annt gewordene historische Zusammenhänge. Wir können aber auch einmal wieder einfach in den Nachthimmel schauen. Und uns vorstellen, was es alles da oben so geben mag.

Ihr



Markus Söder

61191  Datum: 2005-01-28 11:00:17
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61190  Datum: 2005-01-28 10:44:28
PornoContent ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Porn tape on Greek school bus
Thu Jan 27, 2005 1:36 PM GMT

ATHENS (Reuters) - A bus driver shuttling pupils to school in northern Greece shocked their parents when he put on a porn tape, say officials.

The incident on Tuesday in the town of Kilkis prompted dozens of complaints by parents who have asked the bus company to sack him.

"The driver said 'kids we've got porn, do you want to watch it'," one of the pupils told reporters on Thursday. "Everyone started shouting yes, yes and he just put in a tape and we watched it on the small TV screens on the bus."

The children were aged 12 to 15.

The bus company will meet on Friday to decide what action to take against the driver, local government officials said.

Reuters

61189  Datum: 2005-01-28 09:08:39
Tera Patrick ( keine Email / keine Homepage) schrieb:


Porn star Tera Patrick’s lost her dog at the mall (in the Valley, natch) and is recruiting the public to help her find him. We’re glad to help out, especially because this is no ordinary pooch—Page Six says Chopper appears in her upcoming movie, Reign of Tera. Before you get any disgusting ideas, we’re sure the dog’s just an extra and not part of the action. Sickies, all of you.

Link

61188  Datum: 2005-01-27 18:52:03
@61185 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Porno. Absolut Porno.

61187  Datum: 2005-01-27 18:48:54
Breaking News ( fh@fdp.de / keine Homepage) schrieb:

Norwegians confused by Bush family's 'Satanic salute' during inauguration

"Canadian Press" - Saturday, January 22, 2005

OSLO, Norway (AP) - President George W. Bush's "Hook 'em, 'Horns" salute got lost in
translation in Norway, where shocked people interpreted his family's hand gesture during his
inauguration as a salute to Satan.

That's what it means to the Nordics when you throw up the right hand with the index and pinky fingers
raised, a gesture popular among heavy-metal groups and their fans in the region. "Shock greeting from
Bush daughter," a headline in the Norwegian Internet newspaper Nettavisen said above a
photograph of Bush's daughter Jenna, smiling and showing the sign.

For Texans, the gesture is a sign of love for the University of Texas Longhorns, whose fans are known
to shout out "Hook 'em, 'Horns!" at sporting events.

Bush, a former Texas governor, and his family made the sign to greet the Longhorn marching band as it
passed during the inaugural parade through Washington during Thursday's festivities, Norway's
largest newspaper, Verdens Gang, explained to its readers.



ps. @61182 um ehrlich zu sein, so etwas ähnliches habe ich auch kurz gedacht.
erschien mir dann aber doch zu dämlich...

übrigens, IB zu studieren ist so ziemlich das beste, was ich mir vorstellen kann.
haben sie sich auf etwas bestimmtes spezialisiert, verkatert?


61186  Datum: 2005-01-27 18:38:07
Jetzt reicht es aber! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ich kann diese fürchterlichen Reportagen, in denen gezeigt wird, wie niedliche Babyschildkröten gleich nach dem Schlüpfen auf dem Weg zum Meer von gräßlichen Vögeln zerhackt werden, und dann die paar, die es bis ins Wasser schaffen, von den Haien gefressen werden - nicht mehr sehen!
1 von 1000 schafft es bis zur Geschlechtsreife. Also, da hat die Natur etwas falsch gemacht. Meine Meinung.

61185  Datum: 2005-01-27 18:35:12
Die Endloesung der Anschlussfrage ( keine Email / http://www.onkyousa.com/model.cfm?m=TX-NR1000&p=i&class=Receiver) schrieb:



61184  Datum: 2005-01-27 18:20:24
Sensation! Neue Bilder von Tischlampe aufgetaucht! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61183  Datum: 2005-01-27 18:15:02
Breaking News! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Testicle torn off by ex-lover

Press Association

A jilted woman admitted ripping off her ex-lover's testicle with her hands after he refused to have sex with her.

Amanda Monti, 24, flew into a rage after her former boyfriend, Geoffrey Jones, 37, rejected her advances at the end of a drunken house party. She yanked off his left testicle, which was later handed to him by a friend with the words: "That's yours."

Monti, of Birkenhead, Merseyside, pleaded guilty to wounding at Liverpool crown court yesterday and will be sentenced next month.

The court heard that Mr Jones had ended his long-term relationship with Monti towards the end of May last year. The pair remained on good terms and on May 30, Monti drove him to a party and then home again, where friends joined them for more drinks.

Monti told Mr Jones she wanted to discuss their relationship and offered him sex. When he refused, she grabbed his face and a struggle ensued.

Mr Jones threw Monti out of the house. She then smashed a window. Another struggle took place and Monti was knocked to the floor, from where she pulled down Mr Jones's shorts.

Monti initially tried to hide the testicle by putting it in her mouth, but released it. Doctors were unable to reattach the organ.

Wendy Lloyd, defending, said her client did not remember much of the struggle. But she accepted the prosecution's version of events and did not claim to have acted in self-defence.

( The Guardian, Wednesday January 12, 2005 )

61182  Datum: 2005-01-27 18:08:18
Moment mal! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

verkatert schrub:
"Herr fh, ich werde dort Internationale Beziehungen studieren"

Die Frage betraf ihr Studium an der Universität, nicht was Sie den Rest vom Tag so alles treiben!

61181  Datum: 2005-01-27 17:45:13
Hanabi ( keine Email / keine Homepage) schrieb:


Hanabi. Ein Hasimädchen aus dem Hasiland. Sie ist eine berühmte Diebin die durch einen dummen Zufall auf die Erde gekommen ist, als sie in Mikans Portal tappte. Stolz auf ihre Sexualfähigkeiten ist sie stets dominant wenn es um Sex geht. Alter 26.

61180  Datum: 2005-01-27 17:42:29
Shinju ( keine Email / keine Homepage) schrieb:


Shinju. Eine Polizei-Detektivin aus dem Hundeland. Sie verfolgt Hanabi als sie auf die Erde kam. Sexuell ist sie nicht besonders offen, kann sich aber öffnen, wenn sie die richtige Person vor sich hat. Eine reine und liebenswerte Person. Alter 26.

61179  Datum: 2005-01-27 17:17:33
@61177 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Vermutlich die Freundin der Dame, die so ähnlich heißt wie ein böses Computerprogramm und will, daß ich sie in meine Kontaktliste aufnehme.

61178  Datum: 2005-01-27 15:52:12
Wer ist das? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Sie heißt so ähnlich wie ein bekanntes Gleitfett und will dass ich für sie vote.

61177  Datum: 2005-01-27 15:37:11
Kennedy-Nazis? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61176  Datum: 2005-01-27 15:30:46
Katzennazis? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61175  Datum: 2005-01-27 13:27:59
verkatert ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Vielen Dank fürden Glückwunsch, Herr Mugabe! Ich hoffe, ich werde ein würdiger GB-Repräsentant sein! Herr fh, ich werde dort Internationale Beziehungen studieren. Mal sehen, ob sich das positiv auf meine Diplomatischen Fähigkeiten hier auswirkt.
Und jetzt machen wir uns alle eine gemütliche Tasse Tee!

61174  Datum: 2005-01-27 10:47:53
Breaking News! ( keine Email / http://www.news.com.au/story/0,10117,12062736-13762,00.html) schrieb:

You can hum but don't sing


From correspondents in Jerusalem
January 26, 2005
From: Agence France-Presse

A FORMER Jewish grand rabbi Mordechai Eliahu has laid down the law on amateur operatics in the shower: you can hum but you can't sing.
"You will not sing in the shower," the former leader of Israel's Sephardic Jews instructed a listener inquiring about Talmudic laws on an ultra-Orthodox religious radio programme.

Rabbi Eliahu explained that the Hebrew language, holy to the Jewish religion, was not to be sullied by use in a bathroom, Wednesday's edition of Yediot Ahronot newspaper reported.

But the rabbi, considered a religious authority in world Judaism, went on to soften his stand.

"To hum without a word in Hebrew crossing your mind is acceptable," he said.

61173  Datum: 2005-01-27 00:14:54
neue BILDER von Hessen aufgetaucht ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61172  Datum: 2005-01-26 14:26:15
Der etwas andere Führergeburtstag ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61171  Datum: 2005-01-26 14:13:25
diese[rs] alten Damen... ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Weihnachtsbaum explodiert

Über einen Monat nach Weihnachten ist in der Wohnung zweier alter Damen in Bremen ein Christbaum in die Luft geflogen. Die beiden Frauen wollten die Kerzen an dem Baum ein letztes Mal anzünden, bevor er entsorgt werden sollte.

Bremen - Zunächst fing Polizeiangaben zufolge ein Ast Feuer, dann verbrannte der ausgetrocknete Baum extrem schnell, so dass es zu einer Art Staubexplosion kam. Das sich ausdehnende Verbrennungsgas entwich mit einer gigantischen Stichflamme durch das Wohnzimmerfenster in den Garten. Die Glasscherben wurden bis zu acht Meter weit geschleudert.

Durch die Druckwelle wurde das Feuer gelöscht. Die 94 und 96 Jahre alten Frauen blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

61170  Datum: 2005-01-26 11:33:55
jm ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

guten morgen, herr mugabe.

ein raffinierter trick! baumwollballen sehen nämlich wirklich ganz schön lecker aus. ein bischen wie die ferrero-kugeln mit der mandel in der mitte.

ich geh wohl mal mittagessen. auf wiedersehen.

61169  Datum: 2005-01-26 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61168  Datum: 2005-01-26 09:58:21
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Frauen und Angeber.
Ein trauriges Kapitel.
Offenbar also auch im Insektenreich.

Seufz. Und guten Morgen.

61167  Datum: 2005-01-26 09:45:36
Breaking News! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Die mit dem Ballen balzen

Tanzfliegen bandeln auch bei wertlosen Brautgeschenken an

Großspurige Trickser haben eine Chance bei Insektenweibchen: Einige der Damen fliegen auf große Brautgeschenke und lassen sich auch dann mit dem Überbringer ein, wenn die Gaben für sie völlig wertlos sind. Diese weibliche Vorliebe für auffällige Geschenke hat nach Ansicht schottischer Forscher dazu geführt, daß die Männchen vieler Insektenarten beim Hochzeitsgeschenk mogeln. Sie geben sich nicht mehr die Mühe, nahrhafte Beutetiere als Brautgabe zu fangen, sondern umwerben die Weibchen mit eingewickelten Blatt- und Aststückchen oder Ballen aus Seidenfäden, die einfacher zu beschaffen sind.

Auch bei Tanzfliegen ist eine ganze Bandbreite von Balzmitbringseln üblich. Um zu untersuchen, wie die Weibchen auf die unterschiedlichen Geschenke reagieren, statteten die Wissenschaftler Männchen der Art Rhamphomyia sulcata mit verschiedenartigen Brautgaben aus. Einige bekamen große, nährstoffreiche Futtergeschenke, andere kleinere Leckereien und eine dritte Gruppe nicht eßbare Baumwollballen. Anschließend beobachteten die Forscher, wie lange sich die Weibchen mit den jeweiligen Kandidaten paarten.

Die besten Karten hatten die Bewerber mit den großen Leckerbissen. Überraschenderweise machten die Fliegenweibchen jedoch keinen Unterschied zwischen Männchen mit kleinen eßbaren Geschenken und Kandidaten, die sie mit auffälligen, aber nutzlosen Baumwollballen umgarnten: Die Paarung dauerte in beiden Fällen etwa gleich lang, war jedoch kürzer als bei den Männchen mit großen Futtergeschenken. Das berichten die Forscher in der Fachzeitschrift "Current Biology" (Bd. 15, S. 64).

Da sich mit weniger Aufwand offenbar der gleiche Effekt erzielen läßt, verlegten sich einige Fliegenmännchen im Laufe der Evolution auf große, aber wertlose Brautgaben, so die Wissenschaftler. Die kürzere Paarung läßt den Männchen zwar weniger Zeit, ihren Samen abzugeben - sie scheint jedoch auch einen Vorteil zu bringen: Mehrere der beobachteten Fliegenmännchen kehrten nach der Paarung zum Schwarm zurück und begatteten weitere Weibchen. Die weithin sichtbaren, aber meist leichteren Baumwollballen erwiesen sich dabei als praktisch, denn die Männchen können mit ihnen besser fliegen und manövrieren. Darüber hinaus haben nicht eßbare Hochzeitsgeschenke einen weiteren Vorzug: Sie sind wiederverwendbar.sam

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.01.2005, Nr. 21 / Seite N2

61166  Datum: 2005-01-26 01:04:03
The Swastika ( keine Email / http://timesofindia.indiatimes.com/articleshow/994319.cms) schrieb:

The symbol is termed a swastika when the limbs are bent towards the right, and suavastika when to the left. In Hindu mythology, the first is believed to represent Lord Ganesha, and the second, the destructive Goddess Kali. While Jainism represents the swastika in a clockwise manner, there is little consistency in its use in America. The Swastika facing the right is also called the symbol of the right hand path and the one facing left, the symbol of the left hand path. These two also represent the male and female.

61165  Datum: 2005-01-25 21:59:08
Karrikatur des Tages ( keine Email / http://www.ov-online.de/v3/karrikatur/karrikatur.html) schrieb:



61164  Datum: 2005-01-25 20:45:26
@ 61160 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

erinnert mich irgendwie an:

61163  Datum: 2005-01-25 20:34:06
Symbol für Glück und Frieden ( keine Email / http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,338533,00.html) schrieb:



61162  Datum: 2005-01-25 19:57:37
Auch nicht die Fleißigsten: Schweine ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61161  Datum: 2005-01-25 16:54:57
Breaking News ( fh@fdp.de / keine Homepage) schrieb:

Thai elephants get potty training: report

BANGKOK (AFP) - Having taught Thailand's elephants to paint, dance and play musical instruments,
their Thai handlers are now toilet-training the beasts, media reported.
Handlers -- known as mahouts -- have installed giant human-style toilets at a camp in the northern city of
Chiang Mai to try to rid the tourist attraction of unsightly droppings, according to the Nation newspaper.
Some seven elephants at the privately run camp beside Chiang Mai Zoo are being trained to sit like
a human on the giant white toilets, which can be flushed by pulling on a rope with a gentle tug of
the trunk, said the daily.
It showed a picture of a five-year-old elephant named Diew testing out one of the oversized concrete
toilets, which has been fitted with equally jumbo-sized plumbing.
The elephants were reportedly rescued from the streets of Bangkok where people were using them to
collect money from tourists.



ps. herzlichen glückwunsch, verkatert.
wenn ich mal fragen darf: was studieren sie denn genau?


61160  Datum: 2005-01-25 16:13:22
Haben Sie sich den Wechsel gut überlegt, ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

verkatert?

Oder wollen Sie nicht lieber dort hin?
http://www.ilisimatusarfik.gl/eng/studying_eng-filer/studying_at_ilisimatusarfik.htm

Dort hätten Sie eine überschaubare Zahl an Studenten (ca.100), sowie ausgewogene Freizeitmöglichkeiten (Hunderennen, Eisfischen, Löcher in den Schnee pinkeln, lustige Schneeballschlachten...).

