen konnte, weil er sein $3.75-Vermögen auf der flucht aufgebraucht hat.
|
51024
|
Datum: 2003-08-28 06:16:09
Vergessliche Urlauber (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
finden Hotel nicht wieder
(AFP) Ihr außergewöhnlich schlechter Orientierungssinn ist drei italienischen Urlaubern in Irland zum Verhängnis geworden. Den drei Männern sei sowohl der Name als auch die Anschrift des Hotels entfallen, in dem sie am Wochenende abgestiegen waren, hieß es in einem am Mittwoch veröffentlichten Hilfsaufruf der Polizei. Die vergesslichen Touristen könnten sich lediglich daran erinnern, dass ihre Unterkunft eine grüne Tür habe und an einer belebten Straße liege. Ihr Gepäck und ihre Flugtickets seien noch in den Hotelzimmern. Ob die Italiener die zahlreichen Kneipen von Dublin besucht und irisches Bier probiert hatten, teilte die Polizei nicht mit. In dem Aufruf an die Hoteliers der Hauptstadt hieß es lediglich, die Verirrten hätten vor dem Orientierungsverlust "einen netten Tag in der Stadt" verbracht.
|
51023
|
Datum: 2003-08-27 23:22:22
Iggy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Oha! Der Krieg der Welten! Sehr schön.
Ein elementarer Auslöser für das Entstehen der Medienwirkungsforschung. Hadley Cantril hat 1940 dazu die Studie "Inavsion from Mars" veröffentlicht, und das bis dahin bestehende Stimulus-Response Modell zu einem Stimulus-Organism-Response Modell erweitert.
Heute würde man allerdings eher das Entstehen des Mythos der Massenpanik - denn die gab es ja gar nicht - untersuchen; mittels Nachrichtenwellen und Newsbias Ansätzen.
Sehr amüsant hierzu auch Gerhard Henschels Essay "Der Krieg der Welten" in der "Kulturgeschichte der Mißverständnisse", aber lesen sie (vielleicht) selbst:
Der Krieg der Welten
Massenmißverständnisse zwischen Welles
und Wells usw. usf.
(aus: Henscheid, Eckhard; Henschel, Gerhard; Kronauer, Brigitte, Kulturgeschichte der Missverständnisse, Leipzig 2000, S. 509-514)
Am 30. 10. 1938 strahlte CBS das Hörspiel »The War of the Worlds« aus. Es handelte, lose angelehnt an H.G. Wells' gleichnamigen, 1898 erschienenen Science-Fiction-Roman, von einer Invasion der Marsmenschen in den USA. Die Verantwortlichen - Orson Welles, Howard Koch und John Houseman vom »Mercury Theatre of the Air« - lösten unbeabsichtigt eine Panik aus. Wie viele Amerikaner das Hörspiel damals als authentische Reportage mißverstanden und sich auf die Flucht begaben, ist nie genau ermittelt worden. Viele der überlieferten Berichte wirken aufgebauscht, chaoslüstern und apokryph. Sehr beliebt ist bis heute der Hinweis auf die berüchtigte Marsmenschenpanik bei sozialpsychologischen Röntgenbildnern und den Wächtern der Medienmoral, die sich aber nur selten die Mühe machen, in der Bibliothek nachzusehen, oh es denn auch stimmt, wenigstens cirka, was sie vom Hörensagen über jenes exemplarische Massenmißerständnis zu wissen glauben.
»Unter der Bevölkerung brach eine Panik aus, man versuchte sich zu verstecken, Lebensmittel wurden gehortet, die Telefonleitungen nach New Jersey brachen zusammen«, meldet Georg Seeßlen (Kino des Utopischen, 1980). Don R. Pember (Mass Media in America, 1977) teilt mit, die »New York Times« habe nahezu 900 Anrufe bekommen, Katholiken seien spontan zur Beichte aufgebrochen, Hunderte von Leuten hätten berichtet, Marsmenschen gesehen zu haben, und die Highways an der Ostküste seien von Fluchtwagen überfüllt gewesen.
Polizeistationen, Zeitungsredaktionen und Radiosender im ganzen Land seien von Anrufern bestürmt worden, die Marsmenschen gesehen zu haben erklärten und aus der Gefahrenzone hinausgeleitet werden wollten, erklärt Richard France (The Theatre of Orson Welles, 1977). Mehr als zwanzig Familien seien aus einem Häuserblock in Newark, New Jersey, geflüchtet, mit nassen Tüchern vorm Gesicht, um sich vor dem Giftgas der Marsmenschen zu schützen. In Indianapolis sei eine Frau in eine Kirche gerannt und habe gerufen: »New York has been destroyed; it's the end of the world.« In Pittsburgh sei ein Mann nach Hause gekommen und habe seine Frau mit einer Flasche Gift in der Hand vorgefunden; die Frau habe geschrieen: »I'd rather die this way than like that!«
Charles Higham (Orson Welles, 1986) stellt fest, die Hälfte der Zuhörer habe geglaubt, daß Marsmenschen im Anmarsch seien. In Harlem seien Hunderte in Kirchen geflüchtet, die Straßen fast jeder Stadt in New England seien von den Autos der Flüchtenden verstopft gewesen, und in Newark sei die Hausfrau Sylvia Homes auf die Straße gerannt und habe den Leuten zugerufen, die Deutschen hätten New Jersey zerstört. Der Bürgermeister einer Stadt im Mittleren Westen habe telefonisch Orson Welles zu sprechen verlangt und ihm zugeschrien, in den Straßen wüte der Mob: »If this is just some crummy joke, then I'm coming right to New York and beat you up!«
Von Küste zu Küste hätten die Menschen geweint, gebarmt und gebetet oder versucht, sich freiwillig zum Kampf zu melden, schreibt John Houseman (Unfinished Business, 1986). Die Elektrizitätswerke auf Rhode Island seien von Anrufern bestürmt worden, alle Lichter zu löschen, um den Marsmenschen die Orientierung zu nehmen. Gleich nach der Sendung war von unzähligen Toten, Verletzten und Unfällen die Rede. Am Ende stellte sich heraus, daß sich nur eine junge Frau den Arm gebrochen hatte, als sie auf der Flucht vor den Außerirdischen eine Treppe hinuntergelaufen und gestürzt war.
Die Schadensersatzforderungen, berichtet Houseman, hätten sich dennoch auf mehr als 750 000 Dollar belaufen; aber nur eine einzige sei erfüllt worden. Ein Mann aus Massachusetts schrieb an CBS: »I thought the best thing to do was to go away. So I took $3.75 out of my savings and bought a ticket. After I had gone 60 miles I knew it was a play. Now I don't have money left for the shoes I was saving up for. Will you please have someone send me a pair of black shoes size 9B!« Diesem Mann sei geholfen worden.
Daß es überhaupt zu panischen Reaktionen gekommen sei, führt Houseman auf die technische Brillanz des Hörspiels zurück. Bis heute sei es unmöglich, der verkratzten, abgenutzten Aufnahme zu lauschen,. ohne im Nacken einen Hauch zu spüren »from that great wind of terror that swept the nation«. 1977, nachdem der Hessische Rundfunk die Originalfassung des Hörspiels gesendet hatte, hieß es in der »Welt« allerdings: »Das Ergebnis beim erwartungsvollen und durch 40 Jahre Hörfunkentwicklung maßlos verwöhnten Hörer: Verblüffung, Enttäuschung, fast Ratlosigkeit. Von der Magie dieser denkwürdigen Abendstunde vor fast 40 Jahren ist beinahe nichts mehr zu spüren. Alle Stimmen, selbst die Schreie der unter den Hitzestrahlen der Marsmenschen Sterbenden, sind sofort als Studioprodukt auszumachen. «
Die Sendung sei bei nur halbwegs genauem Zuhören sofort als Fiktion zu erkennen gewesen, urteilte Dorothy Thompson in »The New York Tribune« am 2.11.1938, als die Wellen der Aufregung noch rollten und der Wind des Schreckens noch nicht abgeflaut war. Nach einer Umfrage des American Institute of Public Opinion hätten insgesamt neun Millionen Erwachsene in den USA 1938 die Sendung gehört, während C. E. Hooper, Inc., eine kommerzielle Organisation, die Zahl von vier Millionen Hörern ermittelt habe, stellen Shearon A. Lowery und Melvin L. De Fleur fest (Milestones in Mass Communications Research, 1988). Eine Untersuchung von Hadley Cantril (The Invasion from Mars, 1940) ergab, daß ein Sechstel der Zuhörerschaft an die Landung der Marsmenschen geglaubt habe; nach Cantrils Schätzung ungefähr eine Million Menschen.
Macht nichts. Orson Welles habe »das ganze Land in eine Panik« gestürzt, jubelt der Biograph Joseph McBride (Orson Welles, München 1982). Ebenso entschlossen im dunkeln tappt Michael Foot (The History of Mr Wells, 1995). Daß Welles eine Panik verursacht habe (»a sensation and near-panic across a substantial area of the eastern United States«), hat auch Michael Foot düster irgendwo läuten gehört, nimmt aber an, das sei geschehen, als Orson Welles aus H. G. Wells' Roman »The War of the Worlds« verschiedene Passagen im Radio vorgetragen habe. In der Romanvorlage landen Marsmenschen in England; in der Hörspielbearbeitung greifen sie die USA an. Den kleinen Unterschied hat Michael Foot nicht mitbekommen. Schade, daß er nicht auch H. G. Wells und Orson Welles durcheinandergebracht oder beide noch mit George Orwell, Otto Wels und Guido Westerwelle verwechselt hat oder mit Wen Cheng-ming, eigtl. Pi, genannt Wen Chengchung o. Wen Heng-shan, geb. Chang-chou (Kiangsu) 1470, gest. ebd. (?)1559, chin. Dichter und Maler; Schüler von Shen Chou; malte als eklekt. Vertr. der Wu-Schule hpts. akadem. Landschaften mit selbstverfaßten Gedichten; auch Stempelschneider und Kalligraph; hatte aber mit dem Krieg der Welten von Wells und Welles nicht viel zu tun, eigtl. gar nichts.
Die aufreizend verwechslungsträchtige Namensähnlichkeit zwischen Wells und Welles war jedoch auch H. G. Wells aufgefallen. Nachdem er 1940 Orson Welles getroffen hatte, sagte er: »I've had a series of most delightful experiences since I came to America, but the best thing that has happened to me so far has been meeting my little namesake here - Orson - 1 find him most delightful - he carries my name with an extra E which I hope he'll soon ....... I've known his work before he made this sensational Halloween spree - are you sure there was such a panic in America?«
Was seinerzeit wirklich im Busch war, weiß kein Mensch. Nur Ulrich Wickert (Freiheit, die ich fürchte, 1981) weiß es so exakt, als sei er selbst dabeigewesen: »Millionen von Radiohörern verstanden die - als Hörspiel angekündigte - Sendung als Tatsachenbericht und verließen fluchtartig New York. «
Millionen. Verließen New York. Fluchtartig. »In New York hundreds of people on Riverside Drive left their homes ready for flight«, heißt es in den Memoiren von John Houseman. In der hastig hingeschmierten Version des Mister Tagesthemen sind aus Hunderten Millionen geworden; vielleicht, weil höhere Zahlen höhere Auflage bringen, vielleicht aber auch nur, weil auf journalistische Sorgfalt gepfiffen ist, wenn der eigene Zinken erst einmal oft genug vor der Kamera gehangen hat.
Aber auch im Alternativjournalismus kommt es auf Daten, Fakten und Zahlen nicht so genau an, solange Pi mal Daumen die Richtung stimmt. Am 6.7.1996 plauderte Andrea Böhm, die Amerika-Korrespondentin der »taz«, aus dem unsortierten Nähkästchen: »Als in den USA das letzte Mal die Invasion aus dem Weltall angekündigt wurde - 1953 mittels eines höchst authentisch klingenden Hörspiels eines gewissen Orson Welles -, da packten die Leute in Panik ihre Koffer und versuchten, zu fliehen.« Irgendwie war da jedenfalls irgendwas gewesen, 1938 oder 1953, und die Leute packten ihre Koffer. Und millionenfach die Badehose ein. Und den Giftgasschnorchel dazu.