Das Wohnungsangebot ist beispielhaft! Wenn Sie Abstand zum trubeligen Alltag in Nuuk City brauchen, gehen sie flugs ins nur wenige hundert Kilometer entfernte Qeqertarsuatsiaat, welches für seine 500 Einwohner ein manigfaltiges Einkaufs- und Unterhaltungsprogramm bereithält.

Wär das nicht was? Schlafen Sie nochmal drüber!

61159  Datum: 2005-01-25 16:04:50
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

( @ verkatert: )
Das Palais Festetics!
Sie haben es geschafft!
Großartig.
Das Gästebuch (in dessen Namen ich hier gewiß sprechen darf) ist stolz auf Sie.

61158  Datum: 2005-01-25 11:00:03
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61157  Datum: 2005-01-25 10:08:26
verkatert ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Guten morgen! Zum Thema Ornitologie kann ich leider nichts beitragen. Vögel zu füttern hat meine Familie aufgehört, nachdem unsere damalige Katze ein Blutbad mit einer niedlichen Blaumeise angerichtet hatte. Aber wie gefällt Ihnen dieses Gebäude? Es ist, wie ich gerade erfahren habe, ab dem 17.2. meine neue Uni und ich bin eigentlich nur hier, um ein bisschen anzugeben. Jetzt wird aber fleißig weitergelernt..

61156  Datum: 2005-01-25 00:32:05
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Womit wir endlich und zum Glück wieder beim Thema wären.
Vögel.
Was machen sie eigentlich den ganzen Tag - außer: sich gnädigst füttern zu lassen?

- Gute Nacht.

61155  Datum: 2005-01-25 00:28:59
Welcome to Massachusetts ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

A woman feeding birds from her frozen porch in Hull, Mass. The town, about 20 miles southeast of Boston, is located on a peninsula between the Atlantic Ocean and Boston Harbor.

61154  Datum: 2005-01-25 00:09:59
Welcome to New York ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

New Americans in Brooklyn in May, from left front, Guang Zhou, from China; Rahima Khatun, from Bangladesh; and Mario Leonardo Arzu, from Guatemala.

61153  Datum: 2005-01-25 00:08:34
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

"Retourkutschen-Iggy", wie man ihn ja auch nennt. Nachfolgende GB-Lesergenerationen freilich werden sich - sofern sie nur ein bißchen grammatikbewandert sind - einig sein darin, daß der Punkt in diesem Geplänkel hier an mich gegangen ist.

61152  Datum: 2005-01-24 23:59:01
Iggy ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Das fehlende N hab ich jetzt eingefügt. Was es aber bedeutet, dass Sie Posting 55791 übersehen haben, ist mir ebenso schleierhaft wie Ihnen.

61151  Datum: 2005-01-24 23:49:17
Robert Pedant Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ich bitte um Verzeihung.
Sie hatten sogar ganz genau recht, Iggy.
Exakt um Posting 55791 handelte es sich.
Wie ich es übersehen konnte, ist mir im nachhinein selbst unerklärlich.
Und was bedeutet es?

61150  Datum: 2005-01-24 23:54:33
Iggy ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@ Robert Pedant Mugabe
Ach, Hans' Suchmaschine liegt immer ein paar Postings daneben, aber man findet es in der Umgebung.

61149  Datum: 2005-01-24 23:08:10
Theaterkritik am Montag ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Trotzdem gelacht

Helge Schneiders Krimi-Persiflage "Aprikose, Banane, Erdbeer . . ." in Bochum

Früher war alles gut und richtiggehend. Auch einem humorlosen Menschen konnte man damals die Struktur eines Witzes aufzeichnen wie einen Bauplan, auf den letzten Satz oder das letzte Wort zeigen und sagen: "Schau, hier kommt jetzt das Überraschungsmoment ins Spiel. Zum Beispiel der erste Satz: Der stammt von Eckhard Henscheid und ist für einige Menschen deshalb komisch, weil das Wort ,richtiggehend' da eigentlich nicht reinpasst."

Dann kam Helge Schneider. Seither geht der Humor irgendwie nicht mehr richtig. Oder so: Humor ist seither, wenn man trotzdem lacht. Obwohl da oft keine Pointe als überraschender Effekt am Ende eines Satzes steht. Schneiders Witz gleicht oft eher einem semantischen schwarzen Loch. Weshalb es seinen Fans auch so schwer fällt, anderen zu erklären, warum sie über diesen kontingenten Quatsch so lachen müssen.

Jens Jessen, der Feuilleton-Chef der Zeit, machte in einer schönen Hommage an Helge Schneider einmal die unterhaltsame Analogie zur diesjährigen Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek auf: "Schneider ist so etwas wie die deutsche Jelinek. Auch Elfriede Jelineks Figuren verheddern sich hilflos in den Redensarten, und am Ende türmt sich um sie der Sprachmüll zu einem Gefängnis, aus dem es kein Entkommen gibt." Mein Gott, klingt das unentrinnbar.

Also gut, ein Gefängnis: Volker Hintermeier hat auf die Bühne des Schauspielhauses Bochum ein expressionistisch krummes Häuserfrontgewinkel gebaut, dramatisch dunkle Fensterhöhlen, darüber ein bleicher Vollmond, darunter enge Behausungen. Auf einem der Dächer steht ein nackter Zellenkäfig, in dem ein Mann kauert, als werde er gleich einen Bericht für eine Akademie verfassen. Dann überlegt er es sich aber doch anders und sagt: "Noch einhundertfünfundzwanzig Jahre! Da! Schon wieder fliegt ein bunter Vogel gegen das Gemäuer und bricht sich das Genick! Verdammt nochmal, warum habe ich kein Radio. Das ist doch erlaubt. Der Gesetzgeber hat es doch ausdrücklich beschrieben in den Akten. Ich wälze doch seit Jahren Akten, um mich selbst zu verteidigen, am Tag der Revision -- Ich bin Chinese!"

Ist das existenziell dramatischer Sprachmüll? Ist es nicht eher kompletter Unsinn? Und das unentrinnbare Gefängnis? Der Mann jedenfalls schert sich nicht weiter um Frau Jelinek und seine gefängnishafte Gesamtsituation, sondern drückt einfach die Klinke der Zellentür herunter und geht.

Womit die Krimi-Persiflage "Aprikose, Banane, Erdbeer -- Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapur", eine Adaption von Schneiders gleichnamigem Roman, ihren Lauf nehmen kann: Der satanische Ausbrecher ist eine Art Jekyll und Hyde, er kann nicht anders, er muss alle Menschen umbringen. Seine Opfer schmeißen rote Wollfäden wie Karnevalslametta um sich, ein Pappmaché-Kopf rollt auf die Bühne, schon sind sie tot. Schneiders Musikerkollege, der Schlagzeuger Peter Thoms, gibt die Tigerkralle von Singapur als Caligari-Parodie: Hageres Vogelgesicht, panisch abstehende Haare, und nach jedem seiner Morde rollt er die kajalumrandeten Augen.

Tri-Tra-Trallalla

Die Fälle aufklären soll Kommissar Schneider, ein unsportlicher Mensch in geflickten Reithosen. Dessen Ermittlungsmethoden sind in etwa so krude wie die des Special Agent Dale Cooper in David Lynchs "Twin Peaks". Mit dem Unterschied, dass einem Lynch ständig vermittelt, hinter Coopers irrationalem Vorgehen stecke parapsychologisches Wissen um die wahren Verhältnisse. Kommissar Schneider weiß gar nichts. Bernd Rademacher, ausgestattet mit Damentasche, erbärmlich dünnem Bärtchen und einem Faible für Magenspiegelungen, kann Helge Schneiders gaumig nuscheligen Tonfall so fabelhaft imitieren, dass man den Eindruck gewinnt, die Hauptfigur sei nur eine Art kasperlhafte Handpuppe des Autors und Regisseurs.

Schneiders Stück erinnert auch in seiner sonstigen Struktur stark an Kasperltheater: Die holzschnittartigen Charaktere, die durch eine derb-naive Handlung purzeln, welche sich in jedem Moment in jede beliebige Situation weiter fortspinnen lässt, -- all das ähnelt schon stark der Dramaturgie des Kasperlspektakels früherer Jahrmärkte. Vor allem aber streifen die vier großartigen Bochumer Schauspieler Manfred Böll, Martina Eitner-Acheampong, Alexander Maria Schmidt und Martin Horn 30 Rollen ähnlich andeutungsweise, quasi einhändig über wie ein Pole Poppenspäler seine Figuren und schauen sich dann selbst von der Seite beim Spielen zu.

Kasperltheater für Erwachsene? Wer findet denn so was komisch? Alle. Man kann bei der Uraufführung im Halbdunkel des Saales beobachten, wie sich die Umsitzenden oft beim Lachen eine Hand vors Gesicht halten und den Kopf schütteln: Mann, so sagt diese Geste, was für ein unglaublicher Quatsch. Aber lachen tun sie eben trotzdem.

Wenn es Schneider in seinen Solo-Programmen zu bunt wird, wenn da wieder einige glänzend gelaunte Gemütsmenschen auf dem Bollerwagen ihres derben Humors ins Publikum gerumpelt kommen und das Geld für die Eintrittskarten jetzt aber bitte auch wieder reinlachen wollen, dann schaltet Schneider zuweilen auf stur und spielt erst recht Musik. "Strafjazz" nannte er das einmal und fügte hinzu, um Jazz spielen zu können, müsse man "obercool sein. Beim Jazz geht es um Timing. Ich übe dieses Timing schon mein Leben lang."

Der Musiker Schneider verfügt auch in "Aprikose, Banane, Erdbeer . . ." über genaues Timing. Das Stück wird locker rhythmisiert von den Musikern Karlos Boes, Jochen Bosak und Mike Gosen, die Jazz-Standards einstreuen oder die Handlung ähnlich wie in einem Stummfilm vom Bühnenrand her begleiten. Der Dramaturg Schneider dagegen muss noch ein wenig üben an seinem Timing-Gefühl: Im Verlauf des Abends merkt man erst, wie gut Schneiders krudem Witz das zeitlich enge Korsett eines Liedes oder einer Moderation zwischen zwei Musikstücken tut: So sehr der Quatsch bei seinen eigenen Entertainer-Programmen auch ausufert, irgendwann gibt es die Zäsur des darauf folgenden Songs und dann kommt erholsamerweise wieder etwas Anderes. Im Theater werden die Verfolgungsjagd und die Morde zwischen Bochum und Singapur irgendwann redundant, kippt die groteske Beliebigkeit um in Langeweile. Zu nennen wäre nur der Clown, der immer wieder zwischenrein schlichtweg bescheuerte August-Nummern spielt. Gegen Ende sagt er: "Ich habe das Gefühl, ich passe in dieses Stück nicht rein, oder was meint ihr?" Stimmt.

Allerdings wäre es schnöde, verkommen und verlogen, eine Rezension mit solchem Gemäkel enden zu lassen. Schließlich wurde der Kritiker von mehreren Zeugen gesehen, wie er nach der Uraufführung sehr beschwingt durch Bochum lief. ALEX RÜHLE

( Süddeutsche Zeitung vom 24.1.2005 )

61148  Datum: 2005-01-24 22:26:48
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

( @ 61141: )
Ja gut!
Revierverteidigung!
Das heißt es immer.
Aber wenn ich mir diese Vögel und ihr Treiben so ansehe, dann mag ich es nicht glauben.
Es wirkt alles allzu zerstreut und planlos.
So, als wäre der hochwohlgeborenen heimischen Vogelwelt vor allem eines: langweilig.
Hierhin hüpfen, dahin hüpfen, hier mal picken, da mal zwitschern . . .
- stundenlang! Ich habe es genau beobachtet!
Die Zeit möchte ich mal haben!

(( @ 61143: )
Sind Sie sicher, Iggy?
Wirklich »55791«? )


61147  Datum: 2005-01-24 19:02:39
Mich nervt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

das Bild. Der Typ zieht so ne blöde Fresse und grinst so dick und fett.

61146  Datum: 2005-01-24 15:08:14
TL ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Der hier ansaessige sulphur-crested Cockatoo (Cacatua Galerita, im Bild mi.) ahmt vornehmlich nachts und in Gruppen gern den Schrei des eines graesslichen Todes sterbenden Menschen (n. im Bild) nach.Seien sie also heilfroh um unsere heimische Flugfauna!

61145  Datum: 2005-01-24 14:37:21
Iggy ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Aber bringen Sie den Vögeln nur dezente Geräusche bei, Herr Mugabe, denn zumindest die Amseln haben sehr wohl einen Zeitvertreib, wie ich in 55791 schrieb:
" Hier beschränkt sich die öffentliche, nicht mediatisierte Kommunikation auf krakelig beschriftete Zettelfetzen mit wirren Kurzbotschaften:
'Bitte helfen Sie! Die Amseln (mänlich) töten kleine Vögel mit schrillen Tönen aus Lust am Morden.'"


PS
@61142 ...und weil der Papagei natürlich auch nicht zwischen den eintretenden Männern unterscheiden kann (wie er es bei den Frauen schon nicht konnte), wird die Dame Probleme haben, einen neuen Ehemann zu finden.

61144  Datum: 2005-01-24 14:11:08
Breaking News! ( keine Email / http://de.news.yahoo.com/050120/3/4dt7x.html) schrieb:

Papagei verrät untreuen Ehemann


Tel Aviv (dpa) - Ein sprechender Papagei hat in Israel eine Liebesaffäre auffliegen lassen, weil er die Ehefrau mit dem Namen der Geliebten begrüßte. Nun hat die Ehefrau die Scheidung eingereicht, wie die israelische Zeitung «Maariv» berichtete.

Um seine Geliebte zu beeindrucken, hatte der Ehemann dem Papagei ihren Namen beigebracht: Der Vogel sollte die Angebetete begrüßen, immer wenn sie zu Besuch kam. Das Tier konnte allerdings nicht zwischen der Geliebten und der Ehefrau unterscheiden und begrüßte sie immer wieder mit dem falschen Namen.

Die Ehefrau wurde misstrauisch und engagierte einen Privatdetektiv. Der konnte bereits nach drei Tagen die Liaison dokumentieren. Ein Foto, das nun auch als Beweismaterial im Scheidungsprozess dient, zeigt den Ehemann samt seiner Geliebten in einer unzweideutigen Situation, daneben den Papagei.

Die betrogene Ehefrau verzieh dem Tier, der Mann musste gehen. Als kleine Rache brachte sie dem Vogel eine Begrüßung für den untreuen Mann bei: «Auf Nimmerwiedersehen!»

61143  Datum: 2005-01-24 13:26:06
Dampf ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Das Geschrei dient laut Naturlexikon der Revierverteidigung.

Etwas hat mich aber dann doch stutzig gemacht:
"Amseln lernen ihr Lied nicht nur von Artgenossen, sondern imitieren auch fremde Laute wie die Rufe der Spechte wie Hühnergackern oder auch Verkehrslärm."

Versuchen Sie doch den Vögeln in Ihrem Garten neue Geräusche beizubringen. Das wäre für die Tierchen sicher eine willkommen Abwechslung in ihrem tristen Alltag!

61142  Datum: 2005-01-24 13:25:42
PanAM ( keine Email / http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,338254,00.html) schrieb:

@61125 Vielleicht liegt es daran, dass Schickelhube nicht männlich sondern weiblich ist. Jedenfalls ist das mein Eindruck, den ich den vergangen Jahren gewonnen habe.
Was mich allerdings heute sehr betroffen gemacht hat, ist der Brand in dem Kirchturm, den ich drei schöne Jahre lang von meinem Balkon aus anschauen konnte. Sehr traurig.



61141  Datum: 2005-01-24 11:27:10
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Guten Tag.

Täusche ich mich, oder häufen sich die Beitragswiederholungen?


- Von der Gästewohnung, in der ich zur Zeit logiere, blicke ich in ein paar sehr gepflegte Gärten.
Und was mir auffällt, sind die Vögel.
Krähen, Amseln, Spatzen vor allem.
Hat jemand schon mal genauer erforscht, was diese Tiere eigentlich den ganzen Tag lang so treiben?
Mir scheint: Da ist viel, viel Leerlauf bei.
Herumsitzen, krähen oder zwitschern, zehn Meter weiterflattern, wieder herumsitzen, wieder krähen oder zwitschern . . . - etc. etc.

61140  Datum: 2005-01-24 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61139  Datum: 2005-01-23 17:05:51
Die gute Karikatur am Sonntag ( fh@fdp.de / keine Homepage) schrieb:


Jalal Al-Rifa'i, Ad Dustour, 1/18/05

61138  Datum: 2005-01-23 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61137  Datum: 2005-01-23 10:08:22
Theaterkritik am Sonntag ( keine Email / http://www.news.de/57/03fuer_Helge_Schneiders_zweites_Buehnenstueck.php) schrieb:

Begeisterter Jubel für Helge Schneiders zweites Bühnenstück


Bochum (dpa/lnw) - Soeben hat der aus dem Gefängnis entflohene Verbrecher einer Bäuerin mit seiner eisernen Kralle den Kopf abgeschlagen. «Tschuldigung», sagt er kleinlaut, «ich will gar nicht morden, ich will doch nur, dass man sich mit mir beschäftigt».

Das Publikum kichert. In seinem zweiten Theaterstück kennt Musik-Komiker Helge Schneider kein Pardon mit seinen Figuren: In nahezu jeder Szene rollen die Köpfe. Am Freitagabend feierte «Aprikose, Banane, Erdbeer - Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapur» im Bochumer Schauspielhaus seine begeistert umjubelte Uraufführung.

Zwei Jahre nach dem Erfolg seines ersten Bühnenstücks «Mendy, das Wusical» hat Schneider seinen Nonsens-Kriminalroman im Auftrag des Schauspielhauses dramatisiert und selbst die Regie übernommen. Auch die Jazz-Arrangements stammen von dem Mülheimer Allround-Künstler, der sogar die Zeichnungen fürs Programmheft lieferte. Nur das Spielen überließ er anderen: Sechs Akteure aus dem Bochumer Ensemble wechseln sich in mehr als 30 Rollen ab, während Schneiders Musiker-Kollege, der Schlagzeuger Peter Thoms, mit großer Lust die böse «Kralle» gibt.

Mit fast kindischer Freude zelebrieren die Akteure das Unfertige, Improvisierte. Kreatives Chaos herrscht auf der Bühne. Wenn die Kralle zuschlägt, schmeißen seine Opfer rotes Konfetti als spritzendes Blut in die Höhe. Anschließend geben sich die frisch Ermordeten keine Mühe, unentdeckt von der Bühne zu verschwinden.

Helge Schneider spricht aus jedem Dialog, aus der Musik und aus dem raffiniert verschachtelten Bühnenbild, dessen Elemente sich schnell von einer Straßenszene in Singapur zu Kommissar Schneiders liebevoll altmodisch eingerichteter Wohnung verwandeln lassen (Bühne: Volker Hintermeier). Kommissar Schneider (Bernd Rademacher), der der Satanskralle auf ihrer blutigen Spur folgt, trifft fast beängstigend genau Helge Schneiders Tonfall und Habitus.

Warum der Kommissar der Kralle am Ende ein Denkmal im Park bauen lässt? Was die Früchte Aprikose, Banane und Erdbeer mit alledem zu tun haben? Manchmal zweifeln die Figuren im Stück selbst an ihrer Arbeit und treten aus ihren Rollen: «Ich habe das sichere Gefühl, ich passe gar nicht in dieses Stück», sagt Schauspieler Martin Horn, der einige Auftritte als dummer August hat. Und das Helge-Schneider- erfahrene Publikum versucht gar nicht erst, sich einen Reim auf das Bühnengeschehen zu machen. «Typischer Helge-Quatsch - und die Musik war toll!», sagten mehrere Besucher beim Rausgehen.

61136  Datum: 2005-01-23 10:10:01
Theaterkritik am Sonntag ( keine Email / http://de.news.yahoo.com/050122/12/4dvqq.html) schrieb:

«Vor der Magenspiegelung ist nach der Magenspiegelung»


Bochum (AP) Helge Schneiders jüngster Theaterstreich mit dem Titel «Aprikose, Banane, Erdbeer - Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapur» hat bei der Uraufführung im Schauspielhaus Bochum nicht überzeugen können. Die zweistündige Aufführung am Freitagabend wurde von einer großen Fangemeinde des Nonsens-Meisters zwar heftig beklatscht; das Stück war aber sowohl inhaltlich als auch von der Darbietung her schlicht-schlechtes Kasperl-Theater.

Der Bühnenclown Helge Schneider, auch als Entertainer, Filmregisseur und Musiker bekannt, hat sich mit «Kommissar Schneider» wohl selbst ein Bühnen-Denkmal setzen wollen. Am Premierenabend meinte er in gewohnter Bescheidenheit, sein Kommissar unterscheide sich von denen in Film und Fernsehen dadurch, dass er nur per Zufall ermittele.

Der Fahnder von Helges Gnaden jagt die «Satanskralle» - einen Schwerverbrecher, dem die Flucht aus einem Gefängnis in Singapur gelungen ist, «weil das Erdbeben die Scharniere der Zellentür gelockert hat». Um dieser Hatz den richtigen Helge-Touch zu geben, schlüpfen acht nicht sehr lustvoll agierende Schauspieler in viele unterschiedliche Rollen. Der Autor sagte dazu: «Der eine spielt mal den Täter, dann das Opfer, der andere mal einen Mann, dann eine Frau - wie bei Shakespeare.»

Die manchmal wegen der Text-Infantilität zu bedauernden Schauspieler sind gut. Allen voran der als merklich an Schneider erinnernde «Kommissar» Bernd Rademacher, mit schweißnassem Haar und nackten Beinen. Eher schlicht agiert dagegen der frühere Schlagzeuger in Schneiders Band, Peter Thoms, der die mit einer silbernen Krallenhand ausgestattete Hauptfigur mimt, die im Verlauf des Stücks auf der Bühne in Hongkong oder New York mindestens sieben Personen abschlachtet. Oder waren es acht? Dabei betont der Täter eins ums andere Mal, er wolle mit den blutigen Taten nur die ihm zustehende Aufmerksamkeit erringen.

In dem als Auftragsproduktion für das Bochumer Theater entstandenen Stück ist allenfalls die großartig bestückte Drehbühne mit der Kulisse von Singapur auf der einen und einem New Yorker Wohnviertel auf der anderen Seite zu loben. Und vielleicht auch noch die drei bis vier Songs, die zu Gehör gebracht werden. So trällert der Kommissar in der Badewanne den Song «Ich bin der Kommissa', ein Anruf und ich bin da» oder das Lied «Auf Wiedersehn, ich muss jetzt gehn». Ansonsten reiht sich ein Kalauer an den anderen: «Nach der Magenspiegelung ist vor der Magenspiegelung» etwa oder «Wer die Vogelgrippe hat, der kann auch fliegen».

Ähnlich anspruchslos geht die Jagd nach dem Singapur-Killer vonstatten. Während sich die rundliche Freundin in einer klitzekleinen Eckkneipe mit dem Hochofenschweißer Gerd am Flipper vergnügt, ist «Kommissar Schneider» als Alter Ego des Autors, der übrigens auch für die Regie und die Musik verantwortlich zeichnet, auf der Suche nach dem krallenbewehrten Ungeheuer. Ansonsten gibt es einen Hochofen, eine Hölle, ein am Bindfaden über die Bühne sausendes Flugzeug und gute Live-Musik.

Der kuriose Titel «Aprikose, Banane, Erdbeer» beruht übrigens auf einigen Eis-Bestellungen des Kommissars, die dieser im Beisein von Kellnern quasi zelebriert, die daraufhin schreiend das Weite suchen. Am 26. und 28. Januar schlägt die «Satanskralle» in Bochum wieder zu.

61135  Datum: 2005-01-23 10:04:31
Theaterkritik am Sonntag ( keine Email / http://www.orf.at/index.html?url=http%3A//www.orf.at/ticker/170762.html) schrieb:

Jubel für Helge Schneiders zweites Bühnenstück


Das zweite Theaterstück des Entertainers Helge Schneider hat gestern bei seiner Uraufführung in Bochum begeisterten Jubel und Applaus ausgelöst.

Sowohl die von Schneider komponierten Jazznummern als auch die sieben Akteure, die in mehr als 30 Rollen schlüpfen mussten, erhielten starken Beifall.

Schneider hatte seinen Nonsens-Krimi "Aprikose, Banane, Erdbeer - Kommissar Schneider und die Todeskralle von Singapur" als Auftragsarbeit dramatisiert und selbst die Regie übernommen.

61134  Datum: 2005-01-23 10:10:37
Theaterkritik am Sonntag ( keine Email / http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/01/23/feuilleton/730292.html) schrieb:

Helge Schneiders neues Theaterstück überzeugte nur Fans

Helge Schneiders zweiter Theaterstreich mit dem Titel "Aprikose, Banane, Erdbeer - Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapur" hat bei der Uraufführung im Schauspielhaus Bochum nicht überzeugen können. Die zweistündige Aufführung am Freitagabend wurde von einer großen Fangemeinde des Nonsens-Meisters zwar heftig beklatscht; das Stück war aber sowohl inhaltlich als auch von der Darbietung her schlicht-schlechtes Kasperl-Theater. Der Bühnenclown Helge Schneider, auch als Entertainer, Filmregisseur und Musiker bekannt, hat sich mit "Kommissar Schneider" wohl selbst ein Bühnen-Denkmal setzen wollen. Die manchmal wegen der Text-Infantilität zu bedauernden Schauspieler sind gut. Das Stück allerdings dürfte nur eingefleischte Schneider-Fans glücklich machen. AP

61133  Datum: 2005-01-22 19:01:11
Ist SpongeBob - - - ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



- - - schwul?

61132  Datum: 2005-01-22 18:58:41
tf ( keine Email / http://www.ciao.de/Sexualitat_343536_3) schrieb:

Nein, diese Kaufberatung heutzutage! Geschlechtskrankheiten: nur ein schlapper Stern, aber gleich 47 Tester geben der Homosexualität fast volle Punktzahl. Jetzt umsteigen!

61131  Datum: 2005-01-22 18:50:18
Ist SpongeBob - - - ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

- - - schwul?

61130  Datum: 2005-01-22 17:31:24
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Dein Eindruck habe ich auch, ja.

- Und was meine Frage zu 61113/61109 angeht, so ziehe ich die zurück.
So "genau" wollte ich's gar nicht wissen..

61129  Datum: 2005-01-22 13:24:27
München spinnt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61128  Datum: 2005-01-22 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61127  Datum: 2005-01-22 10:36:33
verkatert ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@ 61123
Haha! Und ich wars noch nicht einmal! Obwohl die extrem uncharmante Dummheit sich nun wirklich nach einem interessanten Attribut anhört. Erklären Sie!

61126  Datum: 2005-01-22 08:57:19
Malimarc ( keine Email / http://malimarc.site.voila.fr) schrieb:

Bitte habt euch lieb! (Ein automatischer Service von Malimarcs Homepage).

61125  Datum: 2005-01-22 00:50:29
schickelhube ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

der verfasser des beitrages 61113 ist doof durch und durch, extrem uncharmant dumm.

61124  Datum: 2005-01-21 13:54:37
Übrigens ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Herr Mugabe. Vergessen Sie am besten mein letztes Posting. Es würde noch zu größeren Unverständnissen führen, ich habe nämlich wieder einmal alles durcheinander gebracht. Sie meinten garnicht mich, ich dachte aber sie würden... usw usf

61123  Datum: 2005-01-21 13:06:41
@61117 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Dampf, ist mein werter Name, Herr Mugabe.
Und inwiefern können Sie mir nicht folgen?
Ich hatte das Rennen zunächst verloren, da mein gestürztes Pferd auf 61099 gelandet ist. Danach sollte das Zielfoto kommen, welches aber durch ein "wieher" überholt wurde. Auf wundersame Weise erhob sich das schon gestürzte Pferd, und wanderte auf 61100. Fragen Sie mich aber bitte nicht weshalb, ich habe diese Trickserei hier noch nie nachvollziehen können.

61122  Datum: 2005-01-21 12:56:50
Den Schang ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Firwat?
Jiddereen, dee sexuell aktiv as, leeft heit gefoar, sech mam Äids, mat da Syphilis oder mat der Hepatite
uezestiechen.
Dofir:
Et as wichteg, dass jidereen sech schützt on och fir sái Partner mat Verantwortung dreit. Wann Dir
Geschlechtsverkeier huet, da gitt all Keier op Nummer Secher on benotzt e Gummi. Does Regel gällt fir vaginalen,
oralen on analen Verkeier.
Wei benotzt een e Gummi?
1. De Gummi vireichtig ous dem Pak houlen on oppassen, dass e net durch spatz Fanerneel beschiedegt get. Wonn dat
Gliedd Steif as, de Gummi uewen op de Eechel setzen on e gloichmeissig driwer rullen.
2. Beim Iwwerzeien vom Gummi de Reservoi mam Daumen a mam Zeijefanger zesummen drecken. Beim Gummien ouni
Reservoir angefeier 1 cm op der Spetzt frai loossen, sou det Plaz bleiwt fir de Som opzefänken.
3. Wann Gleitmattel benotzt gin, dann oppassen, dass se waaserleslich sin. Aner Mettel graifen de Gummi unn a
maachen en porös.
4. Direct no der Ejaculatioun on äier dat Glidd remm mell get, dat Glidd mam Gummi ous der Scheed erauszeien. De
Gummi dobäi um Gummirand festholen. E Gummi get immer nemmen emol benotzt.

An denkt drun: Alkohol- an Drogenkonsum verfeiern een derzou, enviirsechteg ze sin!

Nees E gudden Roatschloag vun Eirem
Letzebuurger Gesundheetsminister

61121  Datum: 2005-01-21 12:02:52
München weint weiter ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61120  Datum: 2005-01-21 06:03:18
Vergeßt Daisy M.! Hier kommt Elvis P. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61119  Datum: 2005-01-21 00:02:09
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

( @ 61114: )
Sehr schön.
Derek Kieper wird in den Kabarettprogrammen dieser Welt auf immer weiterleben.

( @ 61113: )
Wer spricht in diesem Posting? Wer sind Sie, @ 61109 ?
Ich kann Ihnen nicht wirklich folgen.

( @ 61116: )
Glückwunsch, Peter.
Ist 61119 eigentlich auch ein Palindrom (zweiten Grades meinetwegen)?

Gute Nacht.

61118  Datum: 2005-01-20 21:07:51
Palindrompeter ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

*freut sich wie ein Schnitzel*

Guten Abend.

61117  Datum: 2005-01-20 19:30:38
Bitte ignorieren ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Bitte ignorieren

61116  Datum: 2005-01-20 17:07:48
Vorher / Nachher ( fh@fdp.de / keine Homepage) schrieb:

Das nenne ich mal "eine Ironie des Schicksals"...

vorher
nachher

Guten Abend.