Auf den Plan gerufen hat das spektakuläre Marsmenschen-Mißverständnis aber nicht nur Moralisten und Ahnungslose, sondern auch bewußtseinsindustrie- und medienkritisch eingestellte Akademiker, die sich, Adorno und Horkheimer unbeholfen nachtappend, angestrengt bemühen, dem Ereignis delikat formulierte Schlußfolgerungen abzugewinnen. Pionierarbeit geleistet hat diesbezüglich der Medientheoretiker Werner Faulstich (Radiotheorie. Eine Studie zum Hörspiel »The War of the Worlds«, 1981): »Der Hörfunk >lebt< in der Illusion der Hörer; insofern ist das Hörspiel nur das Eingeständnis seiner Ver-spieltheit, die Explizierung seiner Abhängigkeit von Phantasie und Kraft zur Illusion. Seine Unmittelbarkeit, seine Sensationen, seine Aktualität: sie pulsieren nur im illusionär gefangenen, befangenen Kopfe. Der Hörfunk vermittelt Realität nur in dem Maße, in dem er illusionär sie zu erzeugen vermag. «
Niemand ahnt, was Werner Faulstich uns damit sagen wollte. Vermittelt der Hörfunk Realität nur in dem Maße, in dem er sie zu erzeugen vermag? Illusionär? Illusionär sie? Oder sie illusionär? Oder wierum? Die Illusion als Eingeständnis der Verspieltheit? Oder die Phantasie als Unmittelbarkeit der Kraft der Illusion? Und kann Unmittelbarkeit überhaupt pulsieren? Oder Aktualität? Im Kopf? Pulsieren? Und weshalb ist ausgerechnet Werner Faulstich davon überzeugt, daß gerade ihm kein illusionär gefangener, »befangener« Kopf auf den Schultern herumschlottere?
Die Sache ist rätselhaft, unergründlich, nicht zu beantworten. Ein gefundenes Fressen, soviel ist sicher, muß H. G. Orson Wellershoff mit seinem Hörspiel freilich auch dem Zivilisationskritiker Günther Anders bereitet haben. Gibt es irgendwo in Anders' Werken einen Hinweis auf den Krieg der Welten und die 1953er oder evtl. 1938er Millionenpanikflucht aus New York? Hat der unbestechliche Philosoph Günther Anders dem Vorfall einen brauchbaren Gedanken abgerungen?
Sachdienliche Hinweise nimmt der Endesunterfertigte entgegen. Als Belohnung und zur Nervenberuhigung winkt diesmal aus der Ferne ein Original-Autogramm von Mireille Mathieu. Auf einer Vierfarbpostkarte. Der letzte Schrei.
g.h.
[Fehler durch einsacannen möglich]
|
51022
|
Datum: 2003-08-27 22:21:57
und von meinen geschätzt zehntausend verschiedenen plugins mal ganz abgesehen, flatrate hab ich noch dazu (
keine Email /
http://dean-barrett-thailand.com/WofWorlds.wma) schrieb:
|
51021
|
Datum: 2003-08-27 21:41:28
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Eine sehr, sehr, sehr gute Idee.
Tun Sie das! Bitte!
|
51020
|
Datum: 2003-08-27 21:37:07
Astötisierungstrend (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wird heute nacht ©TOM auf eine Reise zum Mittelpunkt der Erde mitnehmen. Rückfahrt ausgeschlossen.
|
51019
|
Datum: 2003-08-27 19:58:14
wiederholung (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
51018
|
Datum: 2003-08-27 17:21:46
Agenda 2010 (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Warum! Warum! Bin ich denn Ihnen kein Begriff?
|
51017
|
Datum: 2003-08-27 16:22:21
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja und?
Und noch einmal eine Stunde drauf ist es dann sogar 19 Uhr.
Doch warum ist Ihnen das so bemerkenswert?
|
51016
|
Datum: 2003-08-27 15:58:59
ja, hatten wir! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Jetzt ist es aber schon 18 Uhr.
|
51015
|
Datum: 2003-08-27 15:11:50
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Da wäre ich wieder. Und von mir aus könnten wir -
He momentmal!
Hatten wir nicht gesagt, daß wir bis 17 Uhr warten wollen mit dem Rennen?
|
51014
|
Datum: 2003-08-27 14:03:19
GEIL (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
WIEDERHOLUNG!
|
51013
|
Datum: 2003-08-27 12:28:14
O.L. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
51012
|
Datum: 2003-08-27 12:21:59
Jetlag (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
51011
|
Datum: 2003-08-27 11:58:25
Dumm gelaufen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Verlockender Lottogewinn
AFP
ROM. Bei der Feier ihres Lottogewinns sind die Mitglieder einer Tippgemeinschaft in Italien ausgeraubt worden. Die Tipper feierten in Reggio di Calabria eine Party, um die gewonnenen 42 000 Euro aufzuteilen, als fünf maskierte Männer am Büfett auftauchten. Die Opfer glaubten zunächst an einen Scherz, wurden aber durch einen Warnschuss eingeschüchtert und übergaben dann das Geld. Die Tipper hatten zuvor ihr Stadtviertel von dem Gewinn mit Flugblättern informiert und ihre Balkone mit Ballons geschmückt. (AFP)
|
51010
|
Datum: 2003-08-27 11:34:09
Dessentwegen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
brauchen Sie sich doch nicht zu entschuldigen.
|
51009
|
Datum: 2003-08-27 11:00:35
deswegendeswegendeswegen. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Das mit den Wiederholungsfehlern liegt in der Familie - genetischer Defekt. Verzeihung, können wir nix für.
MfG
s.u.
|
51008
|
Datum: 2003-08-27 10:36:16
jugend-musizierts mama (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Schönen guten Tag und herzlichen Glückwunsch, Annchen.
Mein Sohn hat den Rest der Woche frei & darf deswegen nur sporadisch surfen, kostet mich ja alles Geld. Ich bitte Sie deswegen, sein nur gelegentliches Erscheinen zu entschuldigen, dem Gästebuch kann's ohnehin nur gut tun.
MfG,
Mama Musiziert
|
51007
|
Datum: 2003-08-27 10:33:13
Iggy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja, Gratulation, leider bin ich erst jetzt wach geworden. Hab mir auf dem Rückflug wohl einen bösen Jet-Lag eingefangen. Gibt's da eigentlich schon einen Impfstoff gegen?
|
51006
|
Datum: 2003-08-27 10:16:52
Müller (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Tja, da komm ich wohl ein paar Minuten zu spät.
Herzlichsten Glückwunsch.
|
51005
|
Datum: 2003-08-27 10:03:47
Annchen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Danke Quodlibet! Rührungstränenwegwisch
|
51004
|
Datum: 2003-08-27 10:02:10
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
sehr kanpp, glückwunsch
|
51003
|
Datum: 2003-08-27 10:14:11
Annchen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
H U R R A !
Ich grüße alle, die mich kennen!!!!!!
Hoffentlich schummelt mir das jetzt keiner weg.
|
51002
|
Datum: 2003-08-27 10:01:34
x (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
x
|
51001
|
Datum: 2003-08-27 10:01:27
***grässliches Gelächter*** (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
häähä
|
51000
|
Datum: 2003-08-27 10:01:24
Sieg (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
kommt
|
50999
|
Datum: 2003-08-27 10:05:58
Annchen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*japs*
|
50998
|
Datum: 2003-08-27 10:05:26
Annchen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
trägt auch was zum Rennen bei
|
50997
|
Datum: 2003-08-27 10:05:13
Saftpresse (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
rennt
|
50996
|
Datum: 2003-08-27 10:01:03
Rennen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
läuft
|
50995
|
Datum: 2003-08-27 10:00:49
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
halt
|
50994
|
Datum: 2003-08-27 10:00:38
Igel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*wartet bis 17:00*
|
50993
|
Datum: 2003-08-27 10:00:34
Los (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
!
|
50992
|
Datum: 2003-08-27 09:59:22
is gebongt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
.
|
50991
|
Datum: 2003-08-27 09:58:31
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wir warten bis 17:00
|
50990
|
Datum: 2003-08-27 09:58:12
TESTBILD (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es folgt das 12-Uhr-Testbild
|
50989
|
Datum: 2003-08-27 09:57:06
Nö (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
.
|
50988
|
Datum: 2003-08-27 09:54:09
Igel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
nur ich und der Hase hier?
|
50987
|
Datum: 2003-08-27 09:53:17
Igel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
bin schon da
|
50986
|
Datum: 2003-08-27 09:51:05
...... (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50985
|
Datum: 2003-08-27 09:49:55
..... (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50984
|
Datum: 2003-08-27 09:49:03
.... (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50983
|
Datum: 2003-08-27 09:46:14
.... (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50982
|
Datum: 2003-08-27 09:44:30
... (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50981
|
Datum: 2003-08-27 09:43:13
.. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50980
|
Datum: 2003-08-27 09:42:14
. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50979
|
Datum: 2003-08-27 09:40:55
Gästebuch (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*scheinheilig
Natürlich warte ich, nichts zu danken.
|
50978
|
Datum: 2003-08-27 09:39:41
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Das Rennen muß leider bis heute nachmittag - ca. 17 Uhr - verschoben werden. Ich habe jetzt eine Besprechung und kann vorher nicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
|
50977
|
Datum: 2003-08-27 09:39:02
Countdown (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

läuft
|
50976
|
Datum: 2003-08-27 09:37:32
Alle bereit? (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50975
|
Datum: 2003-08-27 09:37:46
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
um, es auf den punkt zu bringen, ja!
|
50974
|
Datum: 2003-08-27 09:35:34
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ironie.
Man sagt etwas, was man eigentlich anders meint, gell?
|
50973
|
Datum: 2003-08-27 09:33:43
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hm, ist so eine eigenart von mir, ich nenne sie liebevoll ironie, ist aber nicht jedermanns geschmack.
|
50972
|
Datum: 2003-08-27 09:32:24
Dolferl (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Ich verbitte mir solche Unterstellungen!
|
50971
|
Datum: 2003-08-27 09:32:14
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie scherzen.
Natürlich war er einer!
Oder war das jetzt ein Witz?
|
50970
|
Datum: 2003-08-27 09:27:34
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten tag, robert.
was meinen sie, ob hitler auch ein nazi war?
|
50969
|
Datum: 2003-08-27 09:26:55
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
the late, lieber Quodlibet, bedeutet: der verstorbene.
- Ja: auch ich habe zuerst an Australien gedacht. Die ganze Zeit eigentlich. Erst durch Ihr Nachfragen werde ich aufmerksam. Sachen gibt's! Guten Morgen.
|
50968
|
Datum: 2003-08-27 09:05:14
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
oh, arnie hat eine braune vergangenheit?
hat noch jemand außer mir erst mal an australien gedacht? was bedeutet "the late father of the film star", kam der zu spät?
|
50967
|
Datum: 2003-08-27 08:56:02
Press the button! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50966
|
Datum: 2003-08-27 08:51:50
Breaking News! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
'Storm troopers' return to haunt Arnie
ANI [ TUESDAY, AUGUST 26, 2003 08:04:17 PM]
SYDNEY: Fresh documents have revealed that the father of the contending Governor of California Arnold Schwarzenegger was a volunteer member of the notorious Nazi storm troopers.
According to the Northern Territory News, a brief note in one of the millions of documents stored at the Austrian State Archives shows that Gustav Schwarzenegger, the late father of the film star, was a volunteer member of the Sturmabteilung, a notorious Nazi storm troopers group also known as the 'brown-shirts'.
The contending Governor of California, Arnold Schwarzenegger's father's Nazi Party membership and combat record in the German army during World War II clearly reveal the son's dismay.
The "SA 1.5.1939" listing shows that the elder Schwarzenegger joined the Nazi troops on May 1, 1939, the year after Germany annexed Austria and six months after the brown-shirts were crucially involved in the bloody Kristallnacht riots.
The Simon Wiesenthal Centre, which agreed to investigate Gustav Schwarzenegger's wartime past at his son's request, in 1990, plans to conduct new research on the father's unit, before the onset of the October 7 California recall elections. (The Times of India, August 27, 2003)
|
50965
|
Datum: 2003-08-27 08:49:03
GAU- (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Zy36.JPG) -men
|
50964
|
Datum: 2003-08-27 08:44:56
Uhland (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Wer treibt da GAU-di mit meinem Namen?
|
50963
|
Datum: 2003-08-27 08:33:19
GAU-Wanderer (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Ich kann leider nicht weg hier, weil ich das Schild halten muß.
|
50962
|
Datum: 2003-08-27 08:31:15
Mac (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wird hier mal wieder schamlos diffamiert und intrigiert?
Wenn ja wünsche ich einen guten Morgen,
wenn nein ebenfalls.
|
50961
|
Datum: 2003-08-27 08:29:58
Aufklärer Wolpers (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
sagt:
An der Posaune: Mac
Am Rekordeon und an der Technik: PanAM
Die beiden sind wohl ein Paar.
|
50960
|
Datum: 2003-08-27 08:28:19
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
oh? ist der mit der verbogenen posaune da auf dem bild Mac oder PanAM?
|
50959
|
Datum: 2003-08-27 08:27:52
Gauleiter (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
... sieht bei uns hier auf'm Gau übrigens so aus:
|
50958
|
Datum: 2003-08-27 08:24:30
Wolpers (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Das's ja 'n Ding!
Aber sonst: guten Morgen!
(wendet sich wieder seinem Kaffee zu)
|
50957
|
Datum: 2003-08-27 08:24:08
GAU-Chor (
keine Email /
http://www-uhl.fh-reutlingen.de/gauchor.htm) schrieb:
Singt das Reaktorlied
|
50956
|
Datum: 2003-08-27 08:21:48
Unterhaltung (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Zahlen Sie erst Unterhalt, dann bekommen sie auch Unterhaltung.
|
50955
|
Datum: 2003-08-27 08:20:19
Heinz Rühmann (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Für die leichte Unterhaltung in schweren Zeiten war ich immer zuständig, aber mich gibt's ja gar nicht mehr.
|
50954
|
Datum: 2003-08-27 08:11:06
Nachrichten über Nachrichten (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Doch wo bleibt die leichte Unterhaltung?
Guten Morgen.
|
50953
|
Datum: 2003-08-27 07:12:40
Handy am Ohr (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
explodiert
In Amsterdam ist ein Handy direkt am Ohr einer Frau explodiert. Die 33-Jährige erlitt dabei Brandwunden an Gesicht und Hals, wie die Polizei mitteilte.
Den Angaben zufolge war das Handy in einem Geschäft in der Amsterdamer Innenstadt auf den Boden gefallen. Dabei ging das Telefon aus. Als die Frau ihr Handy wieder anschaltete und ans Ohr hielt, explodierte der Apparat und fing an zu brennen.
Bei dem Gerät handelte es sich um ein Handy der Firma Nokia. Ein Unternehmenssprecher sagte, der Brand sei vom Akku ausgelöst worden. Dieser sei nicht von seinem Unternehmen produziert worden.
Die Verletzungen der Frau konnten ambulant behandelt werden. Nach Polizeiangaben war es das erste Mal, dass in den Niederlanden ein mobiles Telefon explodierte.
Unbestätigt blieb das Gerücht, die Frau habe eine Hotline abgerufen.
|
50952
|
Datum: 2003-08-27 07:03:06
Rabatt bei Haftstrafen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Notstand im Knast
Berlins Gefängnisse sind hoffnungslos überbelegt. 5.434 Inhaftierte teilen sich 4.958 Haftplätze. Die Tendenz ist steigend. Ursache ist, dass immer mehr erwerbslose Straftäter die gegen sie verhängten Haftstrafen für kleinere Delikte wie Ladendiebstahl oder Verkehrssünden nicht mehr bezahlen können. Ersatzweise entscheiden sie sich für Haft.
Das sollte sich für viele in diesem Sommer besonders auszahlen, denn eine Sonderverordnung der Justizverwaltung erlaubt seit dem Frühjahr 2003 einen aus der Not geborenen Haft-Rabatt. 50 Prozent der zu verbüßenden Ersatzhaftstrafe wird den nicht zahlungsfähigen Knackis aus Platzmangel erlassen.
Nutznießer der ungewöhnlichen Praxis sind derzeit jedoch nur männliche Straftäter. In den Frauengefängnissen herrscht kein Notstand und so müssen die Frauen "sitzen" - rabattfrei.
Dass sich diese Ungleichbehandlung als öffentlich nicht haltbar erwies, fiel auch der Berliner Justizverwaltung auf. So sollen Frauen nun über den Gnadenweg und die Weihnachtsamnestie eigene Ausgleichsvergünstigungen erhalten.
Die Parteien reagieren gespalten auf die Frage des Haft-Rabatts. Während SPD und Grüne die Regelung unterstützen, äußern sich Rechtverständige von CDU und FDP entrüstet über die schon geltende Praxis. Michael Braun, Rechtsexperte der Union, sprach gegenüber dem Tagesspiegel von einem "Eingriff in die richterliche Unabhängigkeit". Es könne nicht angehen, rechtskräftige Strafen aus vollzugstechnischen Gründen auszusetzen und damit den Rechtsstaat zu unterlaufen. Gerichtsverhandlungen dürften nicht zu "Zirkusveranstaltungen" degradiert werden, meint auch FDP-Fraktionschef Martin Linder.
Eine naheliegende Lösung könnte indessen eine Ausweitung des Sanktionsrechts im Rahmen des Programms "Arbeit statt Strafe" sein. Die Arbeitsstrafe wird zwar bereits in vielen Bundesländern erfolgreich eingesetzt, doch enthebelt die Rabatt-Regelung im Berliner Fall jeglichen Anreiz der Initiative, denn: Bei freiwilliger Arbeitsstrafe gilt das volle Strafmaß. So hat ein Berliner Kleinkrimineller zur Zeit die Wahl zwischen 100 Tagen Arbeits- oder 50 Tagen Freiheitsstrafe.
Eine andere Art, das Problem der Überbelegung in den Griff zu bekommen, sieht die Opposition in der Erarbeitung von "Zwischenlösungen". Der FDP-Politiker Linder kann sich etwa stillgelegte Krankenhäuser als Ausweichstätte für Haftanstalten vorstellen.
Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) ist für den Bau eines neuen Gefängnisses in Großbeeren. In der letzten Legislaturperiode wurde der Plan abgelehnt mit dem Verweis auf Verbrechensprävention, Strafersatzkonzepte oder Abschiebehaft von ausländischen Strafgefangenen. Jetzt wo die Gefängnisse zu bersten drohen, muss der Plan wohl in die nächste Instanz.
|
50951
|
Datum: 2003-08-27 06:23:40
Riesen-Portionen in USA (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
schuld am Übergewicht
Paris/Washington (AFP)
Zu große Portionen sind schuld an der Fettleibigkeit vieler Amerikaner. Dies ist das Ergebnis eines US-französischen Forscherteams, das die unterschiedlichen Essgewohnheiten beider Länder miteinander verglich. Die maßlosen Portionen, die in den USA in Restaurants serviert werden und in Supermärkten als Familienpackungen üblich sind, seien wesentlich mitverantwortlich für die statistische Zunahme des Übergewichts. Die Franzosen dagegen bleiben auch deshalb schlanker, weil sie sich bei Tisch mehr Zeit nehmen und ihr Essen genießen.

Ein gemeinsames Team von Forschern der Universität von Pennsylvania und des CNRS in Paris präsentiert in der Fachzeitschrift "Psychological Science" seine Erkenntnisse. Nach jüngsten Erhebungen seien 22,3 Prozent der US-Bürger stark übergewichtig, aber nur 7,4 Prozent der Franzosen.
Für die Studie "The ecology of eating" wurden in Paris und Philadelphia Speisen aus Restaurants gewogen, Kochbücher studiert und Verpackungsgrößen in Supermärkten verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten Menschen dazu neigen, ein serviertes Gericht vollständig aufzuessen. Jedoch bekamen US-Bürger pro Teller durchschnittlich 346 Gramm serviert, Franzosen dagegen nur 277 Gramm. Bei Softdrinks gab es in den USA pro Portion 52 Prozent mehr für den Kunden, bei Joghurts 82 Prozent mehr. Selbst wenn die US-Bürger häufig fettreduzierte Kost zu sich nähmen, werde der Effekt der größeren Mengen damit nicht aufgewogen. Nach Jahrzehnten der individuellen Diät-Anstrengungen müsse festgestellt werden, dass dies "für die meisten Amerikaner eine erfolglose Strategie" sei.
Ernährungswissenschaftler wundern sich seit vielen Jahren darüber, dass Franzosen weit weniger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden als andere Völker, obwohl sie bereits zum Frühstück fetthaltige Croissants und im Laufe des Tages dann auch noch Gänseleber oder Camembert essen sowie eindeutig größere Mengen kalorienhaltigen Weins trinken als etwa die US-Bürger.
Frühere Hypothesen, wonach der höhere Konsum von Olivenöl oder Wein den Franzosen beim Schlankbleiben hilft, relativierten die Forscher allerdings. Für wichtig halten sie dagegen, dass Franzosen sich bei Tisch mehr Zeit nehmen und ihr Essen genießen.
|
50950
|
Datum: 2003-08-27 06:12:46
Briten (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
kommen urlaubsreif aus den Ferien zurück

London (AFP)
Die meisten Briten schlagen im Urlaub derart über die Stränge, dass sie nach Ferienende erst so richtig urlaubsreif sind. In einer Umfrage sagten 55 Prozent der Briten, sie fühlten sich nach ihrem Urlaub müder als vor der Abreise. Zehn Prozent sind nach der Rückkehr gar derart kaputt, dass sie sich zur Erholung als erstes krank melden. Besonders ruhebedürftig nach dem Urlaub sind junge Briten.
Ein Viertel der 18- bis 24-Jährigen gaben zu, dass sie ihren Urlaub vor allem für Discobesuche nutzen und sich jede Nacht betrinken. Die Studie bestätigt damit ein verbreitetes Klischee, wonach die jungen Bewohner des Vereinigten Königsreichs ihren Urlaub vor allem als Vorwand zum exzessiven Besäufnis und Gelegenheit zum wilden Feiern unter südlicher Sonne nutzen.
Der Studie zufolge kosten die gesundheitlichen Folgen der anstrengenden Ferien die britischen Unternehmen jährlich umgerechnet 450 Millionen Euro. Der Psychologe David Lewis mahnte, im Urlaub sollten Arbeitnehmer eigentlich "ihre Batterien aufladen". Stattdessen versuchten viele Urlauber jedoch, ihre Freizeit bis zum Äußersten auszunutzen, und kehrten dann völlig erledigt zurück.
|
50949
|
Datum: 2003-08-27 05:56:16
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten morgen, ich bin erstaunt über die disziplin!
kurz vor einem tausender keine wahnsinnstattacken?
|
50948
|
Datum: 2003-08-27 05:38:27
Zweiter (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Zweiter.
Guten Morgen, Erster.
|
50947
|
Datum: 2003-08-27 05:22:21
Erster (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Erster!
|
50946
|
Datum: 2003-08-26 22:47:18
sabine (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ist eigentlich bloss quicktime. na, meinetwegen nicht.
|
50945
|
Datum: 2003-08-26 22:36:44
click here to get the plugin (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
denkste, sabine!
|
50944
|
Datum: 2003-08-26 22:30:31
konstfack. so. (
keine Email /
http://www.animationenshus.eksjo.se/konstfack/materiel/film/09sabine.html) schrieb:
|
50943
|
Datum: 2003-08-26 22:25:24
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja bitte! Tun Sie das!
Langsam und qualvoll!
|
50942
|
Datum: 2003-08-26 22:04:13
wie ess-tätisch (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
.
|
50941
|
Datum: 2003-08-26 20:57:28
Ästötisierungstrend (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
bringt F.J. Wagner mal eben unter die Erde.
|
50940
|
Datum: 2003-08-26 18:56:36
F.J. Wagner (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Lieber Michael Schumacher,
dass Sie überrundet wurden, ist so absurd, wie wenn Schröder seine Hillu wieder heiratet oder ich morgen für das Wollsocken-Blatt „taz“ schreibe...
Der Mann, der Sie demütigte, Fernando Alonso, ist 12 Jahre jünger als Sie, er hat 12 Jahre jüngere Augen, 12 Jahre jüngere Nerven und 12 Jahre jüngeres Feuer.