61115  Datum: 2005-01-20 16:26:04
@61109 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Herr Schickelhuber ist in diesem Fall ausnahmsweise freizusprechen. Zwar wurde mir zunächst der Sieg gestohlen, jedoch bekam ich den 100er durch wundersame Verschiebungen doch noch zugeschustert.

61114  Datum: 2005-01-20 11:00:03
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61113  Datum: 2005-01-20 09:27:23
devianz vs debil ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@gb-klagechor

machen sie das bloede pferdebild doch weg. dann ist doch alles wieder in "ordnung" in ihrer kleinen spiessigen pingeligen welt.

61112  Datum: 2005-01-20 09:36:03
Übung macht den Pilger ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Haj Pilgrims watching a dummy 'Khan-e-Kaba' in Indore on Thursday during training programme. This demonstration was arranged by the Madhya Pradesh Haj Committee to ensure that the pilgrims get a first hand experience of the arrangements made for them at the holy city Mecca.

(The Hindustan Times, January 8, 2004)

61111  Datum: 2005-01-19 23:45:17
GB-Klagechor ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Beachten Sie bitte die Uhrzeit von Eintrag # 61094.

Eine fiese Nachkarterei, vermutlich von Schickelhube, die dem "Friedenshe(n)gst" den - ohnehin wertlosen (das Rennen war bereits - von ihr! - in der Nacht zuvor entschieden worden) - Hunderter einfach nicht gönnen wollte. Nicht einmal für die Galerie.

Maßlos ist ihr Haß, pingelig ihre Rache.

61110  Datum: 2005-01-19 18:02:33
München weint ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Eine Wallfahrtsstätte: Moshammers Geschäft

61109  Datum: 2005-01-19 14:39:59
Andreas K. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Einen Scheissdreck werde ich bezahlen! Schliesslich war der Chef noch angezogen!

61108  Datum: 2005-01-19 14:34:59
Nebraska ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Na Gott sei Dank, das Testbild ist wieder da! Ich dachte schon, es hätte sich am Wochende mit einem Iraker vergnügt, den Liebeslohn nicht zahlen wollen, usw...

61107  Datum: 2005-01-19 14:32:11
München (AFP) - ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Der Modemacher Rudolph Moshammer hat seinen Chauffeur Andreas K. in seinem Testament zum Erben und Generalbevollmächtigten gemacht. "Ich habe Vollmacht für sämtliche privaten und öffentlichen Geschäfte", sagte der 44-Jährige der "Bild"-Zeitung. Der Fahrer kündigte an, das "Tagwerk" Moshammers fortsetzen zu wollen.


Na also, dann sollte er mal mit der noch immer ausstehenden Bezahlung des Liebesdieners beginnen.

61106  Datum: 2005-01-19 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61105  Datum: 2005-01-18 21:10:51
München trauert, trauert, trauert ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Moshammer-Mausoleum auf dem Münchner Ostfriedhof

61104  Datum: 2005-01-18 17:31:03
Gratulation ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Sie wilder Hegst!

61103  Datum: 2005-01-18 17:30:13
Friedenshegst Don Giovanni ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

*wieher*

61102  Datum: 2005-01-18 17:28:44
. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61101  Datum: 2005-01-18 17:08:33
Erklärung zu 61090 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

>soll wahrscheinlich 'lustig' sein, wie meistens
>wenn hier nur ein bild o.T. gedruckt wird.

Ein Bild o.T., das nicht im geringsten lustig sein soll (und es wohl auch nicht ist). Ich habe mir erlaubt, Ihren Namen als Imperativ zu verstehen.

q.e.d.

Und unterlassen Sie jetzt bitte Scherze die in Richtung "machdichnackich als Name" gehen - glauben Sie mir, das Spiel wollen wir beide nicht spielen.

61100  Datum: 2005-01-18 16:58:59
Victor ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61099  Datum: 2005-01-18 16:53:18
Victor ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ja wo laufen sie denn...?

61098  Datum: 2005-01-18 16:18:06
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Das Rennen ist längst gelaufen.
Ich bitte die Anwesenden, Ruhe zu bewahren.

61097  Datum: 2005-01-18 15:25:41
Nachtrag zu #61091 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Beim Pferd handelt es sich noch nicht einmal um den Friedenshengst.
Von diesem dürfen Sie in dieser Zeit natürlich gerne Bilder einstellen.

61096  Datum: 2005-01-18 18:30:16
abweichendes verhalten ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

befindet pferdebilder als zu deviant

61095  Datum: 2005-01-18 15:05:19
. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61094  Datum: 2005-01-18 15:04:03
Und auf gehts! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

.

61093  Datum: 2005-01-18 15:00:00
??? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Was soll denn jetzt dieser Gaul? Er hat weder Ähnlichkeit mit Hitler, noch ist eine Katze auf dem Bild zu sehen. Ich dachte bisher dies wären die Bedingungen um hier Bilder zu posten.

Oder wollen Sie damit zum Beginn des 100er rennens aufrufen?

61092  Datum: 2005-01-18 13:41:44
. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61091  Datum: 2005-01-18 12:18:43
abweichendes verhalten ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

versteht 61083 & 61084 auch nicht. und hat auch keine ahnung was man hier so mit 61086 sagen wollte. soll wahrscheinlich 'lustig' sein, wie meistens wenn hier nur ein bild o.T. gedruckt wird.

61090  Datum: 2005-01-18 11:13:14
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Und wo ist das Testbild?
Allmählich hat man doch den Eindruck, da steckt mehr dahinter.

61089  Datum: 2005-01-18 09:36:01
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

61083, 61084 & 61085 verstehe ich nicht.
Wo ist der Zusammenhang?

Guten Morgen.

61088  Datum: 2005-01-18 08:41:23
Felix Australia ( keine Email / http://www.mla.com.au/content.cfm?sid=1437) schrieb:



61087  Datum: 2005-01-18 04:08:37
abweichendes verhalten ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

We will crush all destructive elements!

61086  Datum: 2005-01-17 22:50:26
. ( keine Email / http://www.aechbaenwiederda.ws) schrieb:





61085  Datum: 2005-01-17 17:26:35
andre regater ( aggr@pochta.ws / http://full-search.biz) schrieb:

aggr@pochta.ws

61084  Datum: 2005-01-17 16:30:27
München trauert weiter ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Blumen und Kerzenlichter vor Moshammers Geschäft

61083  Datum: 2005-01-17 15:46:39
Testbildhitler ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Iraker, Iraner, Boulevardbanausen!

61082  Datum: 2005-01-17 15:05:08
@61079 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Iraker, wertestes Testbild, Iraker!

61081  Datum: 2005-01-17 14:50:34
@61076 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Dieser Eintrag stammt nicht von mir und stellt eine üble Verleumdung dar, weil hier der Eindruck erweckt werden soll, ich hätte aus dem tragischen Dahinscheiden des Herrn M. Vorteile gezogen. Dies ist unwahr, ebenso wie Gerüchte, die besagen ich wäre Iraner und hätte mit der Sache zu tun. Alles Schwindel!

Testbild-Hüter

61080  Datum: 2005-01-17 14:32:21
Domstadt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Peinlich: Bis eben habe ich unenstehendes Posting für eine Parodie gehalten. Sowas.

61079  Datum: 2005-01-17 13:22:05
Franz Josef Wagner ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Liebe Daisy Moshammer,

nur Dich und einen Haufen scheußlicher Krawatten hat Dein Herrchen hinterlassen – aber keine Menschenseele, der ich schreiben könnte. An den düsteren Jungen mit dem hartgefrorenen Gesicht will ich nicht schreiben, der mit Deinem Herrchen zu schreien und zu schimpfen begann.

Dein Herrchen liebte Dich über alles – aber alles konntest Du ihm nicht geben. Dein Herrchen hatte Neben-Träume. Du mußt nun nicht schuldbewußt sein, weil Du kein Kampfhund bist, sondern ein Schmusehündchen. Ein Schmusehündchen leckt sogar die Füße des Mörders.

Daisy Moshammer, das Leben ist keine Schmuse-Kaschmir-Decke. Dein Herrchen liebte Dich auch, aber er liebte auch rostige Lippen und harte Männerkörper.

Dein Herrchen war ein Verzweifelter. Nachts war er ein Lumpensammler der Liebe. Tagsüber war er wie aus einem Märchenbuch.

An dieser Stelle geht es mir zu weit, daß ich mit einem Hund über Menschen rede.

Herzlichst
Ihr
[sic!] F. J. Wagner

61078  Datum: 2005-01-17 12:53:39
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

( @ 61065: )
Darf man fragen, was es zu feiern gab, TESTBILD?
Doch hoffentlich nicht das Ableben Rudolph M.'s?

61077  Datum: 2005-01-17 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61076  Datum: 2005-01-17 04:52:26
* ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61075  Datum: 2005-01-17 01:57:43
Für unseren Katzenkoch und in Erwartung eines leckeren Essen ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61074  Datum: 2005-01-16 20:58:57
Wichtige Mitteilung ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61073  Datum: 2005-01-16 19:50:55
@61068 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

So gut Herr Biolek auch in diese Reihe passen würde, aber er ist geboren in der Tschechei, aufgewachsen im Schwabenland und lebt nunmehr in der Schwulenmetropole Köln. Dort könnte übrigens auch mal jemand aufräumen.

61072  Datum: 2005-01-16 16:51:23
Karrikatur des Tages ( keine Email / http://www.ov-online.de/v3/karrikatur/karrikatur.html) schrieb:



61071  Datum: 2005-01-16 15:51:41
Sensation! Neue Bilder von Richard Rüttgers aufgetaucht! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



Jürgen Nixon auf einem brandneuen Foto, aber in gewohnter Pose.

61070  Datum: 2005-01-16 18:03:20
Kujat ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

ah, ist das der Mosimörder? durch die auffälligen Parallelen zum Fall Sedlmayer könnte man ja auf die Idee kommen, dass es sich hier um die Standarttodesart Münchner Prommischwuchteln handelt.
Mann hätte seinerzeit bzgl. dem Tod dieses Herrn


Ludwig, der Mooshomo der 1870's

mal besser auch mehr im Schwulen- und Strichermilieu ermittelt.


Bei seinen Schlittenausflügen ins Bahnhofsviertel sprach L. gerne junge Männer aus der Stricherszene an.

Hmm, und wohnt Bioleck nicht auch in München, oder zumindest Bayern?

61069  Datum: 2005-01-16 13:21:18
Sensation! Neue Bilder von Hessen etc. etc. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61068  Datum: 2005-01-16 11:44:56
Aber ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

warum wurde "Asymmetrische" nicht auch ins deutsche übersetzt?

61067  Datum: 2005-01-16 11:06:50
Das Testbild ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

*ist heute unpäßlich und läßt sich entschuldigen. Es hat ein wenig zu feste gefeiert gestern.*

61066  Datum: 2005-01-16 18:02:21
Kujat ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@61062 Ist das eins dieser ersten Huygens - Sonden Bilder? Hab ich mir doch gedacht, dass so was dabei rauskommt.

61065  Datum: 2005-01-15 21:17:10
Ärgernis: ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Wir "surfen" mit unserem "Browser" am "Personal Computer" oder "Laptop" im "Internet" und "downloaden" "Files" von irgendwelchen "Websites". Wenn man schon "online" ist und das "downloaden" zu lang dauert, kann man ja inzwischen ein bißchen in der "Community" "chatten". Andererseits, wenn das mit dem "downloaden" zu lange dauert, sollte man vielleicht überlegen zu einem "Provider" zu wechseln der ein ordentliches "Backbone" hat oder die "Downloads" von einem schnelleren "Server" beziehen. Jedes Kind weiß, eine "Dial up Connection" ist saulangsam. Die "Asymmetric Digital Subscriber Line" ist da schon wesentlich flotter.



Es geht auch anders:

Wir "schmökern" mit unserem "Netzöffner" am "Persönlichen Rechner" oder "Schoßrechner" im "Weltnetz" und "laden Dateien " von irgendwelchen "Netzseiten" herunter. Wenn man schon "auf Draht" ist und das "Herunterladen" zu lang dauert, kann man ja inzwischen ein bißchen in der "Netzgemeinde" "plaudern". Andererseits, wenn das mit dem "runterladen" zu lange dauert, sollte man vielleicht überlegen zu einem "Anbieter" zu wechseln der ein ordentliches "Kernnetz" (oder "Kernleitung" -- habe ich mir gerade ausgedacht) hat oder die "Ladschaft*" von einem schnelleren "Dienstrechner" beziehen. Jedes Kind weiß, eine "Wählverbindung" ist saulangsam. Die "Asymmetrische digitale Teilnehmerleitung" ist da schon wesentlich flotter.




Diese wunderschöne Übersetzung findet sich übrigens auf der Netzseite der NPD Frauengruppe Kreisverband Hannover http://frauengruppe.deutscher-netzdienst.de/index.html

Und jetzt gehe ich runter vom Draht....

61064  Datum: 2005-01-15 20:42:41
Äpfel? - Möhren! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61063  Datum: 2005-01-15 19:20:52
Exklusiv im Gästebuch! Der neue Max Goldt! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Äpfel im Bett und Ärzte im Bergwerk

Von den Schwierigkeiten mit dem Reim, einer jungen Wahrsagerin und dem Zusammenhang von eigener Meinung und Lebensalter / Von Max Goldt

Über den anglophonen Teil der Welt hinausreichende Bekanntheit genießt das Sprichwort: "An apple a day keeps the doctor away." Da das Reimen, wie jeder Popsongtexter wissen wird, im Englischen leichter fällt als im Deutschen, gibt es in unserer Sprache keine allgemein geläufige Entsprechung dieser für ein Sprichwort außergewöhnlich wahrheitshaltigen Aussage. Muß man aber wirklich in fremden Zungen reden, wenn man einem Apfelesser sagen möchte, daß er gerade etwas Grundsolides und Vorbildliches tut? Irgendwas muß doch als Kommentar kommen, wenn einer in einen Apfel beißt! Man kann doch nicht einfach nur blöde glotzend daneben stehen wie jemand, dem die krachenden und schmausenden Geräusche die Sprache verschlagen haben.

Ich hielt es daher für allerhöchste Eisenbahn, einen kleinen Übersetzungswettstreit auszuschreiben, mochte allerdings nicht groß inserieren und einladen und machte daher alles selber. Ich war also nicht nur der einzige Beiträger, sondern auch mein eigener Juror und Justitiar, erwarb mir simultan Verdienste als denkfeueranfachender DJ und als Kaltmamsell und besetzte alle Posten im Sachverständigenrat.

Magere Erfolgsbilanz jedoch -- der Grund: zu dünne Personaldecke. Nur zwei Vorschläge wurden nicht binnen Sekunden höhnisch johlend verworfen, und nur diese sollen hier genannt werden. Entgegen den üblichen Ranking-Gepflogenheiten will ich nicht mit dem zweitbesten, sondern mit dem gelungensten beginnen.

Bevor ich das Siegersprichwort einweihe, sollte jedoch sein gedanklicher Hintergrund ausgeleuchtet werden. Es ist ja so, daß wir uns durch regen Obstverzehr zwar sprungbereit und denkfrisch halten möchten, aber nicht um den Preis, daß wir dadurch Ärzte, weil wir ihrer nun nicht mehr bedürfen, wir sie also away keepen, wirtschaftlich verelenden lassen. Übersetzungen wie

Täglich einen Apfel schmökern:
Arzt muß Praxismobiliar verhökern

erschienen uns daher nicht nur des inhaltlich konfusen Zwangreimes wegen unbillig, sondern auch sozial nicht verträglich. Im Bewußtsein der Tatsache, daß neben Politikern und müden Busfahrern keine Berufsgruppe so lange Arbeitszeiten hat wie medizinisches Personal, wollen wir vielmehr, daß der Arzt ab und zu mal eine Pause macht. Wochenlange Kreuzfahrten soll er freilich keine unternehmen -- länger als drei Tage darf er nicht weg. Da bieten sich Städtereisen an, vielleicht nach Wien, Prag oder Budapest? Hier soll das durch die ständige Betrachtung malader Knorpel ermüdete ärztliche Auge durch das Anschauen trostreicher Bauten aus kunstsinnigen Epochen Kraft für aufs neue in studentischer Frische sprudelnde Blitzdiagnosen tanken.

Daher ist der Gewinner des Wettbewerbes der folgende:

Ein Apfel am Tag
Und der Arzt fährt nach Prag.

Das ist plausibel und gut merkbar. Erstaunlich ist, wie wenig Wörter es im Deutschen gibt, die sich brauchbar auf Tag reimen. Nachlässig norddeutsch ausgesprochen würden zwar "Quark" und "Sarg" funktionieren, aber den südlichen Sprachraum würde das R doch auf die ästhetische Palme bringen. Mein Gremium klopfte folglich auch alle möglichen anderen zeitlichen Apfelverzehrabstände auf ihre Reimbarkeit ab, selbst "Sekunde" und "Jahrzehnt", doch gerade diese beiden erschienen uns aus präventivmedizinischer Sicht wenig geeignet, in Redensarten überführt zu werden, die den Verzehr heimischen Obsts befördern sollen. Guterweise ist uns bei all dem Überlegen und Probieren aber aufgefallen, daß es keine Vorschrift gibt, die das Essen von Äpfeln auf den hellichten Tag beschränkt. Auch Nächte sind brauchbare Arztverscheucher. Wer beispielsweise zu nächtlicher Borkenbildung in den Nasenlöchern neigt, in deren Folge er mit aufgesperrtem Rachen schläft und zur Unzeit wegen Mundtrockenheit aufwacht, der muß gar nicht unbedingt den Mund unter den Wasserhahn halten und dabei Gefahr laufen, sich in seiner Benommenheit an dem unsoften Metallrohr die Zähne oder gar Augen wackelig beziehungsweise wund zu stoßen -- er kann genausogut gemütlich in den Federn bleiben und einen Apfel essen.

Daß Benjamin Franklin, der Erfinder des Blitzableiters, ein Gegner warmgeschlafener Betten war und daher vier dieser Möbel in seinem Schlafzimmer stehen hatte und alle zwei Stunden von einem ins nächste wechselte, ist zwar geschichtlich verbrieft, interessiert aber bestimmt wieder mal keinen Menschen, weswegen es hier auch nur ganz beiläufig und ohne theatralische Körperzuckungen erwähnt sei, damit die Zeit nicht allzu lang wird, bis der Zweitplazierte des Übersetzungswettstreits vorstellig wird:

Ein Apfel pro Nacht
Und der Arzt bleibt im Schacht.

Interessanter als die Schlafgewohnheiten Benjamin Franklins wird nun jedermann die Frage finden: Wieso Schacht? Was für Ärzte praktizieren denn in Schächten? Nun, wenn ich dieses zwar geflügelte, aber flugunfähige, weil noch nackt und häßlich im Nest sitzende Wort richtig deute, dann ist ein Arzt gemeint, der in einem Bergwerksschacht verschüttete Kumpel versorgt. Wenn wir mithin unser Wohlbefinden durch das Essen von Äpfeln im Bett soweit vorantreiben, daß wir keiner medizinischen Betreuung mehr bedürfen, kann der Arzt nach der Behandlung der Verletzten gleich unter Tage bleiben und warten, bis die nächsten Bergleute verschüttet werden. Das Dumme ist nur, daß der einprägsame Reim vermutlich auch verschütt geht, wenn man den Spruch in die Sprache der Zielgruppe, also das Russische, übersetzt.

Und so ist der Spruch eben nur der Vize-Sieger, um es in Form eines sprachlichen Unfugs aus der Sportwelt zu sagen, den wir uns nicht zu eigen machen wollen. Ein "Vize" ist ein Stellvertreter, und was ist denn das für eine krause Welt, in welcher der Verlierer der Stellvertreter des Siegers ist? Einer, der's nicht geschafft hat, ist der Schacht-Spruch, elend abgelosed hat er . . . Zu so einem sagen wir: Versager und Underachiever, aber nicht Vize-Weltmeister, und daher essen wir unsere Äpfel wie gehabt lieber tagsüber, und die Ärzte sollen nicht im Bergwerk, sondern im schönen Prag vergebens darauf warten, daß uns «irgendwie komisch» wird.

Ärzte, die Prag schon kennen, könnten auch an die polnische Ostseeküste fahren, wo ich einmal erfuhr, daß es eigentlich egal ist, ob ich Äpfel esse oder nicht, da ich sowieso 79 Jahre alt werde. Ein polnischer Wellensittich hat das herausgefunden, und wer sollte in Fragen wie diesen kompetenter sein als polnische Wellensittiche? Meiner Erfahrung nach wissen die solche Dinge immer am besten. Ich ging die Promenade im schönen Badeort Zoppot entlang, wo ich eine Wahrsagerin sah; sie war noch jung und hockte daher nicht in einem finsteren Orakelhexenverschlag, sondern stand, bekleidet nur mit einem "H&M"-Bikini, in der frischen Brise hinter einem Tapeziertisch, vor sich einen Karton voller Zettel sowie eine Vogelstange, auf der zwillingshaft zwei grüne Sittiche saßen.

Ich reichte ihr Zlotys, worauf sie bei einem ihrer Vögel vorsprach, um ihn zu veranlassen, einen Zettel aus dem Kasten zu picken, was der auch ohne viel Federlesens tat. Auf dem Zettel standen polnische Sätze, die mir die Bikinifrau sämtlich vorlas, allerdings auf polnisch, der sanftesten Sprache Europas, die ich furchtbar gern einmal erlernen würde, wenn ich nur wüßte, wozu. Immerhin, zwei Ziffern waren auf dem Zettel zu sehen, eine Sieben und, rechts davon, eine Neun, und da die Sprache, die wirklich jedermann versteht, nicht Musik heißt, sondern gedruckte arabische Zahlen, fühlte ich mich gut informiert.

Gern hätte ich die vogelgestützte Prophetin gefragt, was sie gemacht hätte, wenn ein Achtzigjähriger den Zettel mit der 79 bekommen hätte, und ob sie, als Vertreterin der jüngeren Hellsehergeneration, auch einen Extra-Kasten für junge Leute hätte, mit Zetteln, auf denen niedrigere Zahlen stehen, 14 oder 21 etwa, aber aufgrund beiderseits mangelnder Sprachkenntnisse ging das nicht.

79 -- ein brauchbares Sterbealter eigentlich. Wie allerdings werde ich das sehen, wenn ich 78 bin? Vielleicht werde ich dann doch ein Bedürfnis verspüren, den bislang im Dunst des mir Unvorstellbaren liegenden Zauber der Hochbetagtheit zu erleben? Die Öffentlichkeit zeigt zwar kein Interesse an Leuten zwischen 80 und 90, aber nach einer gewissen Zeit, etwa wenn die 93 erreicht sind, blüht eine allgemeine Aufmerksamkeit auf, einfach weil man dem Tode so beharrlich trotzt, und man taucht auf Internetseiten wie "Famous people, who are still alive" auf, und sollte das nicht klappen, weil der Ruhm nicht ausreicht, muß eben noch ein paar Jahre ausgeharrt werden, damit man schließlich auf Seiten namens "People, who are famous, because they are still alive" erscheint. Es gibt mehrere, die alle bekannten Supercentenarians auflisten, also Leute, die 110 und älter sind.

Meinen hundertsten Geburtstag möchte ich auf jeden Fall in der Geburtstagsecke von "McDonald's" feiern, auf einem roten kleinen Stühlchen sitzend, was sowohl Leni Riefenstahl als auch Ernst Jünger, wie man hört, verabsäumt haben. Allerdings habe ich neulich in einem privaten Streitgespräch die Auffassung vertreten, daß in zwanzig Jahren Lokale wie "McDonald's" nicht mehr existieren, da man ganz allmählich zu begreifen beginnt, daß Fehlernährung für die Menschheit größere Gefahren birgt als Zigarettenrauch und internationaler Terrorismus. Eines Tages werden auch die Dusseligsten begreifen, daß Altersdiabetes mit 30 kein wirklich fesches Lebensziel ist, des Müllfressens überdrüssig werden und nach was Bekömmlichem krähen.

Mein Gegenüber meinte aber, der Kapitalismus und die Torheit seien ganz besonders zähe Drachen, und bei "McDonald's" würden die richtungbestimmenden Köpfe schon jetzt zwecks Modifizierung der Produktpalette teils rollen, teils rauchen. Vielleicht werde "McDonald's" gar von "Starbucks" geschluckt, und das sei ja eh die halbwegs akzeptable Fresse der Globalisierung. Was Gegenübers und Nicht-man-selbst-Seiende halt so meinen und äußern, wenn man ihnen den Mund nicht zuklebt. Man muß sich allerhand anhören im Leben von all den vielen anderen Leuten, die es auch noch so gibt, aber Ernst Jünger und Leni Riefenstahl sind bestimmt nicht 102 geworden, weil sie, was ihre Gegner meinten, besser fanden als das, was sie selber sagten.

Max Goldt, 1958 geboren, ist Schriftsteller und lebt in Berlin. Sein Buch "Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens", aus dem unsere Geschichte stammt, erscheint nächste Woche im Rowohlt Verlag.

( Nun gut. Fast exklusiv. Süddeutsche Zeitung vom 15.1.2005 )



61062  Datum: 2005-01-15 18:34:42
@61059 ( fh@fdp.de / keine Homepage) schrieb:

Eigentlich müsste es dann doch korrekterweise "Wir sind's" heissen - aber auf dem Foto sind Sie
ganz allein zu sehen... Sie werfen da mehr Fragen auf, als Sie beantworten.
Übrigens, finden Sie nicht auch, dass der Furrer auf dem Bild recht schüchtern/verlegen wirkt?

Einen sympathischen Eindruck vermittelt auch dieses Bild. (Das letzte für heute, versprochen.)

61061  Datum: 2005-01-15 17:57:14
elegant artists and society women in Berlin ( keine Email / http://www.calvin.edu/academic/cas/gpa/uah/uah13.htm) schrieb:

@61056
Ich bin's.

61060  Datum: 2005-01-15 17:40:37
Katzentippps ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Sensation! Neuartiger Katzenofen aufgetaucht!



61059  Datum: 2005-01-15 17:31:14
Jäger und Sammler ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Vielen Dank für die Katz', die kommt sofort in mein Archiv.
Wer die Frau ist, vermag ich Ihnen aber nicht zu beantworten.

61058  Datum: 2005-01-15 17:24:31
Hitlerkatz' #236 ( keine Email / http://members.jcom.home.ne.jp/2110342001/catprin/images/pop_ojo_lotta_l.jpg) schrieb:

...sowie ein Nachtrag zur gestrigen Tagesaufgabe.
(Weiss zufällig jemand von ihnen, wer die Frau auf dem Bild ist?)

Guten Abend.

61057  Datum: 2005-01-15 14:59:53
@61052 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Furchtbar! *mikrofonaussteck*

61056  Datum: 2005-01-15 13:05:25
Ihre Katze hat Geburtstag? Es steht eine Familienfeier an und Ihrer Katze mangelt es an passender Kleidung? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Dem kann abgeholfen werden.

61055  Datum: 2005-01-15 13:05:34
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Du meine Güte.
Das ist ja furchtbar.
Geradezu geeignet, einen depressiv zu machen.
Wer postet den sowas?

61054  Datum: 2005-01-15 12:45:00
Song for Daisy ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ja, der Daisy, Daisy, Daisy
leck ich die Mösi, Mösi, Mösi
trag sie ständig auf dem Arm.
Ja, der Daisy, Daisy, Daisy
steck ich was in die Mösi, Mösi, Mösi
und ab und zu mal was in den Darm.

Ich dreh und schiebe meinen Finger,
manchmal kommt ein Tropfen Blut.
Sie lässt dann einen kleinen Pupser,
das hat sie gern, das tut ihr gut.

Huch, wie das am Gaumen killert,
es perlt im Mund, des ist schön warm,
wenn´s die Daisy mir in den Rachen pillert,
jetzt stopf ich mich auch was in den Darm.

Ich ramm mir die Daisy zwischen die Backen.
Au! Das war jetzt viel zu schnell,
muß nun erst ne Runde kacken,
es klebt schon Scheiße an Daisys Fell.

Nun schaut die Kleine mit großen Augen
und verstörtem Blick,
gleich werd ich noch an ihr saugen,
und dan gibts nen geilen Yorkshire Fick.

Ja, der Daisy, Daisy, Daisy
leck ich die Mösi, Mösi, Mösi
trag sie ständig auf dem Arm.
Ja, der Daisy, Daisy, Daisy
steck ich was in die Mösi, Mösi, Mösi
und ab und zu mal was in den Darm.
.
Daisys Zunge ist rauh und kräftig.
Honig klebt an meinem Schwanz.
Die Eichel rot und prächtig
mit nem feurig edlen Glanz.

Ich knete meine Eier,
Daisy schleckt jetzt wie verrückt,
denk dabei an Sedlmayr
das war auch so´n versautes Stück.

Oh, es zuckt jetzt in den Nüssen,
da kommt gleich allerhand.
Daisy wird nun leiden müssen -
meistens klatscht sie an die Wand.

Doch der Kleister schießt daneben,
da hat das Hündchen Glück.
Das Sperma bleibt an meiner Perücke kleben
läuft herab an dem edlen Stück.

61053  Datum: 2005-01-15 12:17:26
München trauert weiter ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Gedenken an Rudolph Moshammer

61052  Datum: 2005-01-15 11:10:54
verkatert ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@ 61047: Vielen Dank. Ich habe sehr lange und laut gelacht.

61051  Datum: 2005-01-15 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61050  Datum: 2005-01-15 10:53:12
Der ursprüngliche Fragesteller ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@61047: Finde ich bisher am überzeugendsten.

Ein vermaledeiter Cartoon ist das, zum Glück bin ich nicht der einzige der nicht dahintergestiegen ist. Dabei mag ich Hitlerwitze doch so sehr.

61049  Datum: 2005-01-15 01:26:54
61036 ( keine Email / http://img1.exs.cx/img1/9084/scherz4od.jpg) schrieb:

ja, ganz genau so ungefähr, 61043.

61048  Datum: 2005-01-15 00:15:21
Cartoon-Exeget ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Den Gedanken hatte ich auch schon, aber die Merkmale der Figur erscheinen mir zu wenig ausgeprägt, um eine dahingehende Intention zu unterstellen. Haben Sie eigentlich schon den rauchenden Schornstein im Hintergrund bedacht?

61047  Datum: 2005-01-14 21:37:51
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Bilde ich es mir ein, oder hat der Passant, der Hitler auf seinen Fehler aufmerksam macht, ein "semitisches" Profil? - Der Cartoon könnte dann zum Ausdruck bringen wollen, daß Hitlers Antisemitismus zurückzuführen ist auf ein eigentlich nichtiges Erlebnis in seiner Zeit als junger "Anstreicher" (B. Brecht) etc. etc. bl. bl.