Ist es das Alter, mein fünfmaliger, 34-jähriger Weltmeister? Es stellt sich die Frage, ob Ihre Epoche vorbei ist. Das ist eine natürliche, keine böse Frage. Alles ist sterblich. Die Kraft zu siegen ist sterblich, die Konzentration ist sterblich.
Sie sind mit Ihren 34 Jahren ein junger und gesunder Mann. In Ihrem Sport sind Sie ein alter Mann, irgendwie fahren Sie rückwärts, Riester-Renten-mäßig, pazifistisch. Der Homo novus, der Sie überrundete, ist nicht grausam. Er ist grausam jung.
Mika Häkkinen, der weise Finne, hat es vorgefühlt, er ist ausgestiegen. Es gibt nicht die Unendlichkeit der Jugend. Söhne überholen ihre Väter. Das ist und war immer so. Der Philosoph Nietzsche ersann den Übermenschen als Gottes-Ersatz. Er irrte. Unser Schumi wird wieder ein normaler Mensch...
Herzlichst
Ihr F. J. Wagner
|
50939
|
Datum: 2003-08-26 18:14:11
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Tatsächlich, Barschel!
Woraus man schließen kann: Unterrichtsmaterial befindet sich jedenfalls keines in den Taschen. Aber was dann? Waffen? Drogen? Kinderpornos?
|
50938
|
Datum: 2003-08-26 17:09:01
Komma (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
mogelt sich überall rein
|
50937
|
Datum: 2003-08-26 17:07:01
Barschel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
lernt dabei, den grundsatz: je größer die tasche, desto fröhlicher das kind
|
50936
|
Datum: 2003-08-26 16:37:32
Schulhofschick: Das trägt kind diesen Herbst (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50935
|
Datum: 2003-08-26 14:31:27
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Oh nein, ich muss nachhause. Viel Spaß beim Grübeln & mit dem
|
50934
|
Datum: 2003-08-26 14:05:30
Bassist (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie müssen mir die Pointe erklären.
|
50933
|
Datum: 2003-08-26 13:49:21
Bratschenspieler (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Auch hierzu hat der Herr Goldt etwas geschrieben. Eventuell werde ich davon einen Auszug, so ich ihn im Netz finde, hier posten.
|
50932
|
Datum: 2003-08-26 13:35:06
GB-Schlafgelegenheit (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
 steht für Herrn Gemeint bereit
|
50931
|
Datum: 2003-08-26 13:32:06
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich bin K.O. und m.ü.d.e! Hat mir jemand eine Schlafgelegenheit?
|
50930
|
Datum: 2003-08-26 13:30:29
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herzlichen Dank für den Bratschenspieler, Quodlibet. Ich werde die kleine Geschichte heute Abend zum besten geben. - Mal sehen, wie lange der Bassist lacht.
|
50929
|
Datum: 2003-08-26 13:28:17
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
na dann gehe ich mal zum kiosk. leider geht mit der tausender durch die lappen, viel spaß beim rennen!
|
50928
|
Datum: 2003-08-26 13:26:45
Wendy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Aber sicher doch, Quodlibet.
|
50927
|
Datum: 2003-08-26 13:26:13
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wendy habe ich heute nicht gesehen. Erwarten Sie schon voller Ungeduld die neue Ausgabe?
|
50926
|
Datum: 2003-08-26 13:24:16
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich bin erleichtert, hessen, ist die neue "wendy" schon raus?
|
50925
|
Datum: 2003-08-26 13:26:48
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@hessen: Nein, wie auch? Sie sitzen ja obenauf!
|
50924
|
Datum: 2003-08-26 13:22:12
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ja, ich entsinne mich, in einem orchester übernimmt diese rolle der bratschenspieler; ein scherz ist mir wohl in erinnerung geblieben, seit mehr als 20 jahren zieht ein solcher vor dem konzert einen zettel aus dem instrumentenkoffer und studiert ihn angestrengt, erst hernach ist er zu spielen bereit.
natürlich interessiert die kollegen, welche art talisman dahinter stecken könnte. eines tages gelingt es ihnen, einen blick auf den zettel zu werfen. da steht: instrument links, bogen rechts!
|
50923
|
Datum: 2003-08-26 13:21:11
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich wollte nur kurz ein Lebenszeichen von mir geben, um Herrn Quodlibet zu beruhigen. Ich bin nämlich von keinem Zeitungstapel erschlagen worden.
|
50922
|
Datum: 2003-08-26 13:17:52
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Jetzt schon so kurze Beiträge, Hessen? Worauf wollen Sie hinaus? (rhetorische Frage)
Oder vielmehr: Hallo Hessen! Schön Sie zu sehen. Ich hoffe es hat geschmeckt.
|
50921
|
Datum: 2003-08-26 13:11:11
hessen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hallo
|
50920
|
Datum: 2003-08-26 13:10:24
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ha, und ich sehe so aus, wie es sich für einen dirty old man gehört und zuhören mag ich gar nicht
|
50919
|
Datum: 2003-08-26 13:10:58
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Da hat er wie oft recht, der Herr Goldt. Zum Glück sehe ich fantastisch aus, und das reicht ihm ja (siehe 50913). Drum kann ich auch ein wenig daherschwätzen.
@Quodlibet: Das Thema hatten wir mal im Chat, n'est ce pas? (Oder gar hier?) Das ist in der Tat noch so, hat mit dem "Ruf" dieser Posse aber nicht viel zu tun, sondern eher mit empirischer Realität. Bassisten sind immer die mit den Phil-Collins-Platten. Naja, allermeistens.
|
50918
|
Datum: 2003-08-26 13:02:38
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
nein, ich spiele elektrische und akkustische gitarre, baß nur, wenn man mich unter androhung körperlicher gewalt zwingt. ist es nach wie vor so, das bassisten nicht im rufe stehen, die geistige elite einer band zu sein?
|
50917
|
Datum: 2003-08-26 12:59:45
Max Goldt ² (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Dies ist der Zweck der Jugend, und wenn jetzt jemand aufsteht und sagt, man könnte den Zweck der Jugend auch in etwas weniger dürren Worten beschreiben, dann sag ich: "Ja, natürlich könnte man das, aber so ein strenges Sätzchen,
auf den Tisch geknallt wie Räuberfraß im Kinderheim, hat doch auch seinen Charme in ansonsten rosiger Umgebung."
|
50916
|
Datum: 2003-08-26 12:57:29
Max Goldt (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Jugend hat gut zuzuhören und gut auszusehen, am besten beides auf einmal, und falls nur eins von beiden möglich sein sollte, ist das auch nicht zu bemäkeln.
|
50915
|
Datum: 2003-08-26 12:56:20
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wenn es sich um z.B. "Fix und Foxi"-Heftchen oder Betsy-Pferderomane gehandelt hat, ist die Geschichte besonders originell. Sie sollten sie auf alle Fälle so erzählen, egal welche Heftchen es letztlich waren.
Ich hatte übrigens wg. der kaum verholenen Sympathiebekundungen in Ihrem Text zunächst geglaubt, Sie selbst seien der Bassist gewesen, haha. Ähem.
|
50914
|
Datum: 2003-08-26 12:37:25
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich habe ihm dann einen herpesblues komponiert. eine schöne story war auch die mit den verwechselten gitarrenkoffern, auf dem bus war versehentlich die gitarre einer anderen band gelandet, der inhalt hat uns jedoch erheitert, statt eines instrumentes bestand er aus so heftchen -
|
50913
|
Datum: 2003-08-26 12:33:57
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Haha, ich verstehe.
schweigt aus Höflichkeit
|
50912
|
Datum: 2003-08-26 12:21:34
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
sehr gern erinnere ich mich an einen bassisten, der im fokus des weiblichen publikums war und dies auch weidlich zu nutzen verstand. selbstverständlich neideten dies die anderen bandmitglieder und sannen auf rache, die wie folgt aussah;
nachdem der gute reichlich abgefüllt war, wurde er mit der häßlichsten braut des saales verkuppelt, was aber relativ harmlos war, da an dem abend eh nichts ging. als er jedoch am nächsten tage mit seiner "eroberung" im arme aufwachte, bekam er vor schreck herpesblasen, so groß wie zwei eurostücke...
|
50911
|
Datum: 2003-08-26 12:14:28
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ha. Sie schweigen gar nicht aus Höflichkeit. Sie denken sich irgendwas aus.
|
50910
|
Datum: 2003-08-26 12:07:36
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Herr Ruhs, Sie können aufhören zu rennen.
Quodlibet, ich wundere mich noch immer über den selbstherrlichen (leicht altväterlichen) Gestus, mit dem Sie mir tabubrechende Tourerfahrungen weismachen wollen, die Sie doch im Traum nicht haben. Kneifen Sie jetzt oder erzählen Sie?
|
50909
|
Datum: 2003-08-26 12:00:00
Müller (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Glückwunsch
|
50908
|
Datum: 2004-05-10 14:12:07
Adalbert Ruhs (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
3
|
50907
|
Datum: 2004-05-10 14:12:01
Adalbert Ruhs (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
6
|
50906
|
Datum: 2003-08-26 12:00:09
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
kurz und schmerzlos, glückwunsch
|
50905
|
Datum: 2004-05-10 14:11:56
Adalbert Ruhs (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
1
|
50904
|
Datum: 2003-08-26 12:01:14
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Uff. Genau das richtige nach einem fetten Mittagsmahl. Herzlichen Glückwunsch.
|
50903
|
Datum: 2004-05-10 14:11:50
Adalbert Ruhs (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
16
|
50902
|
Datum: 2003-08-26 12:01:44
Tja, (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ein Hunderterlauf dauert leider nicht nur 99 Ziffern.
|
50901
|
Datum: 2004-05-10 14:11:44
Adalbert Ruhs (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
7
|
50900
|
Datum: 2003-08-26 11:59:10
s (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
s
|
50899
|
Datum: 2004-05-10 14:11:39
Adalbert Ruhs (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
1
|
50898
|
Datum: 2003-08-26 11:58:59
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Dann warten jetzt gewiss alle auf Hessen, gell?
|
50897
|
Datum: 2003-08-26 11:58:57
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
los!
|
50896
|
Datum: 2003-08-26 11:58:50
so (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
so
|
50895
|
Datum: 2003-08-26 11:58:35
Rennen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
??????????????????????????????????????
|
50894
|
Datum: 2003-08-26 11:57:29
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
aha
|
50893
|
Datum: 2003-08-26 11:56:52
Ein Rennen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
liegt in der Luft
|
50892
|
Datum: 2003-08-26 11:56:02
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wieso werden die Einträge kürzer? Erklären Sie mir das bitte. Liegt was in der Luft?
@Quodlibet: Geben Sie nicht so an. Und Höflichkeit ist hier wirklich nicht (immer) gefragt.
|
50891
|
Datum: 2003-08-26 11:53:16
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@50882:
rülpsen sie hier nicht rum, die seite ist so lustig wie fußpilz
|
50890
|
Datum: 2003-08-26 11:50:40
@50882 (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Garnicht witzig.
|
50889
|
Datum: 2003-08-26 11:48:53
Müller (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@ jm: Manchmal leide ich sehr unter der erdrückenden Last der Zuspätgeborenen.
Sie sprechen mir aus der Seele.
|
50888
|
Datum: 2003-08-26 11:48:30
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
haha, jm, waren sie noch nie auf tournee? ich könnte ihnen sachen berichten
schweigt aus höflichkeit
|
50887
|
Datum: 2003-08-26 11:48:31
jm (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Uiuiui. Ein erfahrener Arbeits- und musizierender Kollege erzählte mir gerade von einer Tour annodazumal, die seine Punk-Combo nach Wien führte. Dort sollte sie im Schuppen eines ehemaligen, altehrwürdigen Fussballspielers auftreten, dessen Name mir natürlich entfallen ist, obwohl er Sie bestimmt interessieren wird. Langer Rede kurzer Sinn - das ganze kulminierte in einer Art Swingerparty mit kopulierenden Pärchen vor und auf der Bühne, benutzten Tampons, die aus Kabelsalat gefischt werden mussten, unbenutzbaren, weil dann doch laufend zweckentfremdet genutzten Toiletten und einem gehetzten Abbau, weil es in der gleichen Nacht noch woanders hin sollte. Mein fürderhin umso mehr bewunderter Kollege musste eigenhändig ein am Türrahmen sich begattendes Pärchen zur Seite schieben, weil er da dringend mit seinem Amp durch musste. "Tschuldigung, ich muss hier mal längs." "Mach halt."