61046  Datum: 2005-01-14 19:29:18
holz ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Weil vom schlampigen Adolf ein kleines Rechteck nicht mitgestrichen wurde, hat die Fassade des Hauses ein Hitlerbärtchen. Tiefer konnte ich in das Enigma dieses Scherzes leider nicht eindringen.

61045  Datum: 2005-01-14 19:24:52
So in etwa, 61036? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61044  Datum: 2005-01-14 19:02:00
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Erklärung 61039 gefällt mir bisher am besten.

61043  Datum: 2005-01-14 19:00:33
München trauert ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Passanten legen Blumen vor Moshammers Boutique

61042  Datum: 2005-01-14 18:34:54
Ach und wo wir gerade bei Cartoons sind: ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Herr Küblböck wirft am Montag seinen ersten Comic auf den Markt.
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-7414415&Ressort=feu&BNR=0

61041  Datum: 2005-01-14 18:22:04
Theorie ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Vielleicht soll der Passant, seinem Gegenüber ins Gesicht deutend, den jungen Schickelgruber auf seine mangelhafte Rasur hinweisen, jedoch war nicht mehr genug Platz auf dem Papier und so musste der Arm anders hingezeichnet werden?

61040  Datum: 2005-01-14 18:17:09
nochmal ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

der hitler schaut aber gar nicht auf den sich erhebenden arm ( erstens ) und zweitens ausdrücklich verärgert ( augenbrauen ).
widersprechen sie mir nicht.

61039  Datum: 2005-01-14 18:12:07
MMM ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Das mit dem Hitlergruss fand ich da schon ueberzeugender (Komparativ), jedoch auch nicht ueberzeugend (Positiv)

61038  Datum: 2005-01-14 18:08:55
welt der wussows ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

heute: wir verzählen einen witz

der bildwitz nummer 33 bezieht sich meines wissens auf die ( vornehmlich angelsächsische ) scherzfrage, welches ereignis denn den jungen, noch nicht auffällig gewordenen hitler zum massenmörder des jahrhunderts hat mutieren lassen. die pointe umschreibt dabei möglichst banales, oder, verdichtet: "i think hitler had a real short fuse."

da haben sie.

61037  Datum: 2005-01-14 18:05:49
Startcartoon ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61036  Datum: 2005-01-14 17:16:05
Iggy ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Äh, Entstehung des Hitlergrußes vielleicht?

61035  Datum: 2005-01-14 16:18:23
Frage ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



Verstehen Sie den?

61034  Datum: 2005-01-14 15:59:54
tf ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Sie haben das Küken vergessen.

61033  Datum: 2005-01-14 15:53:54
Skandalöse Vergangenheit aufgedeckt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Image Hosted by ImageShack.us

61032  Datum: 2005-01-14 15:38:22
Ernst Gemeint ( keine Email / keine Homepage) schrieb:


Keine Ahnung wer das ist, aber sie öffnet schon den obersten Knopf ihrer Bluse. Und was rechts im weiteren Verlauf des Bildes geschieht, wage ich mir beim Anblick von Kleinadolf gar nicht auszumalen...

61031  Datum: 2005-01-14 15:37:22
®¬ ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@ Tagesaufgabe2

Wie wärs mit diesen?

Christl Cranz (Gold) und Käthe Grasegger (Silber)

61030  Datum: 2005-01-14 15:21:01
Hat ER den Tsunami ausgelöst? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

( Jann-Peter Janssen, SPD )

61029  Datum: 2005-01-14 15:15:47
burger ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

huch, der Badenserblasebalg treibt sich hier ja auch noch rum... seien sie gegrüßt

Ich nehme dem Wolf mal die Antwort ab:
es ist dieselbe tonart wie Cis-moll!
Da meinten Sie bestimmt die beliebte Tonart G-Moll raus.

61028  Datum: 2005-01-14 15:08:46
Mac ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Dann seien sie erstmal gefragt was ges-moll für eine Tonart ist

61027  Datum: 2005-01-14 14:57:17
Wolf-Jensgard Friemenhunger ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Wenn Sie mich fragen, ist B-Dur auch nur eine Tonart wie jede andere auch. Aber zum Glück fragt mich ja niemand.

61026  Datum: 2005-01-14 14:55:50
Quotenmiss ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



Sowas hätte es unter dem Führer nicht gegeben. Was kommt nach einer Türkin dran? Eine Transe?

Tagesaufgabe2: Finden sie Bilder vom Führer mit schöneren Frauen (wahlweise auch Transen) drauf als diese "Miss" "Deutschland".

61025  Datum: 2005-01-14 14:55:40
. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61024  Datum: 2005-01-14 14:35:13
ganz anonym! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Lassen Sie uns einfach hoffen, dass es sich um einen Serienmörder handelt, der sich zur Aufgabe gesetzt hat nervige Prominenz zu beseitigen.
Ich hätte da noch eine längere Wunschliste, aber wenn ich die jetzt veröffentlichen würde, würde ich mich verdächtig machen!

61023  Datum: 2005-01-14 14:34:49
PanAM ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Hat einer von Ihnen die neue Christian Ulmen Show am Montag geschaut?
Ich jedenfalls nicht, aber ich finde folgenden Beitrag unabhängig von der Qualität der Show unterhaltsam:

Von siegstyle
10:02: ich hätte nochen paar show-ideen:

1. mein neuer peinlicher neonazikamerad.
2. mein neuer peinlicher tsunamiwitze erzählender kollege
3. meine neue reinliche putzfrau
4. mein neuer peinlicher zellengenosse im kinderfickertrakt.
5. mein neuer peinlicher tagesticker

61022  Datum: 2005-01-14 14:32:50
Weil ich kein Photoshop habe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

... stellen Sie sich doch bitte unteres Bild mit einem Mann im gelben Kostüm vor. Ich würde den rechten Herren ausgetauscht haben. Bierflasche wäre geblieben. Es hätte mich Stunden gekostet, aber es wäre auch sehr lustig geworden. Ehrlich.

61021  Datum: 2005-01-14 14:22:51
Das Leben geht weiter ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61020  Datum: 2005-01-14 13:59:42
. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

.

61019  Datum: 2005-01-14 13:58:35
Malimarc ( keine Email / http://malimarc.site.voila.fr) schrieb:

Schoenen guten Tag, dies ist eine automatisch generierte Grussbotschaft.

61018  Datum: 2005-01-14 13:55:08
Peter, das Palindrom ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

*schlägt gnadenlos zu*

61017  Datum: 2005-01-14 13:54:49
Peter, das Palindrom ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

*lauert*

61016  Datum: 2005-01-14 13:33:31
Finde den Fehler ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



61015  Datum: 2005-01-14 13:23:29
nee nee ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

lieber was mit "braune Flut".
D.

61014  Datum: 2005-01-14 13:21:09
Der Anfang ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Mooshammer, Sedlmayer und Dirty Harry spielen Hündchenquartett...

61013  Datum: 2005-01-14 13:20:35
Domstadt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Moshammer schwul?

61012  Datum: 2005-01-14 13:19:24
Schlechte Aussichten für Daisy: ( keine Email / http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,336761,00.html) schrieb:

"Erinnerungen an den Fall Sedlmayr

Ein bayerisches Original ist tot, ermordet im Alter von 64 Jahren. Der Tod des Modeschöpfers Rudolph Moshammer weckt Erinnerungen an den Fall Sedlmayr.
...
Der volkstümliche Mime starb ebenso wie Moshammer im Alter von 64 Jahren. Und auch Sedlmayr stand gern im Mittelpunkt.
...
Sedlmayr war homosexuell, und nach seinem Tod spekulierten Münchner Zeitungen, der Mörder könne aus dem "Milieu" stammen.
...
Weitere Parallele zwischen Moshammer und Sedlmayr: Auch Walter Sedlmayr besaß einen Hund. Das Tier kam nach dem Tod seines Herrchens bei Bekannten unter. Im September 1995 wurde der Hund von Unbekannten erschossen."

61011  Datum: 2005-01-14 12:49:50
verkatert ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Man müsste in den Superwitz aber noch unbedingt "irgendwas mit Nazi" einbauen. Hier also die Tagesaufgabe: Erstellen Sie einen Witz mit folgenden Inhalten:
- toter Schwuler (1)
- Tsunami (1)
- Nazi (beliebig)
Zusatzpunkt: Hündchen, wahlweise natürlich auch Katze (1)

An die Arbeit, meine Herren!

61010  Datum: 2005-01-14 11:57:04
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Sie durchschauen Tischlampe, Domstadt?
Ich nicht.
Ich glaube nur: hinter seiner Miesepetrigkeit steckt noch ein ganz, ganz anderer Kern.
Aber welcher?

61009  Datum: 2005-01-14 11:36:32
Domstadt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Durchschaubar, TL, durchschaubar.
MfG,
D.

61008  Datum: 2005-01-14 11:20:32
TL ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Da muss man sich ja jetzt wohl(s.u.) auf einen Tsunami von Daisy- und Schwulenwitzchen - fuer die anspruchsvolleren: beides kombinieren! den Walter Sedlmayr nicht vergessen! - in den einschlaegigen Publikationen (Superlupo, Spiegel, Forum, chat, Stammtisch, Stefan Raab, Schmidtschow) einstellen. Es wird Zeit fuer eine individuelle medienuebergreifende Ignorefunktion - terf, handeln sie!

61007  Datum: 2005-01-14 11:10:21
. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

.

61006  Datum: 2005-03-26 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



61005  Datum: 2005-01-14 10:54:41
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Wird es heute abend wohl einen ARD-Brennpunkt geben?
Oder ein ZDF-spezial?
Legen die Menschen schon Blumen nieder vor Mooshammers Anwesen?
War es am Ende eine Beziehungstat?
Konnte Daisy seine ewigen Seitensprünge nicht länger ertragen?

61004  Datum: 2005-01-14 10:53:16
Konspirationstheoretiker II ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

"Daisy". Anagramm: "Say Die". Bis auf das "e."
Oder – 'is day: "sein Tag" in der Londoner Aussprachevariante.

61003  Datum: 2005-01-14 10:49:02
Konspirationstheoretiker ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Vielleicht ist Daisy auch die Täterin oder hat einen Auftragskiller beauftragt?
Falls Mooshammers Testament Daisy als Erbin nennt, dürften ja wohl alle Zweifel beseitigt sein, oder?

Und den Tausender hat sich m.W. schon "jemand anderes" geholt.

61002  Datum: 2005-01-14 10:48:03
Seit Jahren ... ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

mal wieder ein Tausender. Ich hatte dieses Gefühl ganz vergessen.

61001  Datum: 2005-01-14 10:45:09
Domstadt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Guten Morgen,
lieber Herr Mugabe!
Daisy galt auch mein erster Gedanke. Eine Weitervermittlungs-Gala? Ebay? Neustart als Lawinen-, Rettungs-, Zollfahndungshund? Ausstopfen wie Antje, das Walroß? Oder in der Art der Witwenverbrennung zusammen mit dem Herrchen ...
Andererseits: Vielleicht ist sie "der einzige Zeuge"?

61000  Datum: 2005-01-14 10:42:33
Geistesblitz ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

@60996:
Das erklärt natürlich einiges.
U.a. warum Harry gegen die "dunklen", d.h. "schwarzen" "Kräfte" kämpft.

@60997:
Ja, Carity ist gut. Man könnte das kleine Wollknäuel beispielsweise für einen guten Zweck gegen Höchstgebot versteigern.
Vielleicht nach Asien, wo es dann im besten Restaurant und nur für kurze Zeit...

60999  Datum: 2005-01-14 10:35:49
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Guten Morgen.

Aber was wird jetzt aus "Daisy"?
Man sollte irgendeine Art von Charity-Veranstaltung . . .
ZDF-Spendengala usw. . . .
( Gedanke noch unausgegoren )

60998  Datum: 2005-01-14 10:31:12
Photobeweis Teil 2: Harry ist wirklich ein Nazi ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60997  Datum: 2005-01-14 10:28:20
Domstadt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Danke, das war schnell.

60996  Datum: 2005-01-14 10:27:34
R.I.P. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60995  Datum: 2005-01-14 10:27:31
Domstadt ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Guten Morgen!
Irgendwelche spektakulären Todesfälle heute?

60994  Datum: 2005-01-14 08:25:30
Großmäuler, Werbespiele und die US-Army ( keine Email / http://ve3d.ign.com/articles/579/579289p1.html) schrieb:

By the way, there's something to consider in that statement that gets missed time and again: we took notice.
By we, I mean the entire AA team. That includes Public Applications, Government Applications, Ignited Minds, everyone associated with the development of the project - and the United States Army.

That last fact should give some of the bad guys pause, and yet it hasn't.
Some of you (and clearly the bad guys are among them) don't always remember that this game, and all accounts and derivative products, are the property of the United States Army.
When you tamper with the game, not only are you breaking the EULA you're misusing Army property - and, worse, you're misusing US Army computer programs and equipment.

Tampering with software and servers owned or used by the Army is cyber crime.

In the early 1940's, Japan learned an important lesson - "let the sleeping giant lie."
We may not react swiftly, but when we do it's with unstoppable force.
The Army has partners that deal with cyber crime as a matter of course.
These include not just various Army IT departments, but also the Department of Justice, the Secret Service, and the Federal Bureau of Investigations.

It's going to get uncomfortable for some of the bad guys, but you know what? They brought it on themselves.
Knowing this anyone who continues to be bad is just plain foolish. Keep trying, though.
Sooner or later the bad guy will realize we've known about him for a while... and by then it's too late.

Allow me to speak directly to the bad guys for a moment: When you get banned, know that we know and have records showing you were doing something that's a violation of terms of service, breaks your EULA, and also happens to be against the law.
We know who you are, and can track down where you play from.
We have incontrovertible proof you did something illegal.
The Army is angry, and we're coming for you.


Siehe auch Heise und Slashdot.

60993  Datum: 2005-01-14 06:37:55
Mein Vorschlag am Morgen ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ficken Sie sich doch alle mal ins Knie.

60992  Datum: 2005-01-14 00:57:36
Iggy ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Aha, Geschichtsreferat. Dann präsentieren Sie es uns doch hier, sobald es fertig ist, Forschung.

Bei 55260 finden Sie das Bild übrigens in groß bzw. sehr groß.

60991  Datum: 2005-01-13 22:14:38
@ Forschung ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Sie vergessen hoffentlich den Rechtschreibfortschritt nicht?

60990  Datum: 2005-01-13 21:37:17
Apostrophenkatastrophencontent ( keine Email / http://www.playboy.de/PP3G/pp3g.htm?snr=3714) schrieb:



60989  Datum: 2005-01-13 20:56:59
"wir sind doch nicht blöd" am donnerstag ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

"Der *Name gelöscht* mag die Mädels gern,
kann sich nur nicht entscheiden:
*Name gelöscht* oder die *Name gelöscht*-
wen fickt er von den beiden?

Mal hängt er bei der einen rum,
mal lügt er bei der ander'n
das ist nun mal sein liebstes Tun -
das durch-die-Betten-wandern.

Dass die Mädels gut befreundet sind,
das konnte er nicht wissen,
jetzt steht es da, das *Name gelöscht*-kind,
und hat sich's derb verschissen."

60988  Datum: 2005-01-13 20:08:51
Karrikatur des Tages ( keine Email / http://www.ov-online.de/v3/karrikatur/karrikatur.html) schrieb:



60987  Datum: 2005-01-13 20:07:28
' ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Reichskanzler oder Bundeskanzler?