Manchmal leide ich sehr unter der erdrückenden Last der Zuspätgeborenen. Vielleicht verkehre ich aber in den falschen Kreisen und sollte doch lieber bildender Künstler werden, um meinen Erfahrungsschatz zu mehren.
|
50886
|
Datum: 2003-08-26 11:45:46
Niewo? (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50885
|
Datum: 2003-08-26 11:43:56
rüüülps (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
www.nanupage.de.vu - die einzigartige Page im Net - genial - sensationell - exorbitant - phänomenal - fantastisch - gigantisch - megacool - außergewöhnlich - unglaublich - unverwechselbar - unbeschreiblich . . .
|
50884
|
Datum: 2003-08-26 11:29:01
Herzlichen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Glückwunsch.
|
50883
|
Datum: 2003-08-26 11:28:31
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wer da nicht von "wendeauf dem arbeitsmarkt" spricht ist ein hoffnungsloser pessimist
|
50882
|
Datum: 2003-08-26 11:27:36
Personal-Service-Agenturen (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
haben in Berlin bisher zwei Arbeitssuchende erfolgreich vermittelt
|
50881
|
Datum: 2003-08-26 11:16:33
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
entschuldigen sie meine frage, wo sollt er auc sonst sein als in der mensa
|
50880
|
Datum: 2003-08-26 10:35:18
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich grüße Sie, Gemeint.
Nach welchem Forum fragen Sie?
Hessen, o Quodlibet, ist natürlich essen. Was sonst?
|
50879
|
Datum: 2003-08-26 10:16:58
Ernst Gemeint (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nach einem stressigen Wochenanfang habe ich endlich ma(h)l Zeit um mich zu melden: HALLO!
@50859
Somit dürfte der noch härtere Nachfolger zum "Kettensägenmassaker" dann wohl "Dudelsackmassaker" heißen... hahehihohu
PS: Wo ist das Forum?
|
50878
|
Datum: 2003-08-26 10:02:20
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wo ist eigentlich herr hessen? er wurde doch nicht von einem zeitungsstapel erschlagen? (haha, jetzt fällt mir auf, wie zweideutig der begriff "presse" doch ist)
|
50877
|
Datum: 2003-08-26 09:59:08
Yellow Press (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie sind doch nur sauer, weil Sie lange nicht mehr auf Seite 1 waren, Herr Mugabe.
|
50876
|
Datum: 2003-08-26 09:59:35
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nichts gegen Nachrichten im Gästebuch - aber muß es ausgerechnet dieses unbedarfte und unbeholfene (»Die Zeit für eine solche Show sei reif, ist die Sportlerin überzeugt.«) Yellow-Press-Geblubber sein?
|
50875
|
Datum: 2003-08-26 09:44:07
Beeblebrox (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sie haben mir Hunger auf Forelle gemacht....
|
50874
|
Datum: 2003-08-26 09:14:23
der Jimmy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Au fein! Nehmt ihr mich mit, Jungs? Obwohl...
Ich bin ja schon so tot, daß ich schiele...
|
50873
|
Datum: 2003-08-26 09:04:42
The Doors (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
gehen auf Tour
Wer "The Doors" hört, denkt wohl unweigerlich an Jim Morrison, den charismatischen Sänger der einstigen Kult-Gruppe. 32 Jahre ist es her, dass Morrison tot in der Badewanne seiner Pariser Wohnung gefunden wurde - nach Ansicht des "Doors "-Gründungsmitglieds Robby Krieger lange genug, um nun der Band bedenkenlos ein Revival bescheren zu können. Gemeinsam mit Ray Manzarek, ebenfalls von Anbeginn bei den "Doors" mit dabei, und Ersatzmusikern will Krieger wieder auf Tour gehen. Den Gesangspart soll dabei Ian Astbury, ehemals Sänger von "The Cult", übernehmen.
Doch das Comeback unter dem Titel "The Doors 21st Century" gestaltet sich schwierig. Bereits drei Klagen wurden gegen die Neuauflage der Band eingereicht.
Zum einen ist da der ursprüngliche "Doors"-Schlagzeuger John Densmore. Er wirft Manzarek und Krieger vor, mit der Verwendung des Namens "The Doors" das Markenzeichen der Band verletzt zu haben. Sein Antrag auf eine einstweilige Verfügung wurde allerdings im Mai abgelehnt.
Zum zweiten erhoben auch Morrisons Eltern Klage. Sie erklärten, sie sähen mit der neuen Tour den Ruf der Gruppe gefährdet.
Und schließlich geht der ehemalige Drummer von "The Police ", Stewart Copeland, gegen Manzarek und Krieger vor. Er sieht sich von den beiden getäuscht. Copeland hatte 2002 mit der Gruppe gespielt. Nachdem er sich im Herbst den Arm gebrochen hatte, wurde er jedoch durch einen anderen Schlagzeuger ersetzt. Daraufhin verklagte er "The Doors" auf mehr als eine Mio. US-Dollar, legte den Streit dann aber außergerichtlich bei.
Die juristischen Auseinandersetzungen können Krieger nach eigenem Bekunden nicht schrecken. "Es dämpft meinen Enthusiasmus nicht", erklärte er. "Es ist nur ein Ärgernis." Und so dürften bald wieder Hits wie "Riders on the storm" oder "Light my fire" durch die Konzerthallen wabern.
|
50872
|
Datum: 2003-08-26 09:43:35
jugend-musiziert (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich. Küss die Hand, liebes Gästebuch. Lange nicht gesehen.
|
50871
|
Datum: 2003-08-26 08:46:33
Forelle (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Wer hat mich gerufen?
|
50870
|
Datum: 2003-08-26 08:27:21
PanAM (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wo ist meine Forelle? Quodlibet, natürlich gibt es da gravierende Unterschiede und ich darf nur hoffen, dass ihre Frage rhetorischer Natur war. Da dreht sich mir als alter Posaunenchoraktivist ja das Zwergfell um.
p.s. guten morgen
|
50869
|
Datum: 2003-08-26 08:25:37
Fig. #2 (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Die Posaune (quietscht aber beides)
|
50868
|
Datum: 2003-08-26 08:19:58
Fig. #1 (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Die Sackpfeife
|
50867
|
Datum: 2003-08-26 08:06:25
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Indien war ein langgehegter wunsch schon als kind, deswegen war ich das erste mal kurz nach dem mauerfall dort, thailand 1995 und 2000, es ist als urlaubsland sehr zu empfehlen - eine nationalküche, die mehr als 600 hauptgerichte unterscheidet, muß man einfach lieben
p.s. gibt es erhebliche unterschiede zwischen posaune und dudelsack?
|
50866
|
Datum: 2003-08-26 07:48:44
die Kathi (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
über Männer
Ossis anders als Wessis

Zwischen ostdeutschen und westdeutschen Männern gibt es deutliche Unterschiede. Das behauptet zumindest Eislauf-Star Katarina Witt. In einem Interview mit der Frauenzeitschrift "Für Sie" sagte die gebürtige Sächsin, dass "Ossis sehr charmant und immer offen" seien. "Wessis" setzten hingegen immer erst ein wenig auf Show und Prestigegehabe. "Aber dann wird's schnell normal", zitiert das Blatt die 37-Jährige.
Derzeit sei eine Hochzeit für sie kein Thema, sagte Witt. "Aber wenn, dann möchte ich auf einem riesengroßen Piratenschiff heiraten."
Was ein möglicher zukünftiger Mann alles mitbringen muss, darüber ist sich die Eisläuferin klar. "Ein Mann, der mich mit Äußerlichkeiten beeindrucken möchte, hat kaum Chancen." Für sie gehe es mehr darum, dass er sich wirklich bemühe, so Witt. "Ich brauche weniger Komplimente als Fürsorge."
Ab dem dritten September tritt Katarina Witt wieder im Fernsehen auf. Allerdings ohne Schlittschuhe: Sie wird als Expertin in der "DDR-Show" auf RTL den Moderator Oliver Geissen unterstützen. Die Zeit für eine solche Show sei reif, ist die Sportlerin überzeugt.
|
50865
|
Datum: 2003-08-26 07:46:42
Posaune (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich werde von Mac gespielt. Und wenn sie Mac vorm Alkoholismus bewahren wollen: Da ist bereits Hopfen und Malz (ha ha ha ha) verloren.
Guten Morgen
|
50864
|
Datum: 2003-08-26 07:39:06
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
spielt Mac nicht dudelsack? man muß ihn warnen!
|
50863
|
Datum: 2003-08-26 07:38:33
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
(@Quodlibet:)
Weil man im Knast so abgeschnitten ist vom Wetter. Man selber sitzt hinter den Gefängnismauern, das Wetter ist draußen und verwandelt sich in der Vorstellung des Gefangenen allmählich in etwas sehr exotisches, ersehnenswertes. Oder? -
Wann waren Sie denn in Thailand (und Indien)? Wie aufregend!
|
50862
|
Datum: 2003-08-26 07:37:08
Gesundheitswarnung (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Gefahr für Dudelsackpfeifer
Dudelsackpfeifer befinden sich wegen ihres ungewöhnlichen Musikinstruments in offenbar großer Gefahr. Nach einer Studie kann das Blasen des schottischen Nationalinstruments zu Taubheit, Verspannungen und Trunksucht führen.
Der Dudelsack erzeuge Geräusche mit einem Lärmpegel von 130 Dezibel, was lauter sei als eine Kettensäge und zu ernsthaften Schäden am Trommelfell führe. Außerdem litten viele der Pfeifer an Muskelverspannungen, hieß es weiter.
Besonders bedenklich aber ist nach der Untersuchung des Fachmagazins "Piper & Drummer", dass Dudelsackpfeifer oftmals dem Alkoholismus verfallen. Denn das Kampftrinken sei fester Bestandteil der schottischen Dudelsack-Vereine. "Das Pfeifen kann dein ganzes Leben bestimmen. Die Sommer werden den Wettkämpfen gewidmet. Dein Leben dreht sich dann nur um hartes Trinken mit den anderen Mitgliedern", zitierte die "Times" Dudelsackpfeifer Mike McNeill. So gingen durch das Dudelsackpfeifen und die zugehörigen Exzesse nicht nur viele Trommelfelle, sondern auch zahlreiche Ehen in die Brüche.
|
50861
|
Datum: 2003-08-26 07:33:21
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
oh? der Generalsekretär? der hatte doch gestern geburtstag! guten morgen robert, was leitet sie zur vermutung mit dem wetterbericht? das thailändische wetter ist meiner erinnerung nach nicht besonders abwechslungsreich: heiß und sonnig oder heiß undregnerisch sind die möglichen prognosen
|
50860
|
Datum: 2003-08-26 07:27:22
Robert Mugabe (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Guten Morgen.
Herzlichen Glückwunsch, Siggi.
Und was das thailändische Knast-TV angeht: ich könnte mir vorstellen, daß Knastinsassen besonders gern Wetterberichte sehen. Ist aber nur eine Vermutung.
|
50859
|
Datum: 2003-08-26 07:27:38
der Eddie (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Danke Genosse Jähn
|
50858
|
Datum: 2003-08-26 07:25:52
"Sobig.F" (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
In Porno-Newsgroup gestartet
Nach der massenhaften Ausbreitung des neuen E-Mail-Wurms "Sobig.F" gibt es nach Angaben von Experten erste Spuren, die zum Urheber des Schädlings führen. Der Wurm sei voraussichtlich in einer stark besuchten Porno-Newsgroup in Umlauf gebracht worden, sagte der Karlsruher Virenexperte Christoph Fischer.
"Mit großer Wahrscheinlichkeit hat der Viren-Autor einen Zugang mit gefälschter Kreditkartennummer genutzt", sagte Fischer. Gemeinsam mit Virus-Experten und dem Department of Homeland Security fahndet nach US-Medienberichten auch das FBI nach dem Virus-Urheber.