60986  Datum: 2005-01-13 19:07:58
Forschung ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Sein sie mal still, was ich mache bringt die Menschheit voran, da sind ihre Zweifel "reichlich kleinkariert" (Kanzler)

60985  Datum: 2005-01-13 18:19:53
zweifler ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

ja ja, "geschichtsreferat"... halten sie uns für so blöd?

60984  Datum: 2005-01-13 18:11:44
Forschung ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Das Bild dient zur Illustrierung eines Geschichtsrefererats ("Der Führer und der Fortschritt")

60983  Datum: 2005-01-13 17:42:47
irgendso'n Ethikexperte ( keine Email / http://www.kommission-fuer-ethik.bund.de) schrieb:

Lieber Leser 60979,
für Opferzahlen im vierstelligen Bereich und darunter wird eine Schweigezeit von einer Minute von uns gefordert, für den fünfstelligen Bereich zwei Minuten, und für den sechststelligen Bereich drei Minuten. Länger als drei Minuten Schweigezeit wäre auch gar nicht möglich, da die meisten Menschen schon Schwierigkeiten haben, sich drei Minuten ruhig zu verhalten, ohne sich dabei an der Nase, am Sack oder am Hintern zu kratzen oder sonstwie zum Kasperl zu machen. Außerdem hat es bisher keine Katastrophe gegeben, bei der Opferzahlen im siebenstelligen Bereich in einem so äußerst kurzen Zeitraum zu beklagen waren. Streckt sich ein Unglück über einen längeren Zeitraum, so werden einfach mehrere Schweigeminuten durchgeführt. Auch Schweigezeiten unter einer Minuten sind nicht sinnvoll, da das Schweigen sonst nicht wirklich als solches wahrgenommen würde, sondern nur als kurze, nicht weiter wichtige Unterbrechung des Alltags. Und das ist ja nicht der Sinn des Schweigens.
Außerdem gibt es noch das 'Fahne auf Halbmast hängen' um auch für einen längeren Zeitraum Betroffenheit auszudrücken; hier sind auch Zeiten von mehreren Tagen möglich, unabhängig von der Dimension eines Unglücks.

Wir hofffen, Ihnen geholfen zu haben.

60982  Datum: 2005-01-13 17:23:01
Iggy ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Moment mal, Forschung. Was haben Sie denn genau mit diesem Bild vor?
Erklären Sie sich!

60981  Datum: 2005-01-13 17:17:29
Liebe Ethikexperten ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Wie berechnet sich eigentlich die Anzahl der Schweigeminuten nach einer Katastrophe?
Soweit ich mich entsinne sind im World Trade Center ein paar Tausend Menschen gestorben - 1 Schweigeminute.
Zum Zeitpunkt des Schweigens für die Flutopfer war doch schon die Rede von über 100 000 Opfern - 3 Schweigeminuten.
Wer hat überhaupt die 3 Minuten zur Rede gebracht?

60980  Datum: 2005-01-13 15:49:20
Forschung ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

dankt

60979  Datum: 2005-01-13 15:44:29
GB-Bildservice ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60978  Datum: 2005-01-13 15:44:41
gb- bildarchivierungsdienst ( keine Email / http://people.freenet.de/bobsicle/ahphone.jpg) schrieb:

so ungefähr ? im verwendungsfalle bitte abkopieren.

60977  Datum: 2005-01-13 15:34:09
tf ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Das wird schwierig werden, denn anscheinend hatte er gar kein Telefon.

60976  Datum: 2005-01-13 15:21:34
Hitler-Bild... ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

...mit Telefon wird gesucht! (Für die "Wissenschaft"(!!))

60975  Datum: 2005-01-13 15:15:23
Und morgen.. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

...gibts wieder was aus der Reihe "mit Katzenbabys was tolles zaubern".

60974  Datum: 2005-01-13 13:29:57
Harry the Nazi ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

And this mothercross will be awarded to my mother, I'm sure?
She'll be most probably "very" "amused".

Sincerly yours,
Harry

60973  Datum: 2005-01-13 13:17:15
Mutterkreuz ( keine Email / keine Homepage) schrieb:


sollte wieder eingeführt werden

60972  Datum: 2005-01-13 12:12:17
"Eine Frau, die nö sagt, ist Beton." ( fh@fdp.de / http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/01/13/wagner/wagner,templateId=renderKomplett.html) schrieb:


Liebe kinderlose Frauen
in Deutschland,


44 Prozent von Ihnen verzichten laut „Forsa“-Umfrage auf Kinder, weil Ihnen „der geeignete
Partner“ fehlt. Das ist das Schlimmste und Beleidigendste, was Frauen je über Männer gesagt haben.

Der deutsche Mann ist also nur geeignet für One-Night-Stands, Sport, Quasi-Lieben, in Urlaub
fahren, mal zusammenziehen, einen Teller Spaghetti kochen und dann – nö.

Nö ist das leerste Wort, das ich kenne. Nö ist feige. Nö sagen Menschen, die Angst vor dem
Springen haben, weil sie nicht wissen, wo sie landen. Eine Frau, die nö sagt, ist Beton.

Für mich ist nicht der Mann schuld am dramatischen Geburtenrückgang in Deutschland. 1964 wurden noch
1 357 304 Kinder geboren. 2003 nur noch 706 721. Für mich ist die Frau schuld, die wie am Wühltisch
im Kaufhaus nach Liebe grapscht.

Wer Männer am Wühltisch sucht, findet keine Väter. Männer sind keine Unterhosen, Socken.
Männer haben die Nase voll von Zicken.

Männer brauchen Respekt.

Herzlichst

Ihr F. J. Wagner

60971  Datum: 2005-01-13 11:46:50
spokesman of Whitehouse ( keine Email / http://www.whitehousekids.gov) schrieb:

Sorry Ladies and Gentlemen,
Mr. President seems to be a little bit confused today. Official address of the Whitehouse is www.whitehousekids.gov
We want to apologize for any inconvenience caused by his mistake.

60970  Datum: 2005-01-13 11:41:46
G.W Bush ( keine Email / http://www.whitehouse.com) schrieb:

Tsunami? Sounds like a military brass orchestra...

60969  Datum: 2005-01-13 11:36:49
CORRECTION ( keine Email / http://malimarc.site.voila.fr) schrieb:

The President later issued a clarification claiming that he had been misquoted by himself. "What the President intended to say", explained his press secretary Myra Gaffe, "was that he is promising free and fair elections in Tsunamia as soon as he can find it on the map."

60968  Datum: 2005-01-13 11:35:30
The Queen is dead ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

degeneriertes, dummes Monarchensöhnchen. Weg damit.

60967  Datum: 2005-01-13 11:34:26
Private Eye ( keine Email / http://malimarc.site.voila.fr) schrieb:

Bush Slams "Act of Terror"
The President of the United States today hit out at those responsible for what he called "the worst terrorist outrage since 9/11"
He told a white house press conference "We don't yet know who these tsunami guys are, but I tell you we will hunt them down to the end of the earth".

60966  Datum: 2005-01-13 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



60965  Datum: 2005-01-12 23:35:19
Auf der Suche nach einer Karnevalsverkleidung? ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60964  Datum: 2005-01-12 21:36:14
Zaungast ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Das wird ja immer besser. Tatsächlich scheint der spin.de admin mit IHNEN unter einer Decke zu stecken!

60963  Datum: 2005-01-13 13:43:21
Admin ( keine Email / http://www.spin.de/) schrieb:

Es gab eine Löschung von Spamposting. Auch dieses GB war davon betroffen. Auf Grund des Inhalts sahen wir uns genötig alle entsprechende Einträge zu entfernen.

Ihr Mitarbeit ist willkommen, melden Sie bitte ähnlich Vorfälle entweder an

Email spam@spin.de

oder Im Falle von §7a GjS und §8 Abs.4 MDStV an

Email jugendschutz@spin.de

Vielen Dank für ihr Verständnis.

60962  Datum: 2005-01-12 19:49:15
Zaungast ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

...aah, endlich glaubwürdige Tsunami-Verschwörungstheorien. Hat ja diesmal ziemlich lange gedauert.

Auf der bfed.[info|biz|net|de|org|tv]-Seite war mir das zum Lesen alles etwas zu bunt. Aber so geht es prima. Danke, Herr SpOnlechner!

PS: "Bielefelder Studie", köstlich! Weiter so!

60961  Datum: 2005-01-12 13:56:41
The Duplex ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60960  Datum: 2005-01-12 11:16:48
Textlastig und brunzdumm ( keine Email / http://www.welt.de/data/2005/01/12/387012.html?s=3) schrieb:

"Die Grünen sind denkfaul geworden" Vor 25 Jahren gründeten sich die Grünen. Wo steht die Partei jetzt? Daniel Cohn-Bendit über Sternstunden, Fehlschläge und Zukunftsaussichten - Interview


DIE WELT: Herr Cohn-Bendit, am 12. und 13. Januar 1980 haben sich die Grünen in Karlsruhe als Partei gegründet. Wo waren Sie da?
Daniel Cohn-Bendit: In Frankfurt. Habe Fußball gespielt.
DIE WELT: Wo sind die Grünen im Jahr 2015? Immer noch im Bundestag? Immer noch in der Regierung?
Cohn-Bendit: Ich kann nur die Prognose abgeben, daß die Grünen als Regierungspartei in diesem Jahr in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und 2006 im Bund bestätigt werden. Bis 2015 ist meine Kristallkugel nicht geschliffen.
DIE WELT: Wird Joschka Fischer zum Helmut Kohl der Grünen?
Cohn-Bendit: Ähnlich wie Kohl bei der CDU ist Fischer bei den Grünen eine sehr prägende Persönlichkeit. Mit seiner Lebensgeschichte und Politikfähigkeit hat er vorgemacht, wie man von einem alternativ-autonomen Menschen zu einem würdigen Repräsentanten der Bundesrepublik werden kann. Das ist eine gewaltige Leistung.
DIE WELT: Wer kommt nach ihm?
Cohn-Bendit: Die Grünen wären schlecht beraten, einen Ersatz für Joschka Fischer zu suchen, wenn er irgendwann einmal politisch losläßt. Sie sollten versuchen, die Lücke kollektiv zu überbrücken. Natürlich symbolisiert sich die momentane Stärke der Grünen in der Figur Joschka Fischer. Das wird perspektivisch sicher ein Problem werden. Einen Joschka Fischer kann man nicht immer wieder neu backen.
DIE WELT: Was unterscheidet den "roten Dany" vom derzeit beliebtesten Politiker in Deutschland?
Cohn-Bendit: Der rote Dany kann sich genauso wie Joschka von Kopf bis Fuß für Politik begeistern, aber er kann sich nicht total für die Politik aufgeben. Das ist kein Leben für mich. Joschka Fischer hat genau diese Fähigkeit, das sieht man an der Art und Weise, wie er die Rolle des Außenministers ausfüllt. Er bezahlt dafür aber privat einen hohen Preis, und dazu bin ich nicht fähig oder willens.
DIE WELT: Haben die Grünen ihren Zenit überschritten? Nach Aussagen des Parteienforschers Jürgen Falter sinkt die Stammwählerschaft seit Mitte der 90er Jahre.
Cohn-Bendit: Wenn man sich die letzten Bundestagswahl- und Europawahlergebnisse ansieht, sind die Grünen eher positiv stabil. Die Grünen haben keine Wähler, die "right or wrong - my party" sagen. Sie sind wählerisch und müssen immer wieder neu gewonnen werden. Das macht den Reiz und die Schwierigkeit aus.
DIE WELT: Bis heute ist es den Grünen aber nicht gelungen, eine gesamtdeutsche Partei zu werden.
Cohn-Bendit: Richtig, weil die Grünen nicht auf Parteistrukturen rekurrieren können, die es schon in der DDR gegeben hat. Es dauert eine Zeit lang, bis die Menschen in Ostdeutschland einsehen, daß mit Wachstum eine sozialökologische Verantwortung einhergehen muß. Das ist eine kulturelle Entwicklung. Wir sind eine moderne Partei, die eine moderne Zivilgesellschaft braucht. Und die entwickelt sich in den neuen Bundesländern erst. DIE WELT: Worin unterscheiden sich die Grünen von heute von denen vor 25 Jahren?
Cohn-Bendit: Sie sind, das mag man mögen oder nicht, im politischen System der Bundesrepublik angekommen. Sie wollen dieses Land gestalten. Damit sind sie eine Partei, die mit anderen Parteien konkurriert. Sie haben nicht mehr den Anspruch, immer und überall einzigartig zu sein. Die Grünen vor 25 Jahren - auch ich vor 25 Jahren - wir wollten die Gesellschaft von Grund auf ändern. Jetzt müssen wir uns innerhalb der politischen Strukturen mit dieser Gesellschaft auseinandersetzen.
DIE WELT: Ärgert Sie, daß aus einem rebellischen Verein eine gezähmte Organisation geworden ist?
Cohn-Bendit: Nein, nein, nein. Dann müßte ich mich ja auch über mich selber ärgern. Was mich manchmal stört ist, das die Grünen denkfaul geworden sind. Wenn unvorhergesehene Dinge kommen oder wenn wir Prozesse weiterdenken müssen, zum Beispiel wenn es um Europa geht, brauchen die Grünen zu lange, um alte Politikvorstellungen zu überwinden.
DIE WELT: Wackersdorf, Startbahn West, Hanau waren gestern - was sind die Symbole grüner Politik von heute?
Cohn-Bendit: Nachhaltigkeit, Klimawechsel, zivile multikulturelle Gesellschaft, Europa.
DIE WELT: Die Grünen sind vor allem von den Themen Ökologie und Umweltschutz getragen worden. Trägt diese Welle heute noch?
Cohn-Bendit: Das Kopieren durch andere Parteien klappt nicht. Wenn man sich zum Beispiel die Klimakatastrophen anschaut, sieht man, daß eine nachhaltige Umweltpolitik mehr denn je zur Tagesordnung gehört. Deswegen wird die Welt die Grünen nicht so schnell loswerden.
DIE WELT: Kritiker meinen, die Grünen gefährden mit einem überzogenen Umweltschutz den Standort Deutschland.
Cohn-Bendit: Quatsch! Der Umweltstandort der Bundesrepublik wird durch eine moderne, innovative und ökologische Politik gestärkt. Das Beharren auf einer überflüssigen Industriepolitik schwächt den Standort Deutschland, weil es bedeutet, unsinniges Geld zu investieren.
DIE WELT: Was war die größte Schlappe der Grünen?
Cohn-Bendit: Der Bundestagswahlkampf, in dem sie mit dem Schlachtruf "5 Mark pro Liter Benzin" eine große energiepolitische Debatte anstoßen wollten, aber die Gesellschaft verfehlten.
DIE WELT: Und was war ihre größte Sternstunde?
Cohn-Bendit: Die Debatte um den Kosovokrieg, weil sie die härteste und schwierigste, aber eine fundamental notwendige Diskussion war.
DIE WELT: War der Kosovokrieg 1999 nicht die Abkehr von allen grünen Friedensidealen?
Cohn-Bendit: Nein. Das Ja zum Kosovokrieg war die Überwindung eines Ideals, das in der Realität nicht ankommen konnte. Friedliche Politik muß auch heißen, den Frieden und die Menschen zu beschützen. Diesen Konflikt haben die Grünen exemplarisch für die bundesrepublikanische Gesellschaft ausgefochten. DIE WELT: Gegen Rüstungsexporte, für Menschenrechte, gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr - von diesen einstigen Idealen ist nicht viel übrig geblieben...
Cohn-Bendit: Ich finde in der Tat, daß die Grünen stärker darauf dringen müssen, die Kriterien für Rüstungsexporte noch schärfer zu formulieren. Was die Auslandseinsätze der Bundeswehr angeht: Wir haben in der globalisierten Welt eine Verantwortung, nicht nur als Deutsche, sondern auch als Europäer. Auslandseinsätze nach einer Flutkatastrophe, wie wir sie jetzt in Südostasien haben, oder in Darfur, wo Menschen schlichtweg vernichtet werden, sind die Herausforderungen der Globalisierung.
DIE WELT: Sie waren schon 1989 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt für multikulturelle Angelegenheiten. Was ist bei Multikulti schief gelaufen?
Cohn-Bendit: Was schief läuft, ist die momentane Debatte. Die multikulturelle Gesellschaft ist keine Zielvorstellung, sondern sie ist Realität, mit der wir uns auseinandersetzen müssen. Wir haben durch die Einwanderung eine multikulturelle Gesellschaft. Alle, die heute sagen, Multikulti ist gescheitert, reden Unsinn. Man kann ja nicht Millionen von Menschen wieder aus Deutschland rausschmeißen. Man kann höchstens sagen, daß die Gestaltung gescheitert ist. Darüber müssen wir streiten.
DIE WELT: Bleiben wir bei der Gestaltung. Was muß sich ändern?
Cohn-Bendit: Wir haben durch die Einwanderung viele junge Menschen und Familien mit unterschiedlichen Möglichkeiten in Deutschland. Unser Schulsystem verstärkt im Grunde genommen diese Differenzen negativ. Und zwar in einem solchen Maß, daß es zu Krisen und Spannungen in der Gesellschaft kommt. Das heißt, wir müssen unser komplettes Bildungssystem überprüfen. Das Potential muß ausgeschöpft und nicht kaputt gemacht werden. Dabei können wir viel lernen, wenn wir uns die Bildungssysteme anderer Länder anschauen.
Das Interview führte Carsten Fiedler

60959  Datum: 2005-01-12 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



60958  Datum: 2005-01-12 10:59:22
PanAM ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ich sage auch Guten Morgen und weise darauf hin, dass Weihnachten nun aber endgültig vorbei ist. Vorbei, hören Sie!

nestelt nervös an seiner Remington Steel



60957  Datum: 2005-01-12 10:51:01
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

( @ 61000: )
Herzlichen Glückwunsch zum Tausender, hessen !
Und wie geht sonst alles so?

60956  Datum: 2005-01-11 20:18:13
. ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

.

60955  Datum: 2005-01-11 19:06:14
tf ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

P.S.: Im MDR erklärte soeben ein schneidiger Herr, dass es aus irgendeinem Grund wichtig sei, "Balken statisch zu ertüchtigen". Ich rufe aus diesem Anlass dazu auf, beim Fernsehen die dritten Programme bitte mehr zu beachten

60954  Datum: 2005-01-11 19:00:38
tf ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Wie schön, dass der Spiegel sich so lange treu bleibt. Nicht dieses unterwürfige Anbiedern an die Mächtigen - kein Vergleich mit "Heim und Welt" oder "Anal Inferno"! Und Spitzenjournalismus in jeder Ausgabe ("Sperma macht glücklich").
Ich weiß, ich predige den Gläubigen. Darum nur noch:
Guten Morgen, Herr Mugabe.

60953  Datum: 2005-01-11 18:31:18
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ich sagte: guten Morgen!

60952  Datum: 2005-01-11 11:00:02
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



60951  Datum: 2005-01-11 10:34:23
Robert Mugabe ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Eine schöne Aufstellung.
Das Joviale, das in diesem Wort auch mitschwingt. Dieses Auf-einer-Augenhöhe-Befindliche mit den Mächtigen und Wichtigen dieser Welt . . .

(vg. auch: Hans Magnus Enzensberger, »Die Sprache des Spiegel'«, in: Einzelheiten I / Bewußtseinsindustrie, Frankfurt am Main 1964 )

Guten Morgen.

60950  Datum: 2005-01-11 11:27:55
spiegelpannenchronistik (spiegel-pannen-chronistik) fuer das letzte jahr einschliesslich des neuen jahres frische tage ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

17.02.2004 Manöver in der Barentssee: Putin erlebt Raketen-Panne

01.03.2004 Rechenfehler: Peinliche Pannen bei der Hamburg-Wahl

23.03.2004 Gefährliche Shuttle-Panne: Bremse 20 Jahre lang verkehrt herum eingebaut

30.04.2004 Peinliche Panne: Bundespresseamt streicht Finnland von der EU-Karte

22.06.2004 Panne bei Europawahl: Baden-Württemberg sucht verirrte Stimmen

13.07.2004 Eingereister Terrorverdächtiger: Visum-Panne hält Polizei auf Trab

11.08.2004 Putin-Panne in Hamburg: Ein diplomatisches Desaster

30.08.2004 Peinliche Panne: Toll-Collect droht Strafe wegen Datenklau

09.09.2004 Reform-Panne: Bei der Hartz-IV-Software hakt es

16.09.2004 CBS-Panne: Frontalangriff auf Bush mit gefälschten Akten

27.10.2004 PR-Panne: Australische "Financial Times" säuft ab

02.12.2004 Bahn-Panne: Millionenstrecke Hamburg-Berlin nicht im Fahrplan

18.12.2004 ICE-Panne: Raus aus dem Zug, rein in die Kälte

30.12.2004 Hartz-IV-Panne: Zehntausende ALG-II-Empfänger müssen auf Geld warten

07.01.2005 Indonesien: Panne bei Angabe über Opferzahlen

07.01.2005 Hartz-Panne: Bundesagentur gab Tausende Kontodaten nicht weiter

07.01.2005 Hartz-Panne: Briefe mit Schecks kommen nicht an

10.01.2005 Thailand: Panne bei der Leichenidentifizierung

10.01.2005 T-Offline: Internet-Panne bei Deutsche Telekom

60949  Datum: 2005-01-10 16:33:26
Good News ( keine Email / http://www.thesun.co.uk/article/0,,2-2005012148,00.html) schrieb:

Coke line less than coffee


COCAINE now costs less than a coffee as cheap drugs flood Britain, says a survey.

A line of the deadly Class A drug costs just £1.95 — 20 per cent less than it did ten years ago.

Prices of ecstasy, crack, heroin and cannabis have also plummeted to record lows, encouraging hundreds of thousands of people to become users.

The average price of ecstasy is £3.50 a pill — 70 per cent less than a decade ago. In some areas, dealers are offering the killer chemical for just £2.

The cost of a rock of crack has fallen below £10 — its lowest since it arrived here in the 1980s.

Cannabis is the most common drug, with nearly 600,000 regular users, says the Independent Drugs Monitoring Unit.

The price of an eighth of an ounce of resin — enough for 20 joints — is less than £10, half what it was in 1995.

Cocaine is the second most popular drug, with 237,000 users. Its cost varies by region, with East Anglia the dearest at £47 a gram and the North East the cheapest at £39 a gram, enough for 20 lines.

60948  Datum: 2005-01-10 11:00:03
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild



60947  Datum: 2005-01-09 23:10:19
Mr. A ( keine Email / http://www.curlyprose.co.uk/) schrieb:

When I Met a Bloke Who Wasn’t French  


This bloke I knew whose job it was to push a trolley round an office wasn’t French. 

The office wasn’t in France but when I greeted him of a morning always replied in French. Bristolian French but French nonetheless. I wonder if he knew the chap I knew a long back who spoke Bristolian Spanish, so I asked him and he replied “Mais qui est il? Il est votre ami non?” but as I only speak rudimentary French and no Spanish at all I was flummoxed. 

Does he think I am French? I really don’t know and am so confused. I thought of wearing an English national costume in order to alleviate any further confusion originwise. This of course meant looking through my wardrobe for something traditional and if you’d ever seen inside my wardrobe…well need I say more?  

After much head scratching and chin rubbing I selected what I thought to be typical English clothing, only to be told by my significant other that I (and I quote) “looked like a blinking clown.”  
                                                                                                   
It is indeed true that a gaudy waistcoat and pinstripe suit complete with fedora and cane would challenge some people’s sartorial senses, but I liked it. 

On entering the fray the following day I was met with blank looks from a lot of my colleagues who thought Quentin Crisp had risen from the dead and got a job pen-pushing in a scruffy office. Despite my protestations to the contrary I was advised to return home and change into something (and I quote) “…more befitting a scruffy office full of pen-pushers than a cocktail lounge…what did I think I was, in a film or something?”

I returned hours later with an assortment of mixed clothing…“looking like a complete blinking jumble sale table after pension day” according to my significant other. And I thought baggy cardies so de riguer to quote Trolleyman. Does this I ask myself leave me with an as yet unresolved sartorial quandary or should I, I ask myself rise above such cloth related matters and try and resolve my original language related issue?  

As I was pondering this very thing, Trolleyman appeared asking if I had seen his sandwich box-or as he put it carton de baguette anywhere and why was I dressed like a burgled cloakroom or as he put it un vestiaire après cambriolage. I told him that no I hadn’t and that no I didn’t think I did, accordingly. This then put me in mind of free food and I felt compelled to stroll the building in search of same as this is something on which I pride myself being not so much what you might term a tightwad but more always amenable to unwanted comestibles…and as such forgot all about my language/dressing confusion until I bumped into Pierre our foreign student temp who was on the point of binning a pork pie that he just didn’t want because it was as he put it “juss too eeengleeesh fur ma Gallic ta-eystes yu knu.”     

After I’d eaten the pie I asked Trolleyman

“Did you live within sight of the Eiffel Tower?”

“Tour Eiffel? Tour Eiffel? Mais non la Tour Eiffel n’est pas a Bristol.”

“So there is no trace of Frenchness in your family at all?”

“Mais non nous sommes toutes Bristolians a Bedminster”

“So why the French?” 

“Le Francaise? Le Francaise? Je ne comprehend pas.”

And then he cycled off saying something about Le Centre du Pompidor and Champes Elyses.

Je suis dejoue 

Tant pis


Your Correspondent  

Mr. A  

60946  Datum: 2005-01-09 17:26:49
Webcamcontent ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

http://www.google.ca/search?q=inurl%3A%22axis-cgi%2Fmjpg%22&btnG=Google

60945  Datum: 2005-01-09 17:32:29
Schöner Bräunen ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60944  Datum: 2005-01-09 16:32:10
@60938 ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Welch eine Scheußlichkeit... wo finden Sie sowas nur immer?

60943  Datum: 2005-01-09 16:07:38
Schöner Wohnen (2) ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60942  Datum: 2005-01-09 16:04:38
pelzer ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

schönes badezimmerbild, werde ich in den ticker stellen.

60941  Datum: 2005-01-09 15:28:51
Geschmacklos! ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

...diese Nut-und-Federbrett-Holzdecke dazu! Der Fuehrer wuerde sich im Bunker umdrehn.

60940  Datum: 2005-01-09 14:52:21
Schöner Wohnen ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60939  Datum: 2005-01-09 13:34:15
Es gibt keinen Gott (Schluss) ( keine Email / http://de.news.yahoo.com/050107/336/4d4og.html) schrieb:

Hunderttausende starben vergeblich:

Frankens Narren feiern Fasching trotz Flutkatastrophe
Roth/Würzburg (ddp-bay). Trotz der Flutkatastrophe in Südasien sollen die traditionellen Faschingsveranstaltungen in Franken in diesem Jahr nicht ausfallen. Zwar wollen einige Faschingsvereine einer ddp-Umfrage zufolge zu Spenden für die Opfer aufrufen. Auf das närrische Treiben soll aber nicht verzichtet werden. Auch die große Fernseh-Prunksitzung «Fastnacht in Franken» mit Akteuren aus ganz Franken und reichlich Polit-Prominenz steht weiter auf dem närrischen Programm (live im Bayerischen Fernsehen am 28. Januar). «Wir sind natürlich sehr bestürzt», betonte Werner Kilian, Vize-Präsident des Fastnacht-Verbands Franken, in Roth bei Nürnberg. Doch soweit Veranstaltungen im Verantwortungsbereich des Fastnacht-Verbandes stünden, halte man an ihnen fest. Dem Verband sind rund 250 Vereine angeschlossen. «Es wird alles stattfinden», sagte auch Burkard Pfrenzinger, Sitzungspräsident der 1. Karnevalsgesellschaft Würzburg. Er fügte hinzu: «Wenn ich nur ein einziges Menschenleben retten könnte, würde ich alle Veranstaltungen absagen.» Fasching sei Bestandteil der Kultur gerade auch in schwierigen Zeiten als Dienst an den Menschen. Pfrenzinger betonte: «Lachen gehört genauso wie Weinen zum Leben. Aus Lachen kann man Kraft schöpfen.» Deshalb wolle man die Menschen zum Lachen bringen. Als «sehr edel» bezeichnete Pfrenzinger die Hilfe von Faschingsprinz Wolf-Gunter I.. Dieser werde beim großen Würzburger Faschingszug am 6. Februar auf das Werfen von Bonbons verzichten und stattdessen einen vierstelligen Betrag spenden. Die Schweinfurter Faschingsgesellschaft «Schwarze Elf» lädt ebenfalls wie geplant zu ihren neun Sitzungen. Die Vorbereitungen hätten bereits im vergangenen Frühjahr begonnen und seien soweit abgeschlossen, sagte Präsident Georg Hümpfer. Er fügte hinzu: «Der Verein wäre bankrott, wenn wir die Sitzungen absagen würden.» Er habe aber Verständnis dafür, wenn manchen Leuten aufgrund des «furchtbar schrecklichen Ereignisses» der Sinn nicht nach Fasching stehe.

60938  Datum: 2005-01-09 12:47:39
Breaking News ( fh@fdp.de / http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/africa/4152447.stm) schrieb:

Nach all den Schreckensmeldungen mal etwas erbauliches:

Odd couple make friends in Kenya
Mzee and Owen have become firm friends despite the age gap

A baby hippo rescued after floods in Kenya last week has befriended a 100-year-old tortoise
in Kenya. The one-year-old hippo calf christened Owen was found alone and dehydrated by wildlife
rangers near the Indian Ocean. He was placed in an enclosure at a wildlife sanctuary in the coastal
city of Mombasa and befriended a male tortoise of a similar colour.

According to a park official, they sleep together, eat together and "have become inseparable".
"Since Owen arrived on the 27 December the tortoise behaves like a mother to it," Haller Park tourism
manager Pauline Kimoti told the BBC News website. "The hippo follows the tortoise around and licks
his face," she said.

The tortoise is named Mzee, which is Swahili for old man.
Ms Kimoti said that if the 300kg hippo continued to thrive then in the next few weeks then they would
allow the public to see the unlikely pair together before they are separated.
The sanctuary, which is on the site of a former cement factory, then plans to get the help of the
Kenya Wildlife Service to place Owen with Cleo, a lonely female hippo in a separate enclosure.
This is the latest in a series of unusual bondings in the wild that have surprised and delighted
zoologists in Kenya. In 2002, a lioness at Samburu National Park adopted a succession of baby oryx.




60937  Datum: 2005-01-09 12:47:38
Das etwas andere Geburtstagsgeschenk ( keine Email / keine Homepage) schrieb:



60936  Datum: 2005-01-09 11:00:01
TESTBILD ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Es folgt das 12-Uhr-Testbild