Dank umfangreicher Gegenmaßnahmen hatte sich "Sobig.F" am Wochenende nicht wie befürchtet weiter ausbreiten können. Führenden Herstellern von Anti-Virensoftware sowie dem FBI war es nach Angaben des Branchendienstes "Heise Security" am Wochenende gelungen, die entsprechenden Server für die geplante Verbreitung im Internet zu blockieren.
Nach Einschätzung von Experten hat der erstmals vor einer Woche aufgetauchte E-Mail-Wurm mit seiner rasanten Verbreitung alle bisher bekannten Schädlinge um das Zehnfache übertroffen. Hunderttausende von Windows-Rechner sollen weltweit befallen worden sein. "Es gibt im Prinzip kein Unternehmen, das von der E-Mail-Flut durch 'Sobig.F' nicht betroffen war", sagte Fischer.
Anders als "Lovesan", der vor rund zwei Wochen weltweit für Aufregung gesorgt hatte, verbreitet sich "Sobig.F" über E-Mail und wird erst durch einen Doppelklick des Empfängers auf den Dateianhang aktiviert. Doch trotz der nun aktualisierten Anti-Virensoftware der führenden Hersteller sowie der größeren Vorsicht der Nutzer gegenüber E-Mails von ungeprüften Absendern gebe es keinen Grund für eine Entwarnung, sagte Fischer. "Wahrscheinlich sitzt der Viren-Autor schon an der nächsten Version."
|
50857
|
Datum: 2003-08-26 07:11:34
der Siggie (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Tja, ist nun auch schon 25 Jahre her, meine Dienstreise.
|
50856
|
Datum: 2003-08-26 06:38:25
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
guten morgen, was mag dieses thailändische knast-tv wohl senden? big brother? liveberichte unter der dusche? 100 rezepte, aus rasierwasser leckere drinks zu mixen?
|
50855
|
Datum: 2003-08-26 06:14:50
Newsticker (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hessen will Elefanten im Zirkus verbieten
|
50854
|
Datum: 2003-08-25 22:45:38
German penises 'too small for EU condoms' (
keine Email /
http://www.ananova.com/news/story/sm_358876.html) schrieb:
German penises 'too small for EU condoms'
Germany has demanded a rethink on EU guidelines on condom size after finding its average penis did not measure up.
Doctors around Essen were ordered by the government's health department to check out the average size suggested by Brussels.
They reported the EU has overestimated the size of the average penis by almost 20% and insist other countries will discover the same.
Urologist Gunther Hagler, head of the team compiling the research, said: "By checking hundreds of patients we found German penises were too small for standard EU condoms.
"On average they were 14.48 cms long and 3.95 cms wide. That makes them much smaller than the EU standard condom size of 17 cms in length and 5.6 cms in width."
He denied the German man was any smaller than the rest of Europe, adding: "We think the EU has got its sums wrong, and if other countries were to check out their men's assets they would find the EU has made a mistake in its calculations.
"There should be a rethink and the EU statisticians should check their figures again. After all, they have also ruled EU standard condoms should be able to hold 18 litres of fluid without breaking, which also seems a bit excessive."
Story filed: 15:25 Tuesday 24th July 2001
|
50853
|
Datum: 2003-08-25 21:08:06
mr wiggles (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50852
|
Datum: 2003-08-25 20:58:33
Rennen! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
!nenneR
|
50851
|
Datum: 2003-08-25 19:33:08
kinka (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
liebes gaestebuch,
viele gruesse aus bangkok, die geschaefte laufen bestens. es macht aber auch sehr viel arbeit und dann der schwaechelnde euro erst wieder, naja.
|
50850
|
Datum: 2003-08-25 17:57:16
papierninja, das klappt (
keine Email /
http://www.karber.net/ninja/guides/paper_throwing_stars.htm) schrieb:
|
50849
|
Datum: 2003-08-25 16:19:49
Warum ich so ein super Arschloch poste? Aus Wut und Zorn (black Polo tie). (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50848
|
Datum: 2003-08-25 16:24:22
Breaking News! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Prison Inmates Will Have Own Cable Station
From Times Wire Reports
August 25, 2003
One of Thailand's main prisons will begin operating an in-house cable TV station that will feature news and entertainment shows hosted by inmates, a prison official said.
The station at Bang Kwang Central Prison is the latest in a series of measures to ease tensions at Thailand's overcrowded prisons. It will begin broadcasting Sept. 5, prison official Somboon Madtramud said.
"We will select good-looking prisoners with good personalities to present our shows," Somboon said. (The Los Angeles Times, August 25, 2003)
|
50847
|
Datum: 2003-08-25 14:45:42
Morkte (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
VEI MORKTE ELUTRA
|
50846
|
Datum: 2003-08-25 14:24:33
Langeweile (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
morkte urtsi knulie
|
50845
|
Datum: 2003-08-25 13:48:38
Iggy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nein, dieser Brad Bergen, tststs.
Die Frau die er seinerzeit geheiratet hat, um einen deutschen Pass zu bekommen, wohnt immer noch in dem Augsburgervorort, fuer dessen Verein er damals gespielt hat. Das waren doch Zeiten! Wenn ein Match verloren zu gehen drohte, dann hat der Bergen locker mal das letzte Drittel ohne Wechsel durchgespielt.
|
50844
|
Datum: 2003-08-25 13:11:22
Nachrichten aus dem Sommerloch (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Erneut Morddrohungen gegen Jeanette Biedermann
Frankfurt/Main (AP) Die Morddrohungen gegen Jeanette Biedermann reißen nicht ab. Wie das Management der Sängerin am Montag in Berlin mitteilte, ging bei der 22-Jährigen am vergangenen Freitag erneut eine E-Mail ein, in der der Schreiber ankündigte, dass Biedermann am Abend bei ihrem Auftritt in Linz mit einem Jagdgewehr getötet werden sollte.
Wie die Polizei in Linz mitteilte, gelang es, den Verfasser des Briefes zurückzuverfolgen. Es handele sich dabei offenbar um einen 21-jährigen Mann aus der ANZEIGE
Nähe von Berlin. Dieser habe bei der telefonischen Vernehmung gestanden, den Brief verfasst zu haben. Er gab jedoch an, die Drohungen nicht ernst gemeint zu haben. Die Ermittlungsergebnisse sollen nun den deutschen Behörden übergeben werden.
Im Zusammenhang mit den seit Wochen andauernden Morddrohungen war bereits am Dienstag vergangene Woche ein 44-jähriger Mann in einem Internetcafé in Frankfurt am Main auf frischer Tat erwischt worden. Die Polizei leitete daraufhin Ermittlungen ein, stufte den Mann jedoch als Trittbrettfahrer ein. Weitere Spuren führten nach Köln, Hamburg und Berlin, teilte die Frankfurter Polizei mit. Wegen der Morddrohungen hatte die Sängerin für ihren Auftritt in Linz Polizeischutz erhalten. Der Auftritt verlief jedoch ohne Zwischenfälle.
|
50843
|
Datum: 2003-08-25 12:54:53
Schauspieler Günther Kaufmann (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hat falsches Geständnis abgelegt
München (dpa) - Der Schauspieler Günther Kaufmann sitzt offenbar wegen eines Mordes hinter Gittern, den er gar nicht begangen hat. Oberstaatsanwalt Peter Boie sagte in München, Kaufmann habe ein falsches Geständnis abgelegt. Er war im November 2002 wegen Tötung seines Steuerberaters zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Verantwortlich für dessen Tod sind nach Angaben Boies drei vor kurzem in Berlin verhaftete Männer. Boie bestätigte Medienberichte, wonach die Freundin von einem der Männer der Polizei einen Tipp gab.
|
50842
|
Datum: 2003-08-25 12:50:34
Werbeunterbrechung (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

|
50841
|
Datum: 2003-08-25 12:48:35
Marihuana (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
im Büstenhalter entdeckt
(AFP) Ein vermeintlich sicheres Versteck haben Drogen-Schnüffler der Polizei in Rheinland-Pfalz entdeckt: Eine Streife stoppte am frühen Montagmorgen auf der Raststätte Wonnegau bei Worms einen Wagen mit französischem Kennzeichen. Ihre Nase ließt sie nicht im Stich: Die Beamten fanden bei allen vier Insassen mehr als die gesetzlich erlaubte Menge Drogen. Eine Französin hatte das Marihuana in ihrem Wonderbra versteckt. Gegen alle vier wurde Anzeige erstattet. In Deutschland wird je nach Bundesland bei Besitz von drei bis 30 Gramm Haschisch oder Marihuana ein Verfahren eingeleitet, das aber in der Regel eingestellt wird.
|
50840
|
Datum: 2003-08-25 12:45:43
Richter Gnadenlos (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
@50835:
Sogar bei mir gilt: Unschuldig, solange das Gegenteil bewiesen ist.
Aber ich werde das Gegenteil beweisen, glauben Sie mir.
|
50839
|
Datum: 2003-08-25 12:36:11
Der Bär (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Ich steppe heute hier mal wieder
|
50838
|
Datum: 2003-08-25 12:11:07
nein, diese Sportler (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Bradley Bergen und Yvon Corriveau in Schweden in Polizei-Gewahrsam
VON F. BOMBUSCH, A. KOPIETZ UND K. WOLF
Der Bus der Berliner Eisbären war schon fast auf der Fähre nach Deutschland, als ihn die schwedische Polizei im Trelleborger Hafen stoppte. Die Eishockeyspieler mussten aussteigen und wurden von der Polizei verhört. Nach mehreren Stunden war für die Ermittler klar: Yvon Corriveau und Bradley Bergen sind verdächtig, in der Nacht zum Sonnabend in ihrem Hotel eine 20-jährige Frau vergewaltigt zu haben.
Die Eishockey-Mannschaft befand sich im Trainingslager und hatte zwei Testspiele absolviert. Am Donnerstag unterlagen sie dem schwedischen Eliteserienklub Malmö IF, am Freitag verloren sie gegen den Zweitligisten Rögle BK - und ernteten wegen ihrer ruppigen Spielweise mehrere Matchstrafen. Ihren Kummer spülten viele Spieler anschließend in einer Nachtbar in der Stadt Hässleholm herunter.
In Schweden reagiert die Öffentlichkeit auf vermeintliche Fälle von Vergewaltigung sensibler als in anderen Ländern. Boulevardzeitungen berichteten am Wochenende von einer "Sauftour" der deutschen Eishockeyspieler durch Kneipen und Clubs, von der "Suche nach Mädchen". EHC-Sprecher Moritz Hillebrand kann das nicht nachvollziehen. "Die Mannschaft kam erst um 23.30 Uhr vom Spiel zurück, die meisten Lokale machen da zu", sagte er am Sonntag.
Irgendwann jedenfalls schloss sich den Spielern eine 20-Jährige aus der Gegend an und begleitete sie in ihr Hotel, ins "Kurhotellet" in der Kleinstadt Tyringe. Was sich in den Hotelzimmern dann abspielte, ist derzeit Gegenstand der Untersuchungen der leitenden Polizeibehörde im südschwedischen Kristianstad.
Denn am Sonnabendmorgen erschien die Frau in Begleitung von Verwandten auf einer Polizeiwache und sagte, sie sei vergewaltigt worden. Daraufhin umstellte die Polizei das Hotel und durchsuchte die Zimmer. Fünf Team-Mitglieder der Eisbären wurden als Hauptverdächtige festgenommen. Die restlichen Spieler setzten sich in den Bus und fuhren zur Fähre Trelleborg-Saßnitz. Nach stundenlanger Vernehmung stellten die Beamten fest, dass den fünf Festgenommenen zunächst nichts nachzuweisen ist. Also ließ die Polizei diese Spieler am späten Abend frei, stoppte aber den Bus in Trelleborg, wo schließlich Bradley Bergen und Yvon Corriveau festgenommen wurden. Die anderen Spieler trafen gestern früh wieder in Berlin ein. Unter ihnen auch die fünf Sportler, die zuerst verdächtigt worden waren.
Die Verhöre der beiden Festgenommenen gingen auch gestern weiter, ebenso die Sicherung von Spuren in den Hotelzimmern. Von der schwedischen Polizei waren am Wochenende keinerlei Aussagen zu bekommen. Spätestens am Mittwoch wird ein Richter über einen Haftbefehl entscheiden. Der EHC ließ seinen Manager Peter John Lee und Marketingchef Billy Flynn in Schweden zurück, um Kontakt zu den Behörden, den Anwälten und den beiden Spielern zu halten. "Wir konzentrieren uns darauf, die beiden frei zu bekommen", sagte Sprecher Hillebrand. "Vergewaltigung, das kann ich mir bei keinem unserer Spieler vorstellen."
|
50837
|
Datum: 2003-08-25 12:08:47
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Was muß ich da in meiner zeitung lesen:
Hessens Angst vor der Abschaffung der Todesstrafe
|
50836
|
Datum: 2003-08-25 12:07:32
Langeweile (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*nimmt überhand*
|
50835
|
Datum: 2003-08-25 11:54:19
dann (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
lassen sie sich mal was einfallen.
|
50834
|
Datum: 2003-08-25 11:45:50
MK-Ultra (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Langweilig hier
|
50833
|
Datum: 2003-08-25 11:26:55
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
also öfter rotwein trinken und sich dann gehen lassen?
|
50832
|
Datum: 2003-08-25 11:21:06
Rotwein (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
verlängert das Leben um bis zu 70 Prozent - bei Hefe
London (dpa) - Ein Stoff im Rotwein kann das Leben um bis zu 70 Prozent verlängern - allerdings nur bei Hefepilzen. David Sinclair von der Harvard Medical School in Boston (US-Staat Massachusetts) und Kollegen haben mehrere arzneiähnliche Pflanzenmoleküle gefunden, die bei der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae einen lebensverlängernden Effekt haben, darunter auch das in Rotwein enthaltene Resveratrol.
Vor einer selbstverordneten Rotwein-Diät müsse jedoch die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Phenole an höheren Organismen wie Labormäusen getestet werden, warnt das britische Wissenschaftsjournal «Nature», das die Studie vorab im Internet veröffentlicht.
Bei vielen Organismen ist der lebensverlängernde Effekt einer reduzierten Kalorienzufuhr bekannt. Die von Sinclair und Kollegen vorgestellten Phenole aktivieren Enzyme, die beispielsweise bei Fadenwürmern genau mit diesem Hunger-Mechanismus in Verbindung stehen. Resveratrol hatte zuvor auch schon eine gewisse Schutzwirkung gegen Krebs, Arteriosklerose und andere häufig im Alter auftauchenden Krankheiten gezeigt. Es ist auch in Erdnüssen und Weintrauben enthalten.
|
50831
|
Datum: 2003-08-25 10:41:18
Michael Schumacher (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nach dem Spiel ist vor was weiß ich!
|
50830
|
Datum: 2003-08-25 10:27:28
Tumbleweed (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:

Rollt mal wieder durchs Gästebucdh
Huhu
|
50829
|
Datum: 2003-08-25 10:09:58
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
pünktlich wie das testbild
|
50828
|
Datum: 2003-09-08 09:57:53
TESTBILD (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es folgt das 12-Uhr-Testbild
|
50827
|
Datum: 2003-08-25 09:37:03
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
mich begeistert immer der pragmatismus dieser menschen, kein ding scheint ohne funktion, wenn sie in delhi einen brunnen aus der kolonialzeit sehen, dann treffen sie dort auch menschen, die ihre wäsche drin waschen
|
50826
|
Datum: 2003-08-25 08:50:26
PanAM (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Guten Morgen,
schöne Geschichte Quodlibet. Allerdings bekommt man in solchen Situationen doch gleich ein ganz anderes Gefühl für Zeit. Stellen sie sich mal vor, diese überproduktiven, kleinen wuseligen Asiaten hätten schnellere Internetverbindungen. Der Westen wäre doch ruck zuck abgehängt.
|
50825
|
Datum: 2003-08-25 08:49:49
Mac (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*gäähn*
Morgen
|
50824
|
Datum: 2003-08-25 06:52:30
Entenpolizei (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sachbeschädigung an PKW durch gefiederten Täter in Coesfeld
Coesfeld (ots) - Ort: Coesfeld, Bernhard-von-Galen-Str.,
evangelische Kirche Zeit: Sonntag, 24.08.03, 19.40 Uhr
Durch einen Zeugen wurde eine Krähe dabei beobachtet, wie diese
áuf dem Kirchturm der evangelischen Kirche in Coesfeld einen Stein
losscharrte und diesen anschließend in die Tiefe warf. Der
Kieselstein durchschlug die Heckscheibe eines geparkten Pkw, wobei
ein Sachschaden von ca. 300 Euro entstand. Die eingesetzten
Polizeibeamten trafen auf dem Kirchturm ca. 100 Krähen an. Da sich
diese in Größe, Form und Farbe sehr ähnlich waren und auch der Zeuge
den Verursacher nicht eindeutig bezeichnen konnte, verliefen erste
Maßnahmen zur Identifizierung zwecks Schadensregulierung ohne Erfolg.
|
50823
|
Datum: 2003-08-25 06:19:14
Quodlibet (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
erster! guten morgen, liebes gästebuch.
@kinka: ich war mal in einem internet-cafe in chiang mai, 10 rechner hingen an einem 22.8kbps-modem, an surfen war kaum zu denken, aber e-mails konnte ich abrufen.
|
50822
|
Datum: 2003-08-25 01:16:55
quatsch (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Na, nun werden Sie mal nicht ausfallend, Blödsinn.
|
50821
|
Datum: 2003-08-25 00:26:15
blödsinn (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ach alles quatsch
|
50820
|
Datum: 2003-08-24 22:28:00
ja, fahrstuhl ! (
keine Email /
http://www.elevatormoods.com/) schrieb:
ganz klares falschbild.
|
50819
|
Datum: 2003-08-24 19:10:44
evel kn(i)evel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50818
|
Datum: 2003-08-24 16:43:49
Todesstrafe geht auch anders (
keine Email /
http://www.nypost.com/news/nationalnews/3978.htm) schrieb:
SICKO STRANGLED
By ALY SUJO
August 24, 2003 -- Pedophile ex-priest John Geoghan, the convicted Boston child-molester and a central figure in the Catholic Church's sex-abuse scandal, was murdered by another inmate in a prison fight yesterday, officials said.
Geoghan, 68, was strangled, said Worcester District Attorney John J. Conte said.
He died several hours after the fight at medium-security Souza-Baranowski Correctional Center in Shirley, Mass.
Geoghan's assailant, identified as Joseph L. Druce, 37, a convicted killer and a neo-Nazi, was placed in isolation while the incident was investigated, prison officials said.
Druce, a career felon, is already serving a life sentence for murder, but will be charged for killing Geoghan, Conte said.
"Besides the obvious shock factor and the sordidness of it, the bottomless, icky horror, this is a terrible end for this man," said Luise Dittrich, a spokeswoman for the group Voice of the Faithful, which was formed in response to the church scandal.
"How can this possibly be good for the survivors?" she asked The Post. "It's a morally complex issue."
Geoghan was convicted in January 2002 of molesting a 10-year-old boy while the two were swimming in a Waltham, Mass., pool in 1991.
He was sentenced to nine to 10 years for indecent assault and battery.
"This wasn't the right punishment," said Dittrich. "It was a violent act, and any kind of violent act will have psychological repercussions for the survivors."
More than 130 people had filed suits against Geoghan, claiming he sexually abused them while serving as a priest. Nearly a year ago, the Archdiocese of Boston settled the cases of 86 Geoghan victims for $10 million.
Geoghan victim Ralph DelVecchio didn't think death was a fitting punishment for his attacker.
"I wouldn't say he deserved to die, you know?" DelVecchio said. "He was in jail - that's where I believed he should be."
Attorney Mitchell Garabedian, who represents many young men who say they were molested by Geoghan, said many of his clients were shocked by the murder.
"In fact, one said she felt partly responsible for his death," he told The Washington Post.
"Many of my clients would much rather have seen him finish his prison sentence - and face potentially two more criminal prosecutions - so the system would reveal more facts," he said.
Geoghan had been expected to serve only six years of his sentence as the balance of his term was suspended.
"If people feel that he got what he deserved, they should perhaps think twice," Dittrich said. "Geoghan's victims will undoubtedly feel stirred up, but there's no good answer to the question, 'Was this just?' "
Geoghan stood out as one of the worst serial molesters in the history of the Catholic Church in America.
For three decades, he preyed on boys in a half-dozen parishes in the Boston area while church leaders looked the other way.
Despite a clear pattern of abuse, Geoghan was transferred from parish to parish for years before the church finally defrocked him in 1998.
Geoghan's practice of targeting boys with absent fathers was cited by some of the victims, Garabedian said.
One alleged victim was raped while his father was in the service in Vietnam, he said.
Geoghan continued to deny the charges, and once called a young man who had testified against him a "skilled actor."
|
50817
|
Datum: 2003-08-24 16:27:15
Iggy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Nein, dieser Amerikaner...
Empire State Building
Admission:
Adults (18-61) : $11.00
Youth (12-17) : $10.00
Child (6-11) : $6.00
Seniors (62+) : $10.00
Military w/ID : $9.00
Military In Uniform : Free
|
50816
|
Datum: 2003-08-24 15:45:26
Iggy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hehe, die Poth-Seite, ganze 2 Eintraege seit wir nicht mehr da waren...
|
50815
|
Datum: 2003-08-24 15:35:25
ICH SCHREIE NICHT! (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
stimmt
|
50814
|
Datum: 2003-08-24 14:59:53
evel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich bin nicht immer langweilig, aber das geschwafel hier im forum bisher finde ich doof, und zwar so richtig.
Vom Herrn Poth gibts Bilder, über die man auch was sagen kann. und/oder Fragen zu erörtern. Ob sich nämlich die Sossenheimsche Stadtlandschaft nicht einreihen lässt in die andern, hm?
und ich wüßte auch gern, ob es gar schon eine wahrhaftige sekundärlit. gibt zum maestro -denn das ist, was er ist- ihr banausen alle.
Gebt mal euren senf nicht zueinander sondern zu der sache ab, das jedenfalls wünscht sich
knevel
|
50813
|
Datum: 2003-08-24 11:40:03
SONNTAGSLOCH (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es folgt sehr pünktlich das Sonntagsloch.
|
50812
|
Datum: 2003-08-24 11:07:47
TESTBILD (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es folgt (leicht verspätet) das 13-Uhr-Testbild
|
50811
|
Datum: 2003-08-24 09:58:16
TESTBILD (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Es folgt das 12-Uhr-Testbild
|
50810
|
Datum: 2003-08-24 07:32:38
Kunst am Sonntag (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50809
|
Datum: 2003-08-24 02:39:40
bob (die echte) (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
auch von mir gute nacht und so
|
50808
|
Datum: 2003-08-23 22:30:34
bob (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
gut, ebenso.
|
50807
|
Datum: 2003-08-23 22:31:05
Müller (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wie Sie meinen.
Wünsche eine gute Nacht.
|
50806
|
Datum: 2003-08-23 22:26:00
hunderter sind burgeois ( oder wie das heisst ) (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
hunderter verpassen ist mächtig subversiv. ah, ich atme.
|
50805
|
Datum: 2003-08-23 22:23:23
Müller (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Pah. Das sagen Sie.
|
50804
|
Datum: 2003-08-23 22:21:50
hunderter sind eine schande (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
bob
|
50803
|
Datum: 2003-08-23 22:21:37
Müller (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Revolution ist gescheitert.
|
50802
|
Datum: 2003-08-23 22:19:54
x (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
x
|
50801
|
Datum: 2003-08-23 22:19:32
das erste mal ist immer ein blutbad (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
revolution. genau.
|
50800
|
Datum: 2003-08-23 22:19:28
x (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
x
|
50799
|
Datum: 2003-08-23 22:19:23
x (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
x
|
50798
|
Datum: 2003-08-23 22:18:29
einmal (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ist immer das erste Mal.
|
50797
|
Datum: 2003-08-23 22:18:28
revolution (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
oder heisst das habe. mist.
|
50796
|
Datum: 2003-08-23 22:17:44
die offensichtliche konterrevolution hat von nichts eine ahnung (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ich bin noch nie gerannt.
|
50795
|
Datum: 2003-08-23 22:17:34
Noch 5 Minuten. (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sonst renn ich halt alleine.
|
50794
|
Datum: 2003-08-23 22:11:05
Die Revolution (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ist intolerant.
|
50793
|
Datum: 2003-08-23 22:16:07
die revolution weiss jetzt gar nicht was asl eigentlich ist und schert sich auch nicht weiter drum. so. (
keine Email /
http://www.wired.com/animation/collection/otterworks/viva) schrieb:
die revolution hatte einen langen tag und kriegt das mit dem bild gerade irgendwie nicht hin. die revolution schämt sich dafür. ja.
|
50792
|
Datum: 2003-08-23 22:07:31
Hunderter (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
geht bald schlafen, wenn hier nix passiert.
|
50791
|
Datum: 2003-08-23 21:45:02
Immendorf (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
He, langsam, ich hab ASL!
|
50790
|
Datum: 2003-08-23 21:41:07
reissen sie sich zusammen, immendorf. kunst ist gehöriges nein, fleischgewordene phonstärke und bedingungsloser protest (
keine Email /
http://www.tvparty.com/vault3/Marxprom.ram) schrieb:
|
50789
|
Datum: 2003-08-23 21:27:45
Prostituierte 2 (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ich gebs ja zu. Ich wars, aber ich brauchte das Geld.
|
50788
|
Datum: 2003-08-23 21:22:09
Prostituierte (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ick wars nit.
|
50787
|
Datum: 2003-08-23 21:21:17
Das Bier (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Stimmt doch, oder?
|
50786
|
Datum: 2003-08-23 21:12:58
Selbsterkenntnis (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
wäre der erste Weg zur Besserung.
Anstatt immer andere zu beschuldigen.
|
50785
|
Datum: 2003-08-23 21:05:09
Immendorf rechtfertigt sich (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Enttäuscht zeigte sich der Maler über die Prostituierte, die ihn offenbar bei der Polizei gemeldet hatte. Dies dokumentiere "den Verfall der Sitten in allen Berufsgattungen": "Es gibt ehrenrührige Prostituierte, die einfach nicht kapiert haben, dass eine gute Hure eben auch nichts über ihre Klienten ausplaudert", sagte er.
|
50784
|
Datum: 2003-08-23 20:54:59
Rennen? (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja.
|
50783
|
Datum: 2003-08-23 20:42:32
kinka (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
liebes gaestebuch,
viele gruesse aus bangkok, leider habe ich mit meinem modem nur eine 22k verbindung und da ich etliche sachen im netz zu erledigen habe, habe ich nur sehr wenig zeit auch noch hierrein zu schauen.
ich hoffe du hast dafuer verstaendniss. lass es dir gut gehen.
in verbundenheit
deine kinka (119)
|
50782
|
Datum: 2003-08-23 19:23:54
GB (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*schläft*
|
50781
|
Datum: 2003-08-23 17:49:37
Rennen? (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Ja!
|
50780
|
Datum: 2003-08-23 17:08:07
Bild Ermittlung (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
„Es ist so ekelhaft und abartig, wie ich bedroht werde“
Jeanette Biedermann
– Das Angst-Interview
Von MARK PITTELKAU
Köln – Es sind Hunderte wüste Beschimpfungen und Todesdrohungen voll krankhafter Phantasie.
Popstar Jeanette (22, „Right Now“) wird seit Wochen im Internet von einer irren Sekte bedroht. Der Staatsanwalt ermittelt.
Ein Tatverdächtiger (44) wurde festgenommen, seine Wohnung durchsucht.
BILD fragte Jeanette: Wie fühlen Sie sich nach den Morddrohungen?
Jeanette: „Sehr angespannt. Ich habe vorher noch nie Todesangst empfunden. Aber jetzt ist das Gefühl so. Ich werde mich dennoch nicht unterkriegen lassen. Ich war schon immer eine Kämpferin.“
BILD: Haben Sie die Nachrichten mit den Morddrohungen gelesen?
Jeanette: „Nur einige. Danach wurde mir übel. Die Morddrohungen waren so widerlich und bösartig, einfach ekelhaft. Das sind doch Kranke, die so was verfassen. Da steigt so eine hilflose Wut in mir auf.“
BILD: Was stand in den E-Mails, die Sie gelesen haben?
Jeanette: „Es waren abstruse Morddrohungen verbunden mit einem Countdown. Zum Beispiel: ,Noch 13 Tage, dann stirbst du‘. Das ging bis gestern so weiter, verbunden mit schmutzigsten Beleidigungen.“
BILD: Wer gibt Ihnen Halt?
Jeanette: „Meine Freunde und meine Eltern. Ich vertraue auch auf die Sicherheitskräfte und die Polizei, die mich rund um die Uhr beschützen.“
BILD: Glauben Sie, dass der Terror weitergeht?
Jeanette: „Ich hoffe nicht. Ich bin froh, dass man heute auch die Absender anonymer Mails ermitteln kann. Und dass man auf diese Art schon einen Täter aus der Bande stellen konnte. Das schreckt hoffentlich die anderen ab.“
</pre>
|
50779
|
Datum: 2003-08-23 17:05:29
Grosses GB-Preisausschreiben (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Das Lösungswort ist: _ o _ _ _ n t
Bitte ausschneiden und auf ein frankiertes Browserfenster kleben.
|
50778
|
Datum: 2003-08-23 17:03:52
Content (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Hallo!
|
50777
|
Datum: 2003-08-23 16:49:31
Content (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*wartet auf sein Hier-eingetragen-werden*
|
50776
|
Datum: 2003-08-23 16:10:22
Der Rudi (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Das lassen sie mal meine Sorge sein, außerdem gibts da noch den Stefan:
|
50775
|
Datum: 2003-08-23 16:07:58
Pinkelprinz (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Sind Sie nicht längst tot?
|
50774
|
Datum: 2003-08-23 15:57:49
Der Rudi (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Junger Mann, das lassen sie aber bitte sein.
|
50773
|
Datum: 2003-08-23 14:49:43
Pinkelprinz (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Von wegen "liveticker"!
schifft auf Spiegel online
|
50772
|
Datum: 2003-08-23 13:54:26
Bundesliga (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
ist ja auch schon vierzig.
|
50771
|
Datum: 2003-08-23 13:49:02
Kunst am Sonnabend (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
|
50770
|
Datum: 2003-08-23 12:39:55
PanAM (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Wieso kommt es zu dieser überflüssigen Artikelflut? Sind sie (der Poster) nicht in der Lage ihren eigenen Hirnschmalz hier in die Waagschale zu werfen? geht gelangweilt
|
50769
|
Datum: 2003-08-23 12:33:02
Alfons Spiegel (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
<i>Das wesentliche Merkmal der Begeisterung ist der Verlust der Urteilsfähigkeit.</i>
|
50768
|
Datum: 2003-08-23 08:38:51
Der Zamonier (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
Immernoch besser als:
Bochum (AP) Auch die Verbrecher machen offenbar Ferien - zumindest in Bochum und Umgebung. Mangels berichtenswerter Delikte berichtete die Polizeipressestelle Bochum am Freitag in Versform von einem besonders erfreulichen Sommerloch:
«Heute melden wir allen Medien besonders gerne,
keine schlimme Kriminalität in Bochum, Witten und auch Herne.
Und was kam heute Morgen zudem ans Licht,
selbst große Brände, schwere Unfälle
- all das gab es gestern nicht.
Auch unser Polizeigewahrsam blieb fast leer,
wo sind die Kriminellen nur - vielleicht am Meer?
Doch schreiben wir jetzt schon mit Bedauern,
dieser Zustand wird nicht lange dauern.
Aber was sagt unser dieser Umstand doch?
Es gibt es wirklich - das berühmte Sommerloch!»
|
50767
|
Datum: 2003-08-23 04:41:42
so lustig wie das geschrieben ist, war der kack beamte auch voll... (
keine Email /
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?nr=474521) schrieb:
POL-HA: Zwei Blutproben auf einen Streich
[22.08.2003 - 20:53 Uhr]
Hagen (ots) - Es begab sich zu später Stunde (ca. 19.15 Uhr), dass
ein 25jähriger Hagener von der Hochstr. zur Franzstr. auf Grund
seines Alkoholkonsums nicht mehr laufen konnte. Somit entschloss er
sich, diesen Weg mit dem Fahrrad zurück zu legen. Nach kurzen
Startschwierigkeiten - beide Ellenbogen waren leicht blutig - hatte
er den richtigen Rhythmus zum Fahrradfahren gefunden, bis ihn in der
Buntebachstr. ein herbeigerufener Polizist vollkommen aus dem
Rhythmus brachte. Der Polizist wunderte sich bei dem durchgeführten
Alkoholtest, dass dieser knapp 3,00 Promille betrug, obwohl der
Fahrradfahrer angab, nur zwei Flaschen getrunken zu haben.
Zwischenzeitlich gesellte sich ein Freund des 25 jährigen mit seinem
Fahrrad hinzu und wollte auch unbedingt mal ins das Alkoholtestgerät
pusten. Diesem Wunsch kamen die Polizisten nach. Doch danach war er
sehr traurig, denn er hatte gegen seinen Freund verloren, nur 2,66
Promille. Einen Wunsch konnten die Polizisten beiden erfüllen, eine
Polizeiwache von innen zu sehen und etwas Blut zu spenden.
|
50766
|
Datum: 2003-08-23 00:23:06
Iggy (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
*schaut kurz rein und besser gleich wieder weg*
|
50765
|
Datum: 2003-08-22 21:31:44
Kampf der Giganten (2) (
keine Email /
keine Homepage) schrieb:
(@ 50057:)
Vier Klingen fordern Gillette heraus
Von Roland Lindner, New York
22. August 2003 Sind vier Rasierklingen besser als drei? Kaufen Frauen lieber einen Rasierer mit integrierter Seife? Und ist die "stufenweise Klingengeometrie" Allgemeingut? Diese Fragen beschäftigen einen Markt, in den urplötzlich Bewegung gekommen ist. Über viele Jahre hinweg bot der Weltmarkt für Naßrasierer ein langweiliges Bild: Ein alles überragender Spitzenreiter (Gillette), ein weit abgeschlagener Zweiter (Schick-Wilkinson Sword) und dahinter noch ein paar kleinere Anbieter wie das französische Unternehmen Bic. Nun aber fordert Schick Gillette mit zwei neuen Produkten heraus. Gillette sieht sich von Schick derart bedroht, daß das Unternehmen unlängst vor einem niedrigeren Gewinn gewarnt hat. Mittlerweile ist der Wettbewerb zwischen den beiden Anbietern eskaliert: Gillette hat Schick wegen Patentverletzung verklagt und will die Einführung eines neuen Produkts verhindern.
Die Auseinandersetzung dreht sich um den Schick-Rasierer "Quattro", der sich vor allem dadurch auszeichnet, daß er vier Klingen hat - soviel wie sonst kein Rasierer auf dem Markt. Die Einführung von Quattro ist eine Attacke auf das Gillette-Produkt "Mach 3" mit drei Klingen, den weltweit dominierenden Naßrasierer. Mit der Produktlinie Mach 3 hat Gillette im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben mehr als 2 Milliarden Dollar Umsatz erzielt. Für Gillette ist der Mach 3 damit ein entscheidender Umsatzträger: Der Gesamtumsatz der Rasierersparte lag im vergangenen Jahr bei 3,4 Milliarden Dollar. Der Gillette-Konzern, zu dem unter anderem noch der deutsche Elektrogerätehersteller Braun und der Batterieproduzent Duracell gehören, wies einen Umsatz von 8,5 Milliarden Dollar aus.
Quattro versus Mach 3
Gillette will nun die für den 19. September geplante Auslieferung des Quattro mit der Klage vor einem Bundesgericht in Boston stoppen und fordert außerdem Schadenersatz. Der Quattro hat der Klage zufolge eine sogenannte "stufenweise Klingengeometrie", die auch beim Mach 3 zu finden ist. Das bedeutet, eine Klinge ist beim Rasieren näher am Gesicht als die nächste, was eine gründlichere Rasur ermöglichen soll. Gillette hat nach eigener Aussage ein Patent auf diese Rasierer-Eigenschaft, daher sei das Produktdesign von Schick illegal. Schick hat sich bislang zu der Klage nicht geäußert.
Ob ein Rasierer mit vier Klingen entscheidende Vorteile gegenüber einem Produkt mit drei Klingen hat, ist nicht unumstritten. Nichtsdestotrotz zeigt der "Quattr